Kofferraum Innenmaße mit/ohne elektr. Verdeck

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kofferraum Innenmaße mit/ohne elektr. Verdeck

Beitragvon ziFrame » 05.03.2009 21:09

Man sollte ein Bootcamp für so etwas einrichten!!!
Persenning zerlegen und Verdeck schliessen mit geschlossenen Augen und hinter dem Rücken! :mrgreen:

Aber ich gebe Dir recht - bis man das Ding in so einem Fall zu hat, schwimmen in dem Kleinen eventuell schon die ersten Kaulquappen...

Die Sache ist nur - was ist die bessere Alternative (preislich):
1. mit Hardtop, Heckträger (beides definitiv benötigt) und eben E-Verdeck vom BMW-Händler
oder
2. Sportsitze, ein Satz Winterreifen dazu und manuelles Verdeck vom freien Händler

Weil, das steht gerade zur Auswahl...
Benutzeravatar
ziFrame
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 15.05.2008 14:01
Wohnort: 50670 Köln

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

Re: Kofferraum Innenmaße mit/ohne elektr. Verdeck

Beitragvon bärchen » 05.03.2009 21:09

capefear hat geschrieben: Was heisst HWS schon wieder?


:mrgreen: Von vorne fließt dein tolles Bierchen durch..., neigt sich Flasche dem Ende zu, musst du ja deinen Kopf weiter nach hinten lagern, damit der Rest aus der Flasche in deinen Hals läuft. Dabei tuts hinten dann richtig weh, also HWS... :mrgreen:

:2thumpsup:
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Kofferraum Innenmaße mit/ohne elektr. Verdeck

Beitragvon capefear » 05.03.2009 21:19

Nicht lang schnacken, Kopp in Nacken! Oder was? :mrgreen: :2thumpsup:

Und das du es weist... meine Fresse ist nicht so groß, das ich damit den offenen Innenraum vorm Regen schützen könnte! ;)

Also zu deiner Auswahl... Ich hätte da allgemein andere Kriterien, die entscheidend wären!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Kofferraum Innenmaße mit/ohne elektr. Verdeck

Beitragvon ziFrame » 05.03.2009 21:27

jaja, aber das sind die Kriterien, die die beiden auserwählten unterscheiden...

Ansonsten stehen beide recht gut da, gleiche Motorisierung, Sportfahrwerk haben beide, den Rest klärt der ADAC Bericht...


Und da ich im Winter fahren will, ab und zu zum Snowboarden, keine Garage habe und dazu auch noch in der Stadt wohne...
Benutzeravatar
ziFrame
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 15.05.2008 14:01
Wohnort: 50670 Köln

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

Re: Kofferraum Innenmaße mit/ohne elektr. Verdeck

Beitragvon bärchen » 06.03.2009 08:22

ziFrame hat geschrieben: Die Sache ist nur - was ist die bessere Alternative (preislich):
1. mit Hardtop, Heckträger (beides definitiv benötigt) und eben E-Verdeck vom BMW-Händler
oder
2. Sportsitze, ein Satz Winterreifen dazu und manuelles Verdeck vom freien Händler


Keine Frage... Nr. 1 für deine persönlichen Bedürfnisse!

Viel Erfolg und Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Kofferraum Innenmaße mit/ohne elektr. Verdeck

Beitragvon uwe-333 » 06.03.2009 18:49

ziFrame hat geschrieben:
Und da ich im Winter fahren will, ab und zu zum Snowboarden, keine Garage habe und dazu auch noch in der Stadt wohne...


Das Verdeck bleibt auch im Winter dicht und "schneebeständig" ist es auch.
Und wenn du nicht grade in der Nähe von einem Aussiedlerwohnheim o.ä. wohnst, hätte ich ohne Garage auch keine Sorge. Meine Zetti hat sogar die Chaostage in München vor 6 Jahren im Freien überlebt.
Allerdings tue ich mir da leicht ... hab ja für den Alltag bzw. die Nacht ne Garage :pssst:

Bezüglich Snowboarden, kommts drauf an wo und wie oft.
Von Köln bis in die Berge (die richtigen Berge :D ) ginge mir das Gepfeife auf der BAB auf den Keks.

Ich meine: unterschätze die WR nicht und Sportsitze, sind das gaanze Jahr Sportsitze und nicht nur ab und zu mal :thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Kofferraum Innenmaße mit/ohne elektr. Verdeck

Beitragvon ziFrame » 06.03.2009 20:41

Meinst Du...
...das Pfeifen des Verdecks,
...das Pfeifen des Hardtops,
...des Pfeifen des Luftabrisses an den Boards auf dem Heckträger,
... oder das Pfeifen der anderen beim vorbeifahren, wegen des Zettis ? ;)

Mir fällt die Entscheidung gerade echt nicht leicht...

