Seite 1 von 2

Erfahrungsaustausch Tourenplanung

BeitragVerfasst: 16.08.2009 19:02
von Barbara
Ich glaube so manch Unerfahrener wäre dankbar für wichtige Denkanstöße und würde mit Hilfe nützlicher Hinweise und Tipps, evtl. mal eine Tour organisieren.
Aus diesem Grunde bitte ich euch mal ein paar wichtige Stichpunkte aufzuzählen.
Es gibt hier ja einige, die öfters Touren organisieren.

Was ist alles zu bedenken wenn ihr eine Tour plant??

Re: Erfahrungsaustausch Tourenplanung

BeitragVerfasst: 16.08.2009 19:49
von uwe-333
Eine sehr wichtige Frage, wie wir heute aktuell bei der Testfahrt zu unserer alljährlichen Salzseentour merkten. :!:
(Schleichwerbung einschalt :lol: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... 0986#90986
Denn, selbst bei einer möglichst perfekten Vorplanung von 7 Monaten, kann man überrascht werden. :oops: :shock: :D
Damit meine ich keine Wanderbaustelle.

Nein, es gibt Gemeinden, die von heute auf Morgen (und das scheinbar schon seit Jahren ungestraft :mrgreen: ) autofreie Tage/WE oder sonstwas einführen. :enraged:
Da ist die perfekteste Vorplanung von heute auf morgen im Eimer.

Aber, es soll wohl um die vorhersehbaren, alltäglichen Gefahren bei der Planung einer Tour gehen. :shock:
Wie zB ne fehlende Pippibox für alle Fernfahrer/innen, die sich nach dem Aufstehen im Morgengrauen und einer langen Anfahrt, vorm Tourenstart (trotz superschönem Sonnenaufgang) nur Eines sehnlichst wünschen
:mrgreen:

Re: Erfahrungsaustausch Tourenplanung

BeitragVerfasst: 16.08.2009 20:55
von Barbara
Also, ne Pippibox beim Start.. für mich zB. sehr wichtig!!!

Vielleicht nen Gasthof.. McDoof.. oder sowas ähnliches als Startpunkt wählen. Diejenigen, die von weiterher anreisen werden es einem danken.

Re: Erfahrungsaustausch Tourenplanung

BeitragVerfasst: 18.08.2009 19:11
von Barbara
:mrgreen: [ externes Bild ]:mrgreen:
weil in Selbstgespräche sollte es hier nicht ausarten. :pssst:
Andere planen auch und haben sicher hilfreiche Tipps für Neulinge. Vielleicht könnte man dann mit den Hinweisen so eine Art Liste erstellen?

Re: Erfahrungsaustausch Tourenplanung

BeitragVerfasst: 18.08.2009 19:13
von Nobody
Auf Auf .....................
Tipps von Planern !!!! :mrgreen:

Re: Erfahrungsaustausch Tourenplanung

BeitragVerfasst: 02.01.2010 20:40
von uwe-333
Lieber Sebastian, es scheint sich hier im Südosten von Bayern, ausser Stefan, fast Keiner sonst 2010 planerisch aufzurappeln. Schade. :oops:
Ich gebe jetzt allerdings schon wieder zu, daß ich für 2010 wenigsten 2 Touren plane und ich hoffe, dass wir heuer nicht zu Alleinunterhaltern mutieren. :enraged: :lol:

Bei der Festlegung vom https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic13390.html - Termin habe ich mich (ehrlich gesagt) vom 100-jährigen Bauernkalender beeinflussen lassen und diesen von Ostern um 1 Woche nach hinten geschoben. Denn:
1. Wartet die Krähe zu Weihnacht im Klee,
sitzt sie zu Ostern sicher im Schnee.
2. Grüne Weihnacht - weiße Ostern.

Als Touren-Planer sind wir ja quasi unter uns :oops:
Bei Langfristplanungen greift unsereiner ja schon seit Jahren nach jedem Strohhalm, gell. Man hat immer wieder mal schnell die A-Karte ... "und außer Spesen, nix gewesen" ...
Deshalb die intime Frage: Welche entscheidenden Kriterien für eine langfristige Planung, ausser Ferienzeiten, private Terminblocker, könnte es, für die "Geheimplaner" unter uns, sonst noch geben?
(Würd' mich echt interessieren!)

