Anzugsdrehmomente am Zettie

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

Beitragvon Stef_Bln » 31.08.2014 19:16

Steinbeizzzer hat geschrieben:
Z300 hat geschrieben:Zündkerzen
Ich schraube die Kerzen mit einem Drehmomentschlüssel fest, mit 30Nm, da geht kein Gewinde kaputt und die Kerze sitzt.



Hm...

Ich habe heute auf meinem Drehmomentschlüssel (rein mechanisch und vom Ald*) 28 Nm eingestellt (die kleinste Größe). Mir war es dann aber schon zuviel bei dem großen Hebel und ich habe vor dem Auslösen aus Sicherheit aufgehört.

Kann mir jemand einen brauchbaren DMS für den Hausgebrauch empfehlen, der die gängige Bandbreite abdeckt?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Stef_Bln
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 344
Themen: 33
Registriert: 15.10.2013 22:10

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

Beitragvon Steinbeizzzer » 31.08.2014 19:43

Ging mir beim Erstenmal genauso, wenn Du nicht bis zum Auslösen drehst weist Du nicht wie fest die Kerze sitzt, habe einfach den Mut und lass knacken es passiert nichts
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

Beitragvon Stef_Bln » 31.08.2014 19:51

Steinbeizzzer hat geschrieben:Ging mir beim Erstenmal genauso, wenn Du nicht bis zum Auslösen drehst weist Du nicht wie fest die Kerze sitzt, habe einfach den Mut und lass knacken es passiert nichts


Freeed. Nee.

Lieber nich. :oops:

Ich besorge mir nen passablen DMS - alles andere macht mir kalten Schweiß... :shock:

Fast 20 Jahre blickte ich sehnsüchtig dem Zetti hinterher - für'n schnellen "Knack" will ich lieber nix riskieren.
Benutzeravatar
Stef_Bln
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 344
Themen: 33
Registriert: 15.10.2013 22:10

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

Beitragvon Z3bastian » 30.09.2017 09:53

Ich will den Thread aus gegebenem Anlass mal ausgraben. Suche Drehmomente für den Motorlagerwechsel. Also die fürs Motorlager selber und für den Motorhalter beifahrerseitig beim M54, die Schrauben vom Motorhalter in den Block. Kann selbst mit ISTA nichts finden.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

Beitragvon Steinbeizzzer » 30.09.2017 11:24

Sind in der Rep-anleitung keine Drehmomente vorhanden, müssen die Drehmomente der wekrsnorm GS 90003-2 beachtet werden.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Anzugsdrehmomente am Zettie

Beitragvon Z3bastian » 30.09.2017 13:17

Hab die Werksnorm nicht vorliegen, daher hab ich jetzt die Werte ausm Proxxon Koffer genommen. Also 25 Nm für die M8 Schrauben vom Motorhalter und 49 Nm für die M10 vom Motorlager. Fühlte sich annehmbar an :D
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x