Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Beitragvon Hein Bollo » 27.09.2010 17:27

Die Scheibe bzw. das Verdeck dürft Ihr erst aufmachen, wenn Ihr eine Weile mit Heizung an geschlossen gefahren seid und die Scheibe dementsprechend aufgewärmt ist. Sonst macht sie ruckzuck die Grätsche in der Mitte.
Wenn noch Eis auf der Scheibe ist geb ich der maximal 3x öffnen bis sie hinüber (gerissen) ist.
Hein Bollo
inaktiv
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 851
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 08.07.2005 15:27

  

Re: Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Beitragvon SchwarzeMamba » 27.09.2010 17:46

mahlzeit

:roll: also wenn ich einen der letzten ZZZ`s mit 52tkm hätt würd der angemeldet im warmen stehen. ( für alle fälle 8) )

@ ... ,
wassen denn wenn das dach nach 2 stunden aus dem verdeckkasten kommt bei 0 bis minus °C ?

glück auf, SM :sunny:
Benutzeravatar
SchwarzeMamba
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 147
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 30.08.2005 19:53
Wohnort: NRW - Hamm

Z3 roadster 1.9i (1998)

   



  

Re: Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Beitragvon phadawan » 27.09.2010 17:53

Hallo.

Damit die Kunststoffscheibe nicht so schnell kaputt geht (Kälte) bzw auch nicht permanent beschlägt (Nässe) hatte mein E36 Cabrio ein zusätzliches Gebläse hinten vor der Scheibe. Dieses wurde mit dem Heckscheibenheizungsschalter des Hardtops angeschaltet (solange das Hardtop nicht montiert war :wink: )
Hat der ZZZ vll auch sowas o.ä. ?

Hinter den Sitzen befindet sich doch auch solch ein Belüftungsschlitz. Oder wofür ist das Teil? Hat das womöglich was mit dem Hardtop zu tun?

Falls die Plastikscheibe dann dochmal erneuert werden muß...: hab ich letztes Jahr über meine Teilkasko (Glasschaden !) regulieren lassen. Kostet dann nur die Selbstbeteiligung (in meinem Fall 150.-) :D

Gruß
phadawan
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 10.05.2010 22:20
Wohnort: Neumünster

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Beitragvon Schalli » 27.09.2010 18:32

Hallo,

also letzten Winter was meine aller erste Winter-Session mit dem Zetti und ich weiß nicht ob das so gut war.

Klar, es gibt diese schönen Tage, an denen man im Winter schön offen fahren kann, aber die kann man meist doch an beiden Händen abzählen.

Wenn ich jetzt die Minuspunkte aufzähle:

- kleiner, schnell feuchter Innenraum, der auch noch kaum Wärme speichert
- trotz (guter) 205er Reifen und einer 60kg Stahlplatte musste ich den Wagen relativ oft stehen lassen, weil es nicht voran ging....und das nicht nur vor der Haustür, sondern auch bei der Arbeitsstelle oder irgendwo unterwegs
- obwohl ich nur ein M-Fahrwerk habe, durfte ich öfter Schneepflug spielen.....lustig war es dann, als andere Autos eine Fahrspur gebildet haben und Fußgänger in den Mitte den Schnee etwas festgedrückt haben. Da heißt es dann auch - aussteigen und zu Fuß weiter....oder Stoßstange abreißen.
- und natürlich auch noch das Unfallrisiko.....man kann ja der beste Driftking der Welt sein, aber es bringt nix, wenn die anderen sich total überschätzen und hauchdünn an einem vorbei rutschen oder im Rückspiegel immer größer werden.
- und natürlich dann noch das Salz, was auch nicht gerade gesund ist.

Sicherlich gibt es Gegenden wo der Winter nicht so sehr ausgeprägt ist, aber letztes Jahr wurden wir ja alle überrascht.
Leider werde ich dieses Jahr wohl auch noch den Winter überstehen müssen, aber das liegt nur daran, dass ich einfach an keine Garage komme, die auch nur halbwegs in meiner Nähe liegt. Nächstes Jahr werde ich mir aber definitiv etwas für den Winter und ggf. den Alltag zulegen, der Zetti ist von den Fixkosten her ja so dermaßen günstig, dass man da echt nicht lange überlegen muss.

Also mein Vorschlag:
Zetti einwintern, Ersatzauto für 1500,- und hoffen das nix kaputt geht.....und nach dem Winter etwas aufpolieren und wieder für 1700,- verkaufen :mrgreen:

Gruß
David
Benutzeravatar
Schalli
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 218
Themen: 30
Bilder: 5
Registriert: 30.10.2009 23:32
Wohnort: Solingen

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Beitragvon Speedranger » 27.09.2010 18:39

Mein ZZZ bleibt auch diesen Winter stehen, habe jetzt 2 Winter mit dem Wagen gemacht und bin jetzt heilfroh im Winter was anderes zu haben. Der ZZZ ist einfach zu schade/ungeeignet für den miesen Winter.

Ich kann auch nur voll bestätigen dass der ZZZ nur bedingt wintertauglich ist, ich habe mich nachher nicht mehr ins Sauerland/Eifel getraut da ich kaum einen Berg hochgekommen bin. Da fehlt es einfach an Gewicht auf der Hinterachse. da lobe ich mir im Winter meinen Frontkratzer oder Allradler :wink: .

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Beitragvon Schalli » 27.09.2010 18:43

Absolut, so einen Audi 80 Quattro bekommt man auch schon für deutlich unter 2000,- und da braucht man nichtmal zu überlegen, ob man irgendwo hinkommt. Ziel anvisieren und Gas :mrgreen:

(zuverlässig und sicher sind die nebenbei auch noch...und guter Wiederverkaufswert)

Gruß
David
Benutzeravatar
Schalli
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 218
Themen: 30
Bilder: 5
Registriert: 30.10.2009 23:32
Wohnort: Solingen

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Beitragvon uwe-333 » 27.09.2010 20:07

SchwarzeMamba hat geschrieben:@ ... ,
wassen denn wenn das dach nach 2 stunden aus dem verdeckkasten kommt bei 0 bis minus °C ?


Ich bin bisher problemlos durch 9 oberbayerische Winter gefahren, aber bei 0 bis minus °C habe ich's nie riskiert, das Verdeck zu öffnen. Denn dieses Risiko ist hirnverbrannt :roll:
Aber, an so Tagen ,wie kurz vor Weihnachten 2007, bei 10-12° spontan uns risikoarm nach Ruhpolding eini unds Verdeck aufi ... des is schee im Schnee :D :thumpsup:
Dateianhänge
Verschiedenes 052klein.jpg
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Beitragvon Zetti3N » 27.09.2010 22:53

Kinners Ihr macht mir Angst.

Bisher dachte ich eigentlich Zetti + Winter = 0 Problemo.

Jut meiner ist nicht tiefergelegt was auch gut so ist aber habe auch nicht unbedingt Lust mir nur zwecks Balast ne Leiche in den Kofferaum zu legen.
Zetti3N
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 234
Themen: 23
Bilder: 5
Registriert: 11.04.2010 14:10
Wohnort: Im sonnigen Süden der Republik

Z3 roadster 1.9i (03/2000)

   
  

Re: Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Beitragvon Hatti-BL » 28.09.2010 00:08

Zetti3N hat geschrieben:Jut meiner ist nicht tiefergelegt was auch gut so ist aber habe auch nicht unbedingt Lust mir nur zwecks Balast ne Leiche in den Kofferaum zu legen.


Hallo Zetti3N,

mit den neueren Modellen mit ASC/DSC ist das auch ohne Ballast möglich.
Im Oktober 2009 war ich mit Sommerreifen in den bayrischen Alpen unterwegs.
Wir hatten jeden Morgen Schnee.
Während unser Hund sich ausgetobt hat, hab ich mit einem großen Handfeger den Schnee entfernt.
Zum öffnen war das Wetter aber zu nass.


Hallo Jürgen,

bei schönem Wetter und in der Sonne aufgewärmter Scheibe mach ich fast immer das Dach auf.
Wenn es jedoch zu kalt ist, kühlt die Scheibe sehr stark aus und das Dach läßt sich nicht mehr schließen.
Dafür hab ich dann meine beheizte Garage.
Benutzeravatar
Hatti-BL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 238
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 29.10.2007 12:31
Wohnort: Meßstetten

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Z3 im Winter fahren, lohnt sich das?

Beitragvon Speedranger » 28.09.2010 09:20

Wenn ich mit aktivitem ASC/DSC gefahren bin, ist der Wagen fast gar nicht mehr von der Stelle gekommen. Die Regelung hat den Motor total abgewürgt bzw. ich stand dann am Berg. Dann ging es immer besser mit gefühlvollem Gaseinsatz und Gewicht ( bzw. Freundin ) im Kofferraum/auf der Kofferraumkante.

Es mag auch sein, dass ich einfach " verwöhnt" bin durch andere viel wintertaugliche Fahrzeuge und mir es deshalb so stark aufgefallen ist ?!

Ist deine Entscheidung, Meinungen hast du ja jetzt genug :wink:

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x