Seite 1 von 2

Radio und Lautsprechertausch beim Stereo system

BeitragVerfasst: 24.08.2010 21:22
von Sosuke
Hi , erst mal ein herzliches HALLO an Alle .
Ichj bin neu hier im Forum und da mir bis dato keiner der Beiträge weitergeholfen hatt mach ich mal einen eigenen offen .

Also mein Problem ist dieses : Habe einen Z3 von 1999 mit Stereo Soundsystem ( das mit dem Verstärker am Fußraumlautsprecher links )
Da mich das ''Verschlucken'' dieser Lautsprecher bei schnelleren Liedern
merklich stört möchte Ich gerne Zubehör verbauen .
Zur Info habe bereits das original Radio gegen ein Pioneer DEH3200UB getauscht (find ich toll - Pioneer Fan) .
Nun hab ich heute mal den Lautsprecher v.l. freigelegt um zu sehn was mich so erwartet diesbezüglich und mir kamen einige Fragen auf beim Anblick des Anschlusses . Dort geht ein Kombistecker auf den Verstärker mit Folgenden Kabelfarben welche ich laut Schaltplan auch identifieziern kontte :
(Rot/gelb Braun/gelb - Hochtöner links)
(Blau/vlila Blau/Grau - Tieftöner rechts)
(Blau/Schw Blau/Braun - Hochtöner rechts)
(Weiß/Rot/Schw - Versorgung/Strg. Verstärker)
Nun stellt sich mir die Frage wenn ich zubehör Lautsprecher anschließen will ... was schließe ich wo an ? wie es aussieht bekommt der rechte Tieftöner wohl sein Signal vom Linken mit aber es gibt wohl laut Schaltplan keine direkt Leitung zum Tieftöner links sondern nur über die Hochtöner Kabel . Also das gibt mir alles einige Rätsel auf , wäre nett wenn mir wer bei meinem Problem helfen könnte .
Achso würde das ganze gerne ohne neue Kabel ziehen und Verstärker lösen , daher kein Großes Getöse und ''Bassgebumse'' lösen .
LG und Danke im Vorraus :wink:

Re: Radio und Lautsprechertausch beim Stereo system

BeitragVerfasst: 24.08.2010 23:14
von Sosuke
Achso was ich noch vergessen habe , wäre sehr erfreut über ein paar vorschläge für 13er Speaker bzgl. Modell/Hersteller bis 130€ , halt nichts wildes nur sollte es zum oben angegebenen Radio von Pioneer passen .

Re: Radio und Lautsprechertausch beim Stereo system

BeitragVerfasst: 24.08.2010 23:33
von zettdrei11
Hallo Sosuke

zuersteinmal Willkommen hier im Forum, jeder Zeit viel Spaß hier und mit Deinem ZZZ....

zu den LS - die hatte ich umgerüstet auf Eton LS - die Strippen habe ich komplett neu verlegt und die originalen Anschlüsse gelassen wie sie sind.
Ich bin sicher der Hifiexperte Holger ( meinBatmobil ) meldet sich aber noch zu Wort, seine Tips haben mir super geholfen

Re: Radio und Lautsprechertausch beim Stereo system

BeitragVerfasst: 25.08.2010 09:37
von Schalli
Moin,

man könnte die noch vorhandenen Hochpegel-Leitungen missbrauchen, aber dafür müsste man alle Stecker umpinnen und es wäre immer eine Pfuschlösung.

Leg einfach 2 neue Leitungen. Im Zetti bekommt man die wunderbar durchgefummelt, man muss nur die je 2 seitlichen Schrauben der Mittelkonsole lösen, um hinterm Radio rauszukommen. Die Frequenzweichen kann man irgendwo im Bereich der TMT verstauen und man hat es ordentlich gelöst.

Bei den Lautsprechern ist das Eton Pro wirklich eine gute Wahl, da beommt man sehr viel fürs Geld. Für ein paar Euro weniger ist auch ein Hertz ESK oder DSK ganz gut, aber ich persönlich würde den Aufpreis zum Eton zahlen.

Gruß
David

PS: Da Du beim Umbau eh alles um die Lautsprecher herum ausbaust, würde ich mir ein paar Bitumenmatten oder etwas Alubutyl besorgen und das Blech und die Plastikverkleidung von den TMTs etwas dämmen.

Re: Radio und Lautsprechertausch beim Stereo system

BeitragVerfasst: 25.08.2010 22:37
von mein BATMOBIL
Bei ebay werden die Eton Pro 130 X z. Zt. sehr günstig angeboten. Ist zwar ein Auslaufmodell, aber was gestern noch gut war muss ja heute nicht schlecht sein. Ausserdem können sie vom Wirkungsgrad her auch ohne Endstufe betrieben werden.

http://cgi.ebay.de/Eton-PRO130X-13cm-2- ... utsprecher

Alubutyl allein reicht nicht zum dämmen. Dämmvlies oder Noppenschaumstoff benötigt man auch.

Am besten ist es du ziehst neue Kabel, geht recht schnell und dem Klang ist es förderlich. Mind. 1,5 mm² .

Die FW kommen einfach mit in den Hohlraum hinter den Fussraum Lautsprechern, vorher noch gut in Dämmvlies oder NSS verpacken.

Willkommen und erfolgreiches Schaffen ... :2thumpsup:

Re: Radio und Lautsprechertausch beim Stereo system

BeitragVerfasst: 25.08.2010 23:40
von Schalli
Hi,

Alubutyl allein reicht nicht zum dämmen. Dämmvlies oder Noppenschaumstoff benötigt man auch.


Also Bitumen oder Alubutyl nimmt man zum Dämmen, um die Resonanz schwingender Teile zu optimieren.

Noppenschaum, Sonofil etc. nimmt man zur Luftschallbedämpfung, ist also ein ganz anderes Thema und hat mit der überall bekannten Dämmung nix zu tun.

Beim Bedämpfen muss man allerdings etwas aufpassen, einfach etwas rein zu stopfen bringt meist nicht den gewünschten Effekt. Noppenschaum z.B. agiert Frequenzabhängig und beeinflusst die Noppenschaumdicke und um den Frequenzbereich eines TMT abzudecken, müsste der Noppenschaum schon um die 10cm dick sein. Dann hätte man zwar einen schön bedämpften Mitteltonbereich, durch die Volumenverdrängung würde der 13er aber widerum merklich an Tiefgang verlieren.

Was ich damit sagen will: erstmal lieber nur dämmen und wenn es akustische Probleme geben sollte, kann man mit Bedämpfungsmaterial experimentieren.

Gruß
David

Re: Radio und Lautsprechertausch beim Stereo system

BeitragVerfasst: 26.08.2010 23:24
von mein BATMOBIL
Bei den Eton brauch ich nicht mehr zu experimentieren, ich habe schon soviele Zetties damit verbaut das ich alle gar nicht mehr aufzählen kann. :wink:
Mit NSS klingen sie definitiv besser. :thumpsup:

Re: Radio und Lautsprechertausch beim Stereo system

BeitragVerfasst: 04.09.2010 18:51
von Sosuke
so danke schon mal an alle für die Tips . Habe mir von Helix die Precision 13er gekauft 120€ Ausstellungsmodelle , neue Kabel gezogen und alles festgebaut . Nun stehe ich aber vor dem Problem das da nicht sehr viel Bass kommt und wenn doch nicht wirklich angenehmer Bass . Habe noch nichts gedämmt und die TMT's haben am Rand einen kleinen Schlitz zwischen der Einbauöffnung , könnte es daran liegen ? wäre für weitere Tips sehr dankbar
Mfg Sosuke

Re: Radio und Lautsprechertausch beim Stereo system

BeitragVerfasst: 04.09.2010 20:39
von Sosuke
Anbei hätte ich hier noch ein Foto von einem der verbauten TMT's ( ja er ist falsch herum verbaut , gefiel mir aber so besser zwecks der Anschlüsse :D )
[ externes Bild ] [/img]

Re: Radio und Lautsprechertausch beim Stereo system

BeitragVerfasst: 04.09.2010 21:35
von Robi
Würde unbedingt noch dämmen! Hab damals hier im Forum gelesen, man solle den Raum für den LS möglichst luftdicht verschliessen. Würde dir also empfehlen, zumindest die grösseren Öffnungen zu schliessen (In meiner Gallerie findest du ein Foto von meiner Bastelaktion zur Abdichtung des LS-Raums).
Sollte sicherlich eine Verbesserung bringen, wenn auch keine Basswunder.