Schlagschrauber im Einsatz

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon ttz » 24.04.2023 15:29

Nachdem ich vor ein Paar Tagen bei mir zuhause wieder mal
für drei Fahrzeuge die Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt habe,
kam mir danach der Wunsch eines Schlagschraubers.
Allerdings nur elektrisch (mangels Kompressors).

Jetzt wollte ich wissen, wer hat so ein Ding im Einsatz und kann eine Empfehlung geben ?
Wie gesagt, ich brauch den nur für den Jahreszeitlichen Reifenwechsel.
Kabelgebunden würde ich bevorzugen (wegen nur zweimaligen Gebrauch im Jahr), oder?

Grüße Hans
ttz
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 71
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 07.12.2015 16:00
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 1.9i (09/2000)

   
  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon eisi » 24.04.2023 16:08

Servus!

Ich hantiere mit zwei verschiedenen Geräten:
Zuhause habe ich einen Makita und ein Profigerät nutze ich in der Werkstatt.
Zum 18V-Makita: Nutzung an den Landmaschinen und mit weit über 200Nm völlig ausreichend. Einstellbarkeit ist so eine Sache, zum Reifenwechsel am Pkw empfinde ich das Teil als zu brutal für das Anziehen der Schrauben; preislich lag das damals um die 200,-€.
Zum 18V-Profigerät: Das Teil funktioniert perfekt bis zum eingestellten Wert. Der Preis liegt fast doppelt so hoch wie beim Makita.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon Wolfwalk » 24.04.2023 16:25

Ich kann Dir den Makita DTW285 empfehlen. Das Ding kann alles, was man braucht! Die Modi sind spitze.
Lösen in der höchsten Stufe, anziehen auf Stufe 2 und dann knackt man mit dem Drehmomentschlüssel noch etwa 20° nach, passt perfekt.

LG
Wolf
Dateianhänge
20230424_162050.jpg
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon Inversator » 24.04.2023 16:45

Makita kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.
Haben meine Söhne zu ihren bestandenen Lehrabschlussprüfungen bekommen. Einmal 1000Nm und einmal 1600Nm maximales Drehmoment. Sind beide im harten täglichen Einsatz. Die Buben mögen die Geräte nicht mehr missen, und ihre Kollegen sind neidisch. Ich selber habe einen kleinen mit 230Nm daheim im Einsatz. Reicht locker für den Hausgebrauch aus. Auch bei unserem Renault, bei dem die Räder mit 150Nm angezogen werden hat der kleine keine Probleme.
Ist sicherlich eine Glaubensfrage. Aber Radschrauben anziehen mit Schlagschrauber ist für mich ein absolutes No Go. Dafür gibt es Drehmomentschlüssel.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 522
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon Wolfwalk » 24.04.2023 16:51

Inversator hat geschrieben:Ist sicherlich eine Glaubensfrage. Aber Radschrauben anziehen mit Schlagschrauber ist für mich ein absolutes No Go. Dafür gibt es Drehmomentschlüssel.
Gruss
Holger


Richtig, deshalb setzt man ja auch von Hand die Schraube an und nimmt einstellbare Schrauber, die weit unter dem geforderten Drehmoment liegen. Leider "ballern" viele Reifenbuden mit dem Schlagschrauber an und "knacken" dann die tollen 300NM mit dem Schlüssel dämlicherweise auch noch nach. Schon etliche Male gesehen und dann stehst Du auf der Strasse und bekommst mit dem Radschlüssel keine Schraube mehr auf....ätzend!
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon haxe1 » 24.04.2023 17:52

Milwaukee 18V 1/2 von 1898 NM Lösemoment - 1356 NM max. Drehmoment mit oder ohne Akku :2thumpsup:
Benutzeravatar
haxe1
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 233
Themen: 21
Bilder: 22
Registriert: 19.11.2013 22:12
Wohnort: Hallbergmoos

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon Elchtreter » 24.04.2023 19:07

Moin,
Bei mir tut es ein Markita DWT 285 weil er auf vorhandene Akkus der anderen Makitagerätschaften zurückgreifen kann…. :D:mrgreen:
Mein Junior hat das Gerät von Einhell und ist mit dem ersten Austauschgerät nach 24Monaten auch noch zufrieden :D
Wir hatten gerade am Samstag familiären Reifenwechseltag for „Familie und Friends“ mit ingesamt 7 Fahrzeugen. :bmw:
Wenn Du schon ein Akkugerät hast nimm den dazugehörigen Schlagschrauber aus der gleichen Serie.
Lg Jens
Elchtreter
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2022 16:11
Wohnort: Mitteninhessen

Z3 roadster 1.9i (03/1998)

   
  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon PeWe » 24.04.2023 19:50

Ich habe seit Jahren einen Parkside Akku-Schlagschrauber mit 20V und komme damit gut zurecht...Gebraucht wird er vier mal im Jahr (2 Autos / Herbst und Frühling) und hat bisher immer gut funktioniert.

https://www.kaufland.de/product/4073641 ... =429211779

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3091
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon OldsCool » 24.04.2023 20:35

Dann werfe ich mal noch den Ryobi mit 5 Jahren Bauhaus-Garantie in den Ring.
Tut bei mir seit bestimmt 6 Jahren seinen Dienst. Ein dicker Akku (4Ah) ist Pflicht, sonst fehlt der Wumms. Wird nicht nur zum Reifenwechsel verwendet, sondern auch bei sämtlichen anderen Reparaturen am Fahrzeug.

Das A und O sind übrigens vernünftige Schlagnüsse! Mit Billigzeugs verpuffen die Schläge im zu großen Spiel.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6068
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon jones62 » 25.04.2023 10:39

Hallo

Auch ich habe den Hobby - Gebrauch den Parkside -Schrauber. Der macht 1350 Nm beim Lösen und in festziehen gibt es 3 Stufen (120, 600 und 1350 nm)
Der hat bis jetzt jede Schraube geöffnet, nicht nur bei Rädern sondern auch andere Dinge
Benutzeravatar
jones62
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 138
Themen: 20
Bilder: 3
Registriert: 03.11.2008 19:15
Wohnort: Siebeldingen

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 0 Gäste

x