Wegen des Hardtops: Habe gelesen, dass die Heckscheibe des Stoffverdecks bei Kälte gerne mal reißt. Gut, ich wohne in Köln - aber man munkelt, in Winterskiorten soll es ja angeblich Minusgerade geben. ;)
Wie ist das denn bei Euch in München - keine Probleme mit dem Verdeck, wenn's kalt wird?


Im Prinzip stimmt Deine Anregung aber natürlich - HTop und Träger nutzt man in der Regel eher seltener - der Fahrgenuss zählt aber quasi täglich.

ich glaube, ich versuche noch, mir ein "im Prinzip unvernünftiges" Auto (nicht böse sein, ihr wisst, wie ich's meine) mit "nützlichen" Accesoires ZU bestücken - kann gut sein, dass das der falsche Ansatz ist...
Ich will aber auch auf den Spass nach dem Aussteigen nicht ganz verzichten. Schwierig, schwierig...

Ach ja, der Hardtop-Zetti ein Jahr jünger ist als der andere und hat 10tkm weniger gelaufen.
Benutzeravatar
ziFrame
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 15.05.2008 14:01
Wohnort: 50670 Köln

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

Re: Kofferraum Innenmaße mit/ohne elektr. Verdeck

Beitragvon uwe-333 » 07.03.2009 00:34

ziFrame hat geschrieben:Meinst Du...
...das Pfeifen des Verdecks,
...das Pfeifen des Hardtops,
...des Pfeifen des Luftabrisses an den Boards auf dem Heckträger,
... oder das Pfeifen der anderen beim vorbeifahren, wegen des Zettis ? ;)

Mir fällt die Entscheidung gerade echt nicht leicht...

Wegen des Hardtops: Habe gelesen, dass die Heckscheibe des Stoffverdecks bei Kälte gerne mal reißt. Gut, ich wohne in Köln - aber man munkelt, in Winterskiorten soll es ja angeblich Minusgerade geben. ;)
Wie ist das denn bei Euch in München - keine Probleme mit dem Verdeck, wenn's kalt wird?


Im Prinzip stimmt Deine Anregung aber natürlich - HTop und Träger nutzt man in der Regel eher seltener - der Fahrgenuss zählt aber quasi täglich.

ich glaube, ich versuche noch, mir ein "im Prinzip unvernünftiges" Auto (nicht böse sein, ihr wisst, wie ich's meine) mit "nützlichen" Accesoires ZU bestücken - kann gut sein, dass das der falsche Ansatz ist...
Ich will aber auch auf den Spass nach dem Aussteigen nicht ganz verzichten. Schwierig, schwierig...

Ach ja, der Hardtop-Zetti ein Jahr jünger ist als der andere und hat 10tkm weniger gelaufen.


Ich meine des Pfeifen des Luftabrisses an den Boards auf dem Heckträger.
Denn alles was Strömungsturbulenzen erzeugt, macht fürchterlichen Lärm oder zwingt dich zum Kriechen.

Ansonsten ist Winterkälte unabhängig vom Wohnort, ob München oder Köln: Wenn es arschkalt ist, dann bleibt der Planwagen bei uns zu.
Vor dem Öffnen halt mitm Heck in die Sonne stellen oder ne Weile von innen Einheizen. Das reicht i.d.R. für 2 Stunden, selbst kurz vor W-Nacht mit Decken aufm Schoß und eingemummelt, was einzumummeln geht.
7 Jahre no Probs bei uns (und wir sollten ein paar Jährchen empfindlicher sein, als du :wink: )

Aber, ich kann deine Unentschlossenheit sehr gut verstehen.
Das is abisserl wie der erste Sprung ins kalte Wasser eines unbekannten Flusses. Du wirst das schon richtig machen :thumpsup:
Ich wünsche dir, dass sich noch jemand mit WR hier meldet. Die Auswahl ist allerdings noch nicht besonders groß :oops:

IKG Uwe :sunny:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Kofferraum Innenmaße mit/ohne elektr. Verdeck

Beitragvon PfAndy » 07.03.2009 06:44

Also keine Angst. Der Zetti ist gar nicht so unvernünftig. Ich hab ihn als Erst- und Einzigst-Wagen. Gut. Meine Freundin hat noch nen Compact, aber meist sind wir im Z3 unterwegs. Sowohl zum Skifahren, Snowboarden im Winter als auch in den Urlaub im Sommer. Man bekommt in den Zetti 2 Golfbags un Trolleys (die kleinen zum klappen) genauso rein, wie Klamotten für 2 Wochen Kroatien- oder Italienurlaub. Auch im Winter kann man gut in Skiurlaub düsen. Heckgepäckträger vorausgesetzt.

Die Scheibe reißt nicht wegen der Kälte, sondern wenn man sie bei Kälte unter ~10°C knickt. Erwärmt man sie ist´s kein Problem.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x