Aktueller Wagenheber bei Discounter, passt der?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Aktueller Wagenheber bei Discounter, passt der?

Beitragvon zettdrei11 » 16.01.2011 15:12

störend bei den preiswerten Hebern ist die Auflagefläche, ich legte zusätzlich noch immer Holz drunter um den Unterboden zu schonen - inzwischen habe ich mir aber einen neuen heber gegönnt - knappe 170.-€ - super Auflagefäche und erheblich stabiler - ohne U-Böcke arbeite ich nur beim Radwechseln.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Aktueller Wagenheber bei Discounter, passt der?

Beitragvon Trice » 16.01.2011 15:27

dergizzle hat geschrieben:
Trice hat geschrieben:dieser satz aus dem artikel der auktion

"gedacht ist dieser Artikel für hobbymäßige Arbeiten am PKW"

heißt für mich übersetzt soviel wie: Artikel mit minderer Qualität der nicht allzu oft genutzt werden sollte, da er droht sonst auseinander zu fallen :pssst:

nicht falsch verstehen. ich kenne den heber nicht, aber warum schreibt man so einen satz mit dazu?

edit:
und ich sehe grade bei lidl... 18€, wow. was kann man dafür schon erwarten?
mal so als anhaltspunkt. ein anständiger wagenheber kostet min. einen 100er


Damit man nicht auf die Idee kommt hier ein Produkt zu erwerben das mit 300€ Wagenhebern mithalten kann?! Wer das Auto damit hochnimmt um sich dann zwei Stunden drunterzulegen ohne zusätzliche Sicherung ist eh selber schuld, für's Räderwechseln ist das Teil 1A... da braucht's keine zig 100€ für.





egal, wie teuer ein wagenheber auch ist, ich würde mich niemals ohne sicherung unter ein auto legen, dass nur von einem wagenheber gehalten wird.

ich hatte am anfang einen sehr identischen wagenheber, der funktioniert auch - klar.
allerdings ging in der garantiezeit 2mal das schließventil kaputt und auch nach den 2 jahren wieder, worauf er dann in die tonne gewandert ist.
außerdem habe sich die platten, an die die rollen geschraubt werden böse verbogen.
ich habe daraus gelernt, dass ich nicht riskieren möchte, dass mir mein auto vom heber fällt weil son blödes ventil den geist aufgibt oder er umknickt weil minderwertiges oder zu dünnes blech an den rollenaufnahmen genutzt wurde.

ich gebe lieber einmal ein paar € mehr aus, erspare mir ne menge stress, rennerei, gehe ein geringeres risiko ein und habe einfach viele viele jahre freude an dem produkt. wer billig kauft kauft 2 mal hat sich da leider auch für mich bewährt!

aber jeder wie er will!
Benutzeravatar
Trice
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 214
Themen: 26
Registriert: 13.09.2010 22:55
Wohnort: 41352

Z3 coupe 2.8 (11/1999)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x