Seite 1 von 3

Radiowechsel...

BeitragVerfasst: 03.11.2008 16:24
von z3-780
Als ich meinen Zetti 1996 bestellt habe,habe ich auf das "BMW-Qualitätsradio"von vornerein verzichtet und mir ein Pioneer einbauen lassen.
Das mir das CD wechseln im Auto schon lange auf den Keks ging habe ich mich zu einem neuen Radio mit USB-Eingang entschlossen. Bin der Firma Pioneer treu geblieben und mir das DEH5000UB gekauft.
Der Schock kam beim Ausbau des alten Radios,Der BMW-Adapter war abgeschnitten und alles wie Kraut und Rüben mit Ampex-Quetschklemmen und Lüsterklemmen verbunden.So etwas erwartet man von einem blutigen Leien aber nicht von einem BMW-Vertragshändler.
Da das neue Radio einen Adapter von Pioneer auf ISO-Norm dabei hat,habe ich mir bei Conrad ISO-Buchsen mit Kabel für 8,95 € besorgt und nach Neueinbindung mit dem BMW-Kabelstrang verlötet und alles verschrumpft .
So ist alles auf ISO-Norm und steckbar.
Das USB-Kabel für den USB-Stick habeich in den Aschenbecher verlegt und somit gut erreichbar auch für andere Quellen.

http://www.pioneer.de/de/products/25/12 ... index.html

Gruß Hans :thumpsup:

Re: Radiowechsel...

BeitragVerfasst: 03.11.2008 18:38
von zettdrei11
Na Hans, das hat Dir wohl doch keine Ruhe gelassen, dachte "in Ruhe" basteln war angesagt :lol: aber schön das Du es hinter Dir hast, und wie ich Dich als Heimwerkerking eischätze muckt es wunderbar.

Re: Radiowechsel...

BeitragVerfasst: 03.11.2008 22:10
von z3-780
Hallo Dirk

Hab ja auch alles ganz in Ruhe gemacht :lol: Das gröbste ist gemacht,die Feinheiten erfolgen dann im Frühjahr wenