Zuverlässigkeit der alten Motoren

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon Kryss » 24.06.2009 17:50

SL44 hat geschrieben:Würde ehrlich gesagt keinen von beiden kaufen.
Man kauft sich doch keinen BMW und nuckelt dann mit 116PS durch die Landschaft?


Hi,

also diese Aussage ist meiner Meinung nach komplett zu vernachlässigen.
Fahr mal beide Probe - am besten ohne dass du weisst ob du grade 140 ps oder 115/118PS bewegst.
Den Unterschied merkst du nicht. Die Mehr-PS machen sich eher ab 140 kmh bemerkbar oder in der Endgeschwindigkeit. Kannst dir auch mal die technischen Daten zum Vergleich heranziehen was Elastizität der beiden Modelle betrifft. Da ist so gut wie kein Unterschied vorhanden - ausser vielleicht ein psychologischer :evil:

Ich kann dir nur den Tipp geben, entweder einen Z3 mit kleiner Motorisierung (egal ob 1.8, 1.9 oder 140psler) oder gleich einen 2.8er Aufwärts. DAS ist dann spürbar.
Der 2.0 kannst du eigentlich nur näher in Betracht ziehen wenn du unbedingt sechszylinder-sound willst. Fahrtechnisch hat er so gut wie keinen Vorteil gegenüber den "kleineren" (wohl eher Nachteile wg. Gewicht).
Der 2.2 geht nur unwesentlich besser und ist meist teuerer weil erst nach 2000 gebaut.
Also ich will 2.0 und 2.2 nicht schlecht machen - es ist halt eine Frage der Perspektive. Man könnte genauso sagen der 2.0 ist der bessere 1.8 weil er den schöneren Klang und fast immer die bessere Ausstattung hat (und Facelift!)... musst du selber entscheiden auf was du wert legst und der 2.0er ist schon ne ordentliche Stange teuerer als jeder vergleichbare Vierzylinder.

Warum nicht einen 1.8er oder 1.9er? Ich bin von einem 2.0er (150PS) auf nen 1.8er "umgestiegen" und habe das nie bereut - ausser halt der Motorsound. Dafür säuft der 2.0er wie ein Sechszylinder. Sportlich bewegt säuft übrigens jeder Z3-Motor wie ein Loch ;) Den kleinen kannst auch mit 11 litern bewegen. Die großen natürlich mehr als die kleinen Motorisierungen.
Und soundtechnisch lässt sich bei den Vierzylindern viel mit nem Sportauspuff (Bastuck, Danke Michael ;) ) machen.

Lass dir einfach Zeit mit der Suche... ich hab über ein halbes Jahr gesucht bis ich dann einen 3km um die Ecke gefunden habe - 1. Hand, Scheckheft, Schwarz, Ledersitze wie ich ihn wollte mit 50.000 km- und war auch erst sehr skeptisch ob mir der 1.8er "reicht". Hat mich aber bei einer ausgedehnten Probefahrt überzeugt. Ehrlich gesagt war ich überrascht wie agil der am Gas hängt. Da hat Sniper schon recht, die Getriebeübersetzung ist clever (auf Kosten der Drehzahl und Endgeschwindigkeit) gemacht.

Bedenke: Die Fahrleistungen bei den kleinen Modellen hängen stark vom Gewicht ab. Meiner hat halt null Extras und wiegt kaum etwas und geht somit auch sehr leichtfüssig um die Ecken :)

Auf Klima kannst meiner Meinung nach komplett verzichten. Das Gebläse ist stark genug um Feuchtigkeit zu vertreiben und -wichtiger- dich zu kühlen im Stau ;)

Und zuverlässig sind die Motoren alle. Es kommt mehr auf den Umgang damit an und die Pflege. BMW-Motoren haben oft Probleme mit der Kühlung, da muss man einfach ein Auge drauf werfen und lieber einmal öfter wechseln (Stichwort Wasserpumpe)...

vg
Chris
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon Neufreund » 25.06.2009 22:08

gibt es eig. Unterschiede zwischen den ZZZ BJ 1996 und BJ 1997??

lg
Neufreund
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 15.09.2008 21:30

  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon joe612 » 25.06.2009 22:12

Vor allem diesen dass es bei einigen 96ern nicht möglich ist überrollbügel (original) nachzurüsten.

Ansonsten waren 97 halt mehr sachen als zubehör bestellbar (z.B ASC+T)
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon Toni » 26.06.2009 07:31

Hallo Neufreund,

ein Teil der Z3 aus 1996 haben ihre Batterie auch noch im Motorraum, anstatt im Kofferraum.

