Imprägnieren des verdecks

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: imprignierung des verdecks

Beitragvon Kryss » 29.05.2009 22:38

Hi,

also ich muss auch sagen dass ich mit dem BMW-Mittel sehr unzufrieden bin. Habs diese Saision die ersten paar mal angewendet und es perlt nichts. Noch dazu ist es fatal, wenn etwas davon - und sei es nur verdünnt - auf (schwarzen) Lack kommt. Extrem schwer wieder wegzubekommen. Will natürlich anwendungsfehler nicht ausschliessen.

Habe beim ersten ZZZ auch das Dr Wack-Zeug verwendet und damit ähnlich wie Andy hervorragende Ergebnisse erzielen können.

FAzit: ich werde wieder zu Dr Wack wechseln. Bessere Erfahrungen gemacht.

vg
Chris

Malteser hat geschrieben:
PfAndy hat geschrieben:Also dieses BMW Imprägniermittel ist Mist. Man trägt es auf, lässt das Verdeck trocknen und wenn der erste Regen fällt saugt sich das Verdeck wieder voll als wäre nie imprägniert worden.


Also ich bin mit dem BMW Mittel bisher immer zufrieden gewesen. Aber wenn du den direkten Vergleich hattest und so von dem Dr. Wack überzeugt bist sollte ich das vielleicht mal ausprobieren. Gibts das Zeug auch bei ATU?

Grüße.
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: imprignierung des verdecks

Beitragvon critrouge » 30.05.2009 13:20

sagt mal was bedeutet das wenn ihr sagt "ZZZ" ? ^^
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: imprignierung des verdecks

Beitragvon Kryss » 30.05.2009 13:51

critrouge hat geschrieben:sagt mal was bedeutet das wenn ihr sagt "ZZZ" ? ^^


"ZZZ" = Z3 :2thumpsup:
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: imprignierung des verdecks

Beitragvon Jacky777 » 30.05.2009 18:42

Martin WI hat geschrieben:Hi Andy,

klasse Anleitung :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

Ich hab letztes Jahr das BMW-Imprägniermittel gekauft, nach Vorschrift verdünnt, aufgetragen..... und es hat nicht geschadet, leider aber auch nichts genützt. Wasser perlte nicht ab, ich konnte keine Verbesserung feststellen, nur eine Verschlechterung in meinem Portemonnaie.

Grüsse
Martin


:roll: was macht ihr eigentlich damit :mrgreen: Benutze seit 2000 das Imprägniermittel von BMW auf beiden Dächern jetzt - und es perlt sehr wohl. Nehme das Mittel aber nur max 1/5 des Fläschchens in einem kleinen Eimer. Vor dem Auftragen das Verdeck gut reinigen. Auftragen mit dickem Schwamm und ab mit ZZZ in die Sonne :thumpsup:
(Andy der Tip mit der Plane ist super, denn genau das nervt, wenn das Zeug an der Seite runterläuft - danke :thumpsup: )

Von Spray's halte ich persönlich gar nichts - hilft ja auch an Schuhen nicht wirklich.

Beide Dächer perlen super, will kein anderes Mittel -
aber so hat wohl jeder seine Favoriten, ist ja auch beim Polieren so. Preis ist auch i.O. vergangenen Herbst, wollte ich nur das Imprägniermittel, da hatte BMW ein Rundumpflegepaket mit Shampoo, Imprägniermittel, Kunststoffpflege und (?) um die 5 Produkte, lästig war nur der große Karton - Kostenpunkt 25,- € :2thumpsup:
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: imprignierung des verdecks

Beitragvon Martin WI » 30.05.2009 22:01

@Jacky:

Wendest Du das Mittel auf dem noch feuchten oder auf dem trockenen Dach an?

Ich hab ja noch viel von der "Plörre" übrig, aufgrund der miesen Ergebnisse wollte ich mir aber die unnütze Arbeit nicht noch mal machen.

Vielleicht hilft es ja gegen Vogelkot... :enraged:

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: imprignierung des verdecks

Beitragvon T-Cat » 30.05.2009 22:02

Jacky777 - sollte der Händler noch welche von Deinen Pflegesets aus dem letzten Herbst haben - ich nehme glatt ein paar davon. Dieses Cabrio-Pflegeset in der zu großen Pappschachtel kostet hier 47,89 Euro. :shock: Zumindest habe ich letztes und vorletztes Jahr diesen Preis gelöhnt. Der Kunststoffpfleger ist Müll. Das Shampoo überteuert, aber duftig. Der Verdeckreiniger scheint gut zu sein. Absolut das Beste ist der Baumharzentferner. Das Zeug löst ohne mechanische Druckorgie jeden Dreck vom Lack. Vom den geklatschten Fliegen an der Front über Pinienharz auf der Motorhaube bis Teerflecken an den Seitenschwellern - wech isset.

Das nicht ganz easy anzuwendende BMW-Imprägnierzeugs funzt wirklich gut. Auch in nicht ganz so penibel ausgeführter Verdünnung. Alternativ hatte ich mehrfach das Imprägnierspray von Porsche im Einsatz. Das geht auch super und reicht für 2 Anwendungen. Und ist mit um die 7 Euro preislich in Ordnung. Geht bei freundlicher Nachfrage auch günstiger, die Dosen waren Ladenhüter. Zu wenig Käufer, man lässt imprägnieren... :pssst:

Beide Versionen sind :2thumpsup: , helfen aber leider nicht, die sich bildenden Scheuerstellen farblich zu übertünchen. :mrgreen:
Benutzeravatar
T-Cat
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 94
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 23.09.2007 20:34
Wohnort: Sondershausen

Z3 roadster 1.9i (1996)

   



  

Re: imprignierung des verdecks

Beitragvon Jacky777 » 30.05.2009 23:41

@Martin
Verdeck ist vom Reinigen immer noch nass...dann hau ich das Zeug drauf :mrgreen: Wichtig nur: muss ab in die Sonne zum Trocknen, nicht trockenrubbeln o. Ä. - steht auch so in der ursprünglichen Anleitung (alte Verpackung)... Vogelkot, igitt :mrgreen: :pssst:

@T-Cat
war ein Freundlicher in München, wo ich sonst nie bin. Danke für den Tip mit dem Harzentferner :thumpsup: - ist in die Garage gewandert, bisher noch kein Bedarf.

Verdünnung des Imprägniermittels war mal ein Tip eines anderen in anderem Forum...und es funzt trotzdem :2thumpsup: Who the fuck is porsche, das sind doch die, die nie offen fahrfen :pssst:

Gegen die Scheuerstellen hilft leider nix, das liegt an der Konstruktion...ist so, haben bei mir beide BJ 1998 mit Verdeckwechsel in 2001 ebenso wie BJ 2002...und alle Zettis :roll: :oops:
love it - or hate it
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: imprignierung des verdecks

Beitragvon critrouge » 04.06.2009 20:46

was ich noch fragen wollte ist, ob ich mit einem hochdruckreiniger wie man ihn kennt an jedem öffentichen waschplatz mein verdeck mal richtig abspritzen kann?
wie ich die letzten tage wo es so warm war bemerkt habe, ist das verdeck ganzschön dreckig wenn ich da n paar mal mit der flachen hand drüber streiche dann habe ich, ja, keine schwarzen hände aber zeimlich dreckige hände.
hab mir gedacht wo das problem wäre da mal ordentlich den hochdruckreiniger mit klarem wasser drauf zu halten. verdeck trocknen lassen und danach imprägnieren.
natürlich muss man aufpassen dass der druck nicht so hoch ist, dass das verdeck schaden nimmt ist ja klar.
vielleicht sogar mit spülmittel aus der waschanlage. meist gibt es ja verschiedene programme wie *hochdruckwäsche* (das wäre dann mit schaum dabei)
und *Spülen* (das ist dann nur klaren wasser was da raus kommt)
hat da einer ne idee?
ebenfalls in den kanten des verdecks, an den rändern wo es zum lack hin geht wenn man da ein bisschen runter drückt is da auch ziemlich dreckig.
kann ich da was kaputt machen?

mfg
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

Re: imprignierung des verdecks

Beitragvon PfAndy » 04.06.2009 21:17

Hochdruckreiniger auf´s Verdeck? Hab ich nie gemacht und werd ich nie machen. Damit macht man das Verdeck schneller kaputt als mit ner Waschanlage.

Trocken abbürsten wenns normal staubig/rußig ist.
Mit nem weichen Schwamm und warmen Wasser ohne irgendwelche Zusätze säubern wenns ein wenig schmutzig ist.
Wenns richtig dreckig sein sollte: Nen Nasssauger ausleihen, ihn mit heißem Wasser füllen und das Verdeck vorsichtig nass absaugen. Kein Reinigungsmittel verwenden!!! - lieber kochendes Wasser benutzen.

So hat´s mir vor Jahren ein Sattler erklärt und so mach ich es auch. Und wie ihr in meinen Bildern sehn könnt hat das Verdeck bis jetzt ganz gut überlebt.

Auf meiner Nickpage hab ich mal die "Die Roadster-Verdeck Gesetze" reinkopiert :wink:


EDIT: ...und der BMW Verdeckimprägnierer ist trotzdem Mist. Egal wie man ihn verwendet. Dr. Wack ist das beste Mittel - und ich bin Zetti-Reinigungs-polier-und-Imprägnier-Fanatiker.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: imprignierung des verdecks

Beitragvon critrouge » 06.06.2009 14:29

sonst noch jemand erfahrung mit verdeck abspritzen?
critrouge
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2009 11:43

Z3 roadster 1.8 (05/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 2 Gäste

x