Seite 1 von 1

Fahrwerk/Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 18.03.2016 09:47
von FinZ3
Hallo,

suche als Ersatz bzw zum auffrischen Stoßdämpfer/fahrwerk für mein M-Fahrwerk am 2.8er Facelift.

Evtl hat jemand etwas?

Schönen Gruß

Re: Fahrwerk/Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 18.03.2016 12:31
von eisi
Servus!

Mein Tipp: Schau nach bilstein b6-Dämpfer - die sind super und harmonieren mit den orig. Federn.

eisi

Re: Fahrwerk/Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 18.03.2016 17:57
von batleth
Meine Werkstatt (frei, chef fährt Z3) hat mir dazu geraten, beim Dämpfertausch auf jeden Fall auch die Federn zu tauschen. Was meinst du dazu eisi?

Gruß
Martin

Re: Fahrwerk/Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 18.03.2016 19:31
von foZZZy
Quatsch!
Wenn die Federn nicht extrem verrostet sind oder bereits gebrochen, dann sind sie auch OK.

Re: Fahrwerk/Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 19.03.2016 11:10
von Uwe HB
Moin Fin,

ich habe am Roadster mit Orginal M-Fahrwerk bei 120 tkm neue Sachs-Dämpfer genommen. Beim QP habe ich bei 100 tkm das Bilstein B12 verbaut. Der Unterschied in der Höhe ist ca. 1cm M-Fahrwerk zu B12 und im Alltagsgebrauch völlig identisch. Das M-Fahrwerk ist etwas komfortabler als das B12, besonders bei Querfugen etc. Für mich persönlich empfinde ich das M-Fahrwerk als bessere Komplettlösung. Leider ist die Variante M-Fahrwerk beim QP ja so nicht möglich.

Wenn du nicht jetzt sofort umbaust, kommst du mal vorbei (z.B. auf dem Weg zur Segnung) und kannst beide vergleichen.

Gruß
Uwe

Re: Fahrwerk/Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 21.03.2016 09:01
von FinZ3
Hallo zusammen,

danke für die Infos.

Also Ziel sollte sein minimal straffer zu sein als mein jetziger Fahrwerk. Deshalb denke ich fast,dass es von der Theorie mit originalen M//Fahrwerk Dämpfern getan wäre. Bei 200tkm sind die originalen halt einfach nicht mehr so straff. Auch gut zu sehen, dass mein Zetti tiefer liegt als z.B. Olaf seiner. Beide haben //M Fahrwerk von Werk.

Denke ich muss zur Segnung noch mit den jetzigen kommen, auch wenn ich gefühlt schon nicht mehr optimalen Grip habe :roll: :pssst:

Re: Fahrwerk/Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 21.03.2016 11:42
von Uwe HB
Moin Fin,

welche Höhe hat denn dein Zetti? Mein Roadster mit M-Fahrwerk hat VA 35cm und HA 36 cm Höhe (von Radmitte bis Unterkante Kotflügel). Leichte Unterschiede von 1cm können auch durch unterschiedlich starke Federtellerunterlagen (Stichwort Schlechtwegepacket) kommen. Hast du denn auch schon alle Gummilager vom Fahrwerk getauscht? Ich hatte diese im Zuge des Austausches Stoßdämpfer bei beiden gleich mit gemacht und hatte dabei Powerflex genommen.

Gruß
Uwe

Re: Fahrwerk/Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 22.03.2016 07:34
von foZZZy
Also bei 200tsd sind die Dämpfer mit Sicherheit nahe an der Berechtigung sie als komplett Schrott bezeichnen zu dürfen.
Kauf einfach neue mit der Originalabstimmung (z.B. B4) oder die B6, wenn es ein kleines bisschen straffer sein soll.
Bei der Gelegenheit auch gleich die Domlager mit wechseln, Du hast sowieso schon alles auseinander beim Wechseln der Dämpfer.
Ich habe wie bereits mehrfach ausgeführt auf VA M3 3,0L und HA E46 Cabrio umgerüstet.
Die M3 kosten bei BMW ca. 60 Euro und die HA kosten auch nicht mehr als Z3 Original. Sollen aber angeblich verstärkt ausgeführt und somit im ZZZi haltbarer sein. Kann ich auch nachvollziehen, da das E46 Cabrio ja mal locker mindestens 300kg schwerer ist.
Ich habe gute Erfahrung mit Sportfahrwerk billiger de gemacht.

Re: Fahrwerk/Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 22.03.2016 09:51
von FinZ3
Fozzy:

du redest von den Dämpfern aus M3 und E46 Cabrio?

Das wäre ja finanziell wesentlich günstiger. ich finde nämlich Wenn ich gezielt nach Zetti Stoßis schaue, die relativ teuer alle.

Passte das soweit alles?

Schönen Gruß

Re: Fahrwerk/Stoßdämpfer

BeitragVerfasst: 22.03.2016 14:40
von stefanwue
FinZ3 hat geschrieben:Fozzy:

du redest von den Dämpfern aus M3 und E46 Cabrio?

Das wäre ja finanziell wesentlich günstiger. ich finde nämlich Wenn ich gezielt nach Zetti Stoßis schaue, die relativ teuer alle.

Passte das soweit alles?

Schönen Gruß


Nein!
foZZZy redet von den Domlagern, nicht von den Dämpfern.