Da die Serienausstattung und Sonderausstattung laufend erweitert wurde, gibt es auch hierzu einige Änderungen.
Kannst ja mal die Ausstattung in den Preislisten vergleichen.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/forum9.html

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon Neufreund » 26.06.2009 11:18

ok danke für die Infos

hab mal die Preislisten durchgecheckt.. also viel scheint sich da ja auch nicht verändert zu haben über die Jahre..
ansonsten aber krass wie günstig früher Autos waren.. ich meine umgerechnet 25000 euro.. fürn 1.8
wenn das Auto heute neu rauskommen würde, dann hätte es bestimmt nen Mindestpreis von 50000 euro

lg
Neufreund
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 15.09.2008 21:30

  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon Toni » 26.06.2009 13:08

Hallo Neufreund,

einige Ausstattungmerkmale können unter Umständen für dich wichtig sein.

Spontan fallen mir jetzt z.B. Überrollbügel und Sportsitze ein.

Mein 1.8er hat damals ca. 52.000 DM (also ca. 26.500 EUR) gekostet.

Es stimmt, dass die Autopreise in der Zeit rasant gestiegen sind, aber trotzdem war auch dieser Betrag viel Geld. :wink:

Leasing und Finanzierung hatte damals aufgrund der Höheren Zinsen einen ganz anderen Stellenwert. Vielleicht auch gerade deswegen, waren die Z3-Käufer im Durchschnitt deutlich älter als heutige z.B. Z4-Käufer.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon Jacky777 » 26.06.2009 13:12

Toni hat geschrieben:Hallo Neufreund,

einige Ausstattungmerkmale können unter Umständen für dich wichtig sein.

Spontan fallen mir jetzt z.B. Überrollbügel und Sportsitze ein.

Mein 1.8er hat damals ca. 52.000 DM (also ca. 26.500 EUR) gekostet.

Es stimmt, dass die Autopreise in der Zeit rasant gestiegen sind, aber trotzdem war auch dieser Betrag viel Geld. :wink:

Leasing und Finanzierung hatte damals aufgrund der Höheren Zinsen einen ganz anderen Stellenwert. Vielleicht auch gerade deswegen, waren die Z3-Käufer im Durchschnitt deutlich älter als heutige z.B. Z4-Käufer.

Gruß Toni


stimmt, meiner kostete als ein 3/4 Jahr alt aus 1. Hand immer noch 47,900 DM (Barzahlung) ohne Überrüllbügel die ich teuer nachrüsten habe lassen. Im Grunde, besonders bezogen auf die Ausstattung, war
der kleine also teurer, als der in 2002 als 4jähriger gekaufte 3.0.

Aber wenn ich bedenke, wie viele km er geleistet hat, dann war es trotzdem ein Schnäppchen :2thumpsup:

194.000 km mit dem Original-Motor, obwohl der durch einen übersehenen Haarriss am Kühler schon geschädigt war - dafür war das eine TOP-Leistung :2thumpsup: ... und alles mit der ersten Kupplung :2thumpsup:

und SL: wer mich kennt, weiß, dass ich nicht im Vierzylinder "gezuckelt" bin...da brannte oft der Teer :mrgreen:
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon PfAndy » 26.06.2009 13:46

Ich bin ja generell der Meinung, dass gemächliche Fahrweise und "Sontagsfahrer" den BMW Motoren mehr schaden als Drehzahlorgien (solange warmgefahren wurde). Grade die Vierzylinder wollen über 4000 1/min bewegt werden. Sonst sind sie unglücklich (hat mir mein Motor letztens erzählt... :lol: )
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon capefear » 26.06.2009 15:59

@Andy: Bei dir sehe ich nen Widerspruch! :mrgreen:
4000U/min und mehr... Drehzahlorgien... aber einen Verbrauch von 8,4l/100km angeben... :2thumpsup:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon PfAndy » 26.06.2009 16:35

Öhm.... nein. Das ist kein Widerspruch, sondern soviel braucht mein Zetti nun mal. Da kann ich auch nichts dran ändern. Ich fahr außerorts so gut wie nur über 4000 1/min. Schon allein weil sich da der SportESD am schönsten anhört. In der Stadt fah ich gemächlicher... da schäm ich mich wenn der Auspuff so aufbrüllt.

Wenn ich ne längere Strecke gemächlich unterwegs bin und tanke sinds meist um die 7,x l. Bei normaler/sportlicher Fahrweise sind´s 8,5-9,5l. Im Mittel sind dann das was unten steht. Ich weiß ja nicht wieso - aber mein Zetti war immer schon sparsam. Vielleicht liegt´s auch daran, dass ich NUR Super tanke. Mehr wie 95 Oktan hat meiner noch nie gesehn :wink: Jedenfalls nicht unter meiner Führung.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/225896.html
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x