Re: Erfahrungsaustausch Tourenplanung

BeitragVerfasst: 03.01.2010 00:01
von zettdrei11
Also ich selber zähle mich auch noch zu den Unerfahrenen ( was Touren betrifft :lol: ) - habe mich 2009 aber denoch aufgerappelt einige Touren in der Umgebung zu planen & auch ausgeführt.
Wichtig ist am Start schon das WC ( wie Babs bereits getextet hat ) - ebenso sollten kleinere Pausen ( auch für Raucher ) eingeplant werden - auch ein kleinerer Spaziergang oder Besichtigung von Sehenswürdigkeiten kommt immer gut an ( das habe ich von unseren Freunden Antje & Thomas gelernt ) - das Essen nicht vergessen - wichtig ist die geplante Zeit möglichst einzuhalten damit für die Teilnehmer keine Streßsituationen bzw Unruhe aufkommen kann.
Ich bin bereits jetzt dabei einige Strecken für 2010 vorzubereiten - für kleinere Spontantrips aber auch für grössere Ausfahrten - hier behalte ich die bereits vergebenen Termine natürlich im Auge.

Re: Erfahrungsaustausch Tourenplanung

BeitragVerfasst: 05.01.2010 19:03
von uwe-333
zettdrei11 hat geschrieben:... auch ein kleinerer Spaziergang oder Besichtigung von Sehenswürdigkeiten kommt immer gut an - das Essen nicht vergessen - wichtig ist die geplante Zeit möglichst einzuhalten damit für die Teilnehmer keine Streßsituationen bzw Unruhe aufkommen kann.


Stimmt Dirk, mit der Vorplanung, samt Besichtigung vor Ort, kann man gar nicht lang genug vorher anfangen.
Selbst bei WE-Winterausflügen haben wir bereits nebenbei die Planerbrille auf ... es geht halt in Fleisch und Blut über. Hier am Chiemsee haben wir letztens ein zettifreundliches Gasthaus direkt am See zufällig entdeckt. Nur unweit eines uns seit Jahren bekannten P.

Die Zeit einhalten, kann ein sehr großes Prob werden.
Bei mir hat sich 1Min/Km Landstrasse als Richtwert bewährt. Plus planbare Pausenzeiten kommt das meistens hin.

Re: Erfahrungsaustausch Tourenplanung

BeitragVerfasst: 07.01.2010 13:48
von Jacky777
gar nix :mrgreen: nur Treffpunkt, Uhrzeit/Datum - Route

eildiweil: je perfekter man(n) sein will - desto mehr Mist kommt dabei raus :mrgreen:

Route beschreiben - max. eine Karte - 2. Ausweichtermin für Schlechtwetter - falls gewünscht: Begrenzung Teilnehmen...

alles andere wie Pinkel-Rauchpausen etc. mache ich nur noch spontan. Denn selbst wennst 5 Pausen anbietest, bimmelt dazwischen das Telefon "Du ich muss Pipi" - da gibt es nur noch eine Antwort "Windel oder Knoten reinmachen" :pssst:

Ernsthaft, über die Jahre versuchte ich bis 2007 immer perfekter an alles zu denken zu organisieren - desto schlimmer wurden aber von einzelnen die Kritik etc. - mach ich einfach nicht mehr. Auch Teilnehmer haben eine Mitwirkungspflicht: zumindest einen Atlas im Auto zu haben, damit auch sie die Übersicht haben, falls sie sich früher ausklinken etc. Denn so mancher Teilnehmer sieht auch hier den Scout in der Verantwortung :roll:

Mal verfahren ist geil: gibt die tollsten Fotos und im Übrigen sind wir in der Freizeit (nicht so eng sehen) und nicht auf Arbeit. Spontane Änderungen hatten oftmals einen Reiz oder Vorteil.

@Uwe
der mit dem Donnerbalken auf Räder ist geil :2thumpsup:

Re: Erfahrungsaustausch Tourenplanung

BeitragVerfasst: 07.01.2010 17:38
von sniper
also ich kann euch allen zustimmen :thumpsup:

ich hatte letztes jahr auch mein "debüt" und plane auch sehr gerne alles bis ins kleinste detail.... das beruhigt mich selber ungemein...auch wenn sich wärend de tour einiges ändert...

das man auf "spontane änderungen" immer vorbereitet seien sollte, ist wirklich war... wichtig ist mir persönlich, dass wichtige eckpunkte auf jedenfall eingehalten werden... (restaurant zum mittagessen, oder hotel)

der rest ist meist zu "inprovisieren" :thumpsup:

schade ist nur, dass sich eine planung und durchführung auf eine handvoll forumsmitglieder beschrenkt... das wird sich aber auch nicht groß ändern, denke ich... :wink:

gruß, thomas...