Seite 1 von 2

Lautsprecher - Tausch Fußraum

BeitragVerfasst: 07.03.2015 18:22
von dh2705
Hallo liebe Z3 - Freunde,

ich bin ganz frischer Z3 - Besitzer und möchte nun gern die Lautsprecher im Fußraum gegen etwas bessere tauschen.

Habe viel dazu hier im Forum gelesen, aber leider bin ich nur noch mehr verwirrt, obwohl ich technisch halbwegs versiert bin.

Mein Z3 ist von 08/1997. Ich habe Lautsprecher in Fußraum, hinter den Sitzen diese relativ kleinen (100mm?) und in der Tür ist auch diese dreieckige LS - Abdeckung, wodurch ich allerdings keinen LS erkennen kann.

Nun habe ich mal auf der Beifahrerseite den alten Fußraum - LS ausgebaut und einen 130mm - 3 - Wege - LS von Pioneer angeklemmt.
Das Radio ist ein Alpine 137Bti ( der Vorbesitzer hat da anscheinend keine Kosten gescheut )

Nun mein Problem: Der Sound ist genauso wie vorher. Das was aus dem neuen Pioneer rauskommt klingt genau wie aus dem originalen BMW - LS.


Bitte helft mir :D

Danke im Voraus!

Re: Lautsprecher - Tausch Fußraum

BeitragVerfasst: 07.03.2015 19:56
von redz3
hallo,

habe letztes jahr genau das gleiche gemacht und gegen ein helix system getauscht. musik an und :shock: nix einfach nix , noch nichtmal die kleinste verbesserung.

also bitumenmatten bestellt und eingeklebt. das hat dann etwas getaugt. habe mich dann auf die lauer nach einem aktivsub gelegt und einen gefangen.

dieser wird nun nächstes we nach fast einem jahr eingebaut.

das ergebnis lasse ich dir dann gerne zukommen

Re: Lautsprecher - Tausch Fußraum

BeitragVerfasst: 07.03.2015 20:45
von Luk37
Hi,

also ohne richtigen Verstärker geht da gar nix......ich hab nicht nur nen Verstärker verbaut auch noch zusätzlich einen Aktivsubwoofer .....na ja, das System kann sich sehen lassen .....natürlich mit anderen Boxen .......Fussraum sind Elton 16er drin Tür andere Hochtöner und hinten 13er Elton mit Distanzring :2thumpsup: :mrgreen: .......echt arbeit , aber es lohnt sich :thumpsup:

Mein Bruder hingegen hat sich Doorboards einbauen lassen + Radio + Verstärker....alles in allem 2300€ ....das war mir zuviel :roll: :?

Gruß

Re: Lautsprecher - Tausch Fußraum

BeitragVerfasst: 07.03.2015 21:17
von dh2705
Danke schon einmal für die Antworten!


Habe die neuen LS einfach abgeklemmt, sonst wirklich nichts verändert. Habe öfter was von Frequenzweichen im Forum gelesen, muss ich da Iwas beachten?
Habe die LS im Laden getestet ( waren an ein Radio angeschlossen)
Und das klang echt viel besser und auh mit mehr bass.
Liegt das jetzt echt nur an der Dämmung? Kommt mir irgendwie so vor als würde der LS einfach iWie ein zu schwaches Input bekommen:/

Re: Lautsprecher - Tausch Fußraum

BeitragVerfasst: 07.03.2015 22:13
von Steinbeizzzer
Servus,
bei mir im linken Frontlautsprecher ist ein Verstärker eingebaut, der hat eine Impedanz von 2 Ohm.
Ich weis nicht ob der 97 auch schon war, wenn du den hast dann musst Du das Teil abklemmen.
PS: Moderne Radios haben 4 Ohm impedanz.

Re: Lautsprecher - Tausch Fußraum

BeitragVerfasst: 07.03.2015 22:31
von dh2705
Steinbeizzzer hat geschrieben:Servus,
bei mir im linken Frontlautsprecher ist ein Verstärker eingebaut, der hat eine Impedanz von 2 Ohm.
Ich weis nicht ob der 97 auch schon war, wenn du den hast dann musst Du das Teil abklemmen.
PS: Moderne Radios haben 4 Ohm impedanz.


Wie genau sieht der Verstärker auf der linken Seite denn aus ? Habe die linke Seite nämlich noch nicht untersucht.

Re: Lautsprecher - Tausch Fußraum

BeitragVerfasst: 07.03.2015 22:35
von Steinbeizzzer
Das ist eine Platine die am LS angeflanscht ist, wenn Du weist wie der rechte LS ausschaut dann siest Du den Unterschied sofort.

PS: Ich habe mir den Schaltplan von 98 angeschaut, der LS im Fussraum ist mit dem Hochtöner in der Tür parallel geschaltet, d.h. deine Impedanz ist 2 Ohm.
Der Verstärker war in dem BJ noch nicht vorhanden.
Also müsstest Du die Verdrahtung ändern, sprich jeden LS seperat ansteuern.

Re: Lautsprecher - Tausch Fußraum

BeitragVerfasst: 07.03.2015 23:40
von VauZwei
Dämmen und die offene Luftaustritte verschließen um zu versuchen ein möglichst geschlossenes Gehäusevolumen herzustellen.
Lautsprecher: Empfehlung: mind. 100-200,- das Paar investieren. Frequenzband sollte möglichst weit herunter gehen.
Da es 13er sind, sollten Sie mit mind. 40 RMS belastbar sein und THEORETISCH solltest Du die fehlende Basslastigkeit mit einem Euqalizer und einer Endstufe mit 2x50 RMS ausgleichen versuchen. Daher sollten die Chassi auch die mind. 40 RMS aushalten. Das wäre so die "Bugfix" Lösung ohne Subwoofer. Leider habe ich keinen kompakten Equalizer mit einer 2x50 RMS Endstufe bisher gefunden.
Die Oldschool Equis sind zu schwach oder zu alt/klobig.

Aber ggf. weiß jemand sowas, ohne in den aktuellen Profi Digital Bereich mit 1000-2000 € vorzudringen ?

Gruß Uwe

Re: Lautsprecher - Tausch Fußraum

BeitragVerfasst: 08.03.2015 12:35
von Sebl
Dämmen ist beim Zetti und allgemein sehr wichtig um den Druck den die "kleinen" Lautprecher erzeugen überhaupt einigermaßen an die Hörer zu transportieren, sonst verpufft der einfach so.
Bei meinem habe ich da auch schon so bischen aufgerüstet. Da passt die Aufzähung von VauZwei schon ganz gut für.
So grob wären das dann als Radio das Alpine CDA-117Ri mit Laufzeitkorrektur und 7 Band Equalizer. Dazu dann von Eton einen schönen kleinen Verstärker welcher genau hinter das Handschuhfach passt. Bilder habe ich dazu auch in meiner Galerie. Die Wiedergabe erfolgt über Hertz HSK-130 Hi-Energy, der Tief-/Mitteltöner im Fußraum und die Hochtöner in der Originalposition in den Türpappen oben im Eck. Die Frequenzweichen sitzen neben dem Verstärker und sind umgelötet, sodass die Tiefmitteltöner und Höchtöner unabhängig voneinander laufen und eingestellt werden können, die Filtern nur noch die "unerwünschten" Frequenzen des jeweiligen Lautsprechers raus, die Trennung erfolgt über Radio und Verstärker.
Außerdem wurde alles neu verdrahtet und schließlich eingemessen.
Klangtechnisch sind das im Vergleich zu vorher welten und auch die Lautsprechersysteme neuer Autos können, was den reinen Klang angeht, oft nicht mithalten. Steigern könnte man das ganze nun noch mit einem kleinen Sub, da hier und da schonmal etwas Bass fehlt, aber alles in allem spielt das System schon sehr gut auf.
Die hinteren Lautsprecher habe ich komplett ausgeschaltet und etwaige Umbaukosten gespart, da von hinten eh kaum Klang kommt. Die Bühne befindet sich schließlich vorne. Ich habe sie noch nie vermisst.

Gruß Sebastian

P.S.:
Radio: http://www.alpine.de/p/Products/cd-head ... /cda-117ri
Verstärker: http://www.carhifi-store-buende.de/eton-ma-75.4
Lautsprecher: http://www.hertzaudiovideo.com/hsk-130/

Re: Lautsprecher - Tausch Fußraum

BeitragVerfasst: 13.03.2015 22:06
von Tisoma
Hallo Sebastian,
Habe gerade mit großen Interesse dein Beitrag gelesen. Hört sich sehr gut an, ich kann das aber mit Sicherheit nicht so umsetzen. Was ich meine ist z.B. Verstärker einbauen umlöten usw. Zurzeit habe ich das selbe Alpine Radio und Standard Lautsprecher, würde aber gerne bessere Lautsprecher einbauen. Das mit den Lautsprechern hinten leuchtet mir ein, habe mich selbst als Laie gefragt wozu die wohl gut sein sollen. Das Radio hat ja 4 Lautsprecherausgänge, wenn ich jetzt von da aus neue Kabel in den Fußraum und den Türen legen würde und da dann direkt neue Lautsprecher einbauen würde und alles dämmen würde, ist dann ein zu mindestens einigermaßen ordentlicher Klang zu erreichen? Das würde ich mir noch vorstellen selber machen zu können :-)
VG
Uwe