Seite 1 von 1

Becker India und nen Ipod

BeitragVerfasst: 04.04.2008 11:58
von Gerd3.0
Hallo,

hat jemand am Becker 7920 mit Navi, seinen Ipod angeschlossen?

In Erfahrung gebracht habe ich, das der Ipod uber den Adapter geladen wird, aber wie sieht es mit ein und abschalten aus, geschieht dies autom.?


Oder gibt es eine alternative (kein Wechsler) die sich aber über das Radio steuern lassen sollte.



Ne Menge fragen, habt ihr Antworten


...schon wieder ne Frage.


Gerd

Re: Becker India und nen Ipod

BeitragVerfasst: 04.04.2008 14:53
von Tigerente
Servus Gerd,
beim ipod + Becker Cascade wird nachdem die Zündung ausgeschaltet ist der ipod noch ca 30 min weitergeladen. Ist der ipod voll geladen wird anschließend auf Erhaltungsladung umgeschalten (so stehts in der Anleitung). Eingeschalten wird der ipod automatisch beim Einschalten des Radios. Müsste wohl beim 7920 genauso sein (über Becker Kabel sog. ipod Remote Kit). Ich weis allerdings nicht ob man beim 7920 diese Remote Kit anschließen kann.
Gruss Martin

Re: Becker India und nen Ipod

BeitragVerfasst: 04.04.2008 15:22
von Gerd3.0
Super

...Danke für die Antwort.

Und für dich und alle anderen, am 7920 läßt sich der Becker Remote-Kit anschliessen,

Voraussetzung ist aber Softwarestand 2.0


CU Gerd

Re: Becker India und nen Ipod

BeitragVerfasst: 08.04.2008 20:43
von njoy Z3
Weiß zufällig jemand, ob das 7969 (baugleich zu 7920 - nur BMW-Ausführung mit BMW Wechsler komaptibel etc...) den ipod der 6. Generation unterstützt :?:

Finde bei dem Becker-Remote-Kit nur Kompatibilität zur 3. 4., und 5. Generation... evtl. nicht ganz aktuell - oder inkompatibel ?

grad was von BjörnZ3 gefunden: :enraged:

Grundsätzlich funktioniert das Becker Remote Kit, mit dem man Indi und iPod über die Wechsler-Schnittstelle kombinieren kann, nicht an der BMW-Version (7969). Die ist für BMW-Wechsler und eben nicht für Becker-Wechsler ausgelegt. Mittels umfassendem Core-Swap icon_biggrin.gif , den Werner schon treffend zusammengefasst hat, klappt es aber dann doch - das Gerät ist dann halt ein profanes Indi, das lediglich ein BMW-Gehäuse inkl. Front hat.

Allerdings ist es nicht jedermanns Sache, ein solches nicht ganz billiges Gerät einfach so auseinander zu nehmen. Über etwaige Garantieansprüche braucht man sich zumindest hinterher keine Gedanken mehr zu machen.

Wie dem auch sei, ich bin mit ruhigen Händen, Geduld und ein wenig Gottvertrauen an die Sache herangegangen und es war kein Problem. Habe schon schwierigere Sachen gehabt... icon_wink.gif

Einige Punkte noch: bei dem von mir verwendeten Kabel handelt es sich NICHT um das Dension Icelink, sondern um das originale Becker Remote Kit - von Becker (oder einem Subunternehmer) entwickelt und vertrieben und nur für Becker-Geräte geeignet. Unser Werner verwechselt das irgendwie gern mit dem Icelink, welches allerdings hinsichtlich ID3-Tag-Anzeige und Steuerung nicht so toll sein soll.


hier der damalige Thread:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... ecker+7969

Evtl. würde ich das auch in Betracht ziehen - nur sollte es ein ipod der 6. G sein...

Re: Becker India und nen Ipod

BeitragVerfasst: 08.04.2008 21:28
von BjörnZ3
njoy Z3 hat geschrieben:Weiß zufällig jemand, ob das 7969 (baugleich zu 7920 - nur BMW-Ausführung mit BMW Wechsler komaptibel etc...) den ipod der 6. Generation unterstützt :?:

Finde bei dem Becker-Remote-Kit nur Kompatibilität zur 3. 4., und 5. Generation... evtl. nicht ganz aktuell - oder inkompatibel ?

grad was von BjörnZ3 gefunden: :enraged:

Grundsätzlich funktioniert das Becker Remote Kit, mit dem man Indi und iPod über die Wechsler-Schnittstelle kombinieren kann, nicht an der BMW-Version (7969). Die ist für BMW-Wechsler und eben nicht für Becker-Wechsler ausgelegt. Mittels umfassendem Core-Swap icon_biggrin.gif , den Werner schon treffend zusammengefasst hat, klappt es aber dann doch - das Gerät ist dann halt ein profanes Indi, das lediglich ein BMW-Gehäuse inkl. Front hat.

Allerdings ist es nicht jedermanns Sache, ein solches nicht ganz billiges Gerät einfach so auseinander zu nehmen. Über etwaige Garantieansprüche braucht man sich zumindest hinterher keine Gedanken mehr zu machen.

Wie dem auch sei, ich bin mit ruhigen Händen, Geduld und ein wenig Gottvertrauen an die Sache herangegangen und es war kein Problem. Habe schon schwierigere Sachen gehabt... icon_wink.gif

Einige Punkte noch: bei dem von mir verwendeten Kabel handelt es sich NICHT um das Dension Icelink, sondern um das originale Becker Remote Kit - von Becker (oder einem Subunternehmer) entwickelt und vertrieben und nur für Becker-Geräte geeignet. Unser Werner verwechselt das irgendwie gern mit dem Icelink, welches allerdings hinsichtlich ID3-Tag-Anzeige und Steuerung nicht so toll sein soll.


hier der damalige Thread:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... ecker+7969

Evtl. würde ich das auch in Betracht ziehen - nur sollte es ein ipod der 6. G sein...


Habe den Umbau ja damals vorgenommen - funktioniert bis heute zu meiner vollsten Zufriedenheit. :thumpsup:

[ externes Bild ]

Die beim Remote Kit nicht aufgeführten 6G-iPods sind, so meine ich gelesen zu haben, technisch grundsätzlich kompatibel, haben allerdings einen etwas anderen Stecker, der zu mechanischen Problemen führt. Inwiefern man das in den Griff bekommen kann - keine Ahnung.