Seite 1 von 1

Ausbau der Endstufe im Coupe

BeitragVerfasst: 29.01.2021 13:01
von MBZoo
Servus zusammen,
kann man irgendwo im Netz eine Anleitung finden wie man im Coupe an die Endstufe des Hifi-System ran kommt. Habe erstmal einen flüchtigen Blick in den Kofferraum geworfen und nichts gesehen, wie die Abdeckung befestigt ist. Geclipst oder geschraubt? Und wenn, wo? Danke für Tipps!
MBZoo

Re: Ausbau der Endstufe im Coupe

BeitragVerfasst: 29.01.2021 17:21
von Energie-man21
Das ist relativ einfach. Rechts/links die Abdeckung vom Rollo abziehen (ist geclipst). Darunter sind 2 Muttern (glaub SW10 diese Lösen) Dann das Rollo aus dem Kofferraum entfernen (aufpassen das nix verkratzt wird). Der Verstärker ist hinter dem Beifahrersitz und befindet sich über dem CD-Wechsler. Nachdem das Rollo raus ist siehst du oberhalb ein paar Plastikschrauben. Diese entfernen. Die Abdeckung ist am unteren Bereich geclipst (etwas kräftig abziehen). Danach kommt alles zum Vorschein (dauert ca 20min wenn geübt bist)

Re: Ausbau der Endstufe im Coupe

BeitragVerfasst: 01.02.2021 11:00
von MBZoo
Hi, das war sehr hilfreich, vielen Dank. Für die unteren Clips and der Abdeckung braucht man etwas Mut :D , die sitzen brutal stramm.

Jetzt brauche ich nur noch den Pin-Belegungsplan der Standard-Endstufe. Mal sehen wo ich den finde.

Grüße
MBZoo

Re: Ausbau der Endstufe im Coupe

BeitragVerfasst: 01.02.2021 11:52
von Sperre
Die Belegung findest du hier im Downloadbereich in den Schaltplänen.
Die sind je nach Baujahr und Land leicht unterschiedlich.

Als Beispiel hier 1998.

Re: Ausbau der Endstufe im Coupe

BeitragVerfasst: 01.02.2021 13:35
von MBZoo
Aha, Danke, sehr gut.
Was dort nicht mit Farbkürzeln versehen ist sind Plus und Masse. Sind wsl. Rot und Schwarz oder Braun?

Weiß jemand was evtl. nicht mehr funktioniert wenn ich die Original-Endstufe gegen eine moderne Endstufe tausche?
Es gehen lt. Schaltplan auch eine Leitung von der Endstufe zum Antennenverstärker und eine zur Instrumentenkombi.
Das ist ungewöhnlich und die Funktionen erschließen sich mir nicht.

Re: Ausbau der Endstufe im Coupe

BeitragVerfasst: 01.02.2021 14:24
von Zzz3-BO-1
- LS müssen neu verkabelt werden. Ist aber, denke ich klar bei einem neuen Verstärker. :wink:
- Antennenverstärker wird weiter funktionieren, solange die Ader nicht getrennt wird. Geschaltet vom Radio.
- Instrumentenkombi liefert das Signal für die GAL(Geschwindigkeits-Abhängige-Lautstärkeanpassung) :arrow: bei neuem Verstärker unwichtig.

Re: Ausbau der Endstufe im Coupe

BeitragVerfasst: 01.02.2021 15:21
von MBZoo
Danke, gut zu wissen.
Aber warum sollte ich die LS neu verkabeln? Liegt doch alles drin und funktioniert.
Es geht ja beim neuen Verstärker nicht darum, dass man fortan nur noch volle Leistung drüber ballert, sondern - in Kombination mit neuen Lautsprechern - ein vernünftiges Klangbild hinbekommt.

Re: Ausbau der Endstufe im Coupe

BeitragVerfasst: 01.02.2021 15:21
von Sperre
Die Leitung zum Antennenverstärker hat eine andere Funktion.
Da hängt zwar der Antennenverstärker mit dran, aber wesentlich wird die Endstufe darüber mit Strom versorgt.
Das hat den Vorteil: Radio aus = auch Endstufe aus.
Hier im Forum gibt es genug Fälle, wo nach einem Umbau im Stand die Batterie leergesaugt wird.
Bei neuen Radios reicht aber oft der Schaltausgang von der Leistung her nicht aus.
Ich habe das über ein Relais gelöst.

Die GAL halte ich ebenfalls für sinnvoll. Man merkt das, wenn das Signal nicht mehr ausgewertet wird und man ständig manuell die Lautstärke nachregeln muss.

Zum Schaltplan:
Das war ja nur ein Beispiel. Plus und Masse sind sehr wohl auf den weiteren Schaltbildern mit den Farben eingetrgaen.

Re: Ausbau der Endstufe im Coupe

BeitragVerfasst: 01.02.2021 15:27
von Zzz3-BO-1
Sperre hat geschrieben:Da hängt zwar der Antennenverstärker mit dran, aber wesentlich wird die Endstufe darüber mit Strom versorgt.
Das hat den Vorteil: Radio aus = auch Endstufe aus.

Hier ging es um die Frage was die Leitungen für Aufgaben haben, nach dem abstecken von Org. Verstärker :idea:
Richtig ist, das das Signal zum einschalten der separaten Einspeisung des Verstärkers genutzt wird.


Sperre hat geschrieben:Die GAL halte ich ebenfalls für sinnvoll. Man merkt das, wenn das Signal nicht mehr ausgewertet wird und man ständig manuell die Lautstärke nachregeln muss.

Dieses Signal wird meines Wissens von kaum einen "After-Market" Verstärker ausgewertet :idea: Geschweige denn ist die GAL in ihrer Dynamik regelbar (war bei "älteren" Autoradios" durchaus einstellbar).

MBZoo hat geschrieben:Danke, gut zu wissen.
Aber warum sollte ich die LS neu verkabeln? Liegt doch alles drin und funktioniert.
Es geht ja beim neuen Verstärker nicht darum, dass man fortan nur noch volle Leistung drüber ballert, sondern - in Kombination mit neuen Lautsprechern - ein vernünftiges Klangbild hinbekommt.

Naja .... bei 4x50 Watt RMS kein Problem.
Allerdings bei höheren Kanal-Leistungen machen neue Leitungen mit größerem Querschnitt Sinn :idea: .