Seite 1 von 1

Dension Gateway Lite BT und leere Autobatterie

BeitragVerfasst: 11.05.2017 21:26
von chrischy
Leider habe ich zu diesem Problem keine Hilfe in irgendwelchen Internet-Foren gefunden. Aus diesem Grund schreibe ich meine Erfahrung kurz auf, sodass jemand anders das Problem schneller lösen kann.
Im letzten Sommer hatte ich mir meinen Traum erfüllt und mir wieder einen Zetti gekauft. Leider wurde so manche Ausfahrt verhindert, weil die Batterie tiefentladen war. Am Anfang habe ich mir nicht viel dabei gedacht, denn ich hatte länger am Auto gearbeitet und dachte dies wäre die Ursache.
Schließlich habe ich von CTEK den Batteriewächter installiert. Ein cooles Teil, welches die Spannung der Batterie aufzeichnet und via Bluetooth an das Smartphone sendet.
Durch die Messung konnte ich feststellen, dass sich die Batterie sehr langsam entladen hat (1-2% pro Tag) nachdem sie durch ein Ladegerät aufgeladen wurde und wieder eingebaut war. Nachdem ich mit dem Zetti aber eine Runde gefahren bin, hat sich die Batterie sehr schnell entladen (4-5% pro Tag).
Nach vielen Suchen habe ich eines Tages einfach den Stecker aus dem Denison Gateway gezogen. Damit war der Übertäter gefunden.

Leider komme ich nur sehr selten dazu den Zetti zubewegen, sodass er häufiger mal einen Monat steht.

Als nächstes habe ich mich mit dem Support von Dension in Verbindung gesetzt. Der Support ist sehr nett und antwortet schnell. Nach den typischen Fragen:
CD Wechsler komplett abgeklemmt, Firmware aktuell, etc. wurde die Diagnose gestellt, dass das Gateway defekt ist.
Nun wurde ein neues Gateway besorgt und montiert. Leider war das Verhalten des Gateways immer noch das selbe: Wenn es angeschlossen war, hat es die Batterie schnell entladen.

Die Lösung vom Support war nun: Das Radio ist nicht kompatibel. Ich habe ein BMW Business CD II. Auf der Dension Webseite findet ihr aber nur ein Bild von einem BMW Business CD. Wie schon gesagt, der Support ist sehr nett und wollte mit mir noch viele Einstellungen und Konfigurationen ausprobieren.

Meine Lösung sieht nun anders aus. Das Dension Gateway verwendet Dauerplus (Klemme 30). Ich habe den Kabelbaum vom Adapter so geändert, dass das Gateway nun über ein geschaltetes Plus (Klemme 15) versorgt wird.
Mit sehr kleinen Schraubendrehern (oder dem eigentlich passenden Werkzeug) kann man die Kabel des Kabelbaums einfach umpinnen. Dabei muss man daran denken, dass man Klemme 15 und Klemme 30 nicht für das Radio tauscht sondern nur für das Gateway.

Es ist so schön, dass das nun endlich funktioniert. Ich hoffe die Beschreibung hilft euch bei vergleichbaren Problemen.

Re: Dension Gateway Lite BT und leere Autobatterie

BeitragVerfasst: 11.05.2017 21:36
von muhaoschmipo
Ich habe genau das gleiche Gateway am Business CD II....er stand jetzt von 13.4 bis 09.05...keine Probleme....

Re: Dension Gateway Lite BT und leere Autobatterie

BeitragVerfasst: 12.05.2017 06:19
von mattzer
Moin,

falls Du messen kannst: Versuch mal vor dem Abstellen des Autos, falls angeschlossen, den USB Stick abzumachen. Zudem im Radio von CD auf Radio stellen. Dann sollte er weniger verbrauchen.

Ich hatte mal mitgekriegt, dass der USB Stick, wenn angeschlossen, noch ewig an ist.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Re: Dension Gateway Lite BT und leere Autobatterie

BeitragVerfasst: 12.05.2017 22:23
von chrischy
Habt ihr an dem Gateway einen USB Stick oder den Lightning Adapter?
Zwischenzeitlich hatte ich den Adapter als Ursache im Verdacht aber bin davon abgekommen.

Re: Dension Gateway Lite BT und leere Autobatterie

BeitragVerfasst: 14.05.2017 21:10
von VauZwei
Wenn der Mp3 Player wie Dein Originalradio am Zündungsplus hängt, ist kein Saft auf der Leitung bei abgestelltem Fzg. und es kann der Mp3-Adapter nicht sein. Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: Undebdingt immer auf FM schalten vor Abstellen des KFZ. Sonst kann es sein, der Mp3 Kanal spielt weiter und zieht Strom. Klingt blöd, ist aber leider manchmal so.

Re: Dension Gateway Lite BT und leere Autobatterie

BeitragVerfasst: 14.05.2017 21:22
von mattzer
Das Original Radio hat zwei Stromleitungen. Und der Dension hängt, wenn ich mich richtig erinnere, am Dauerplus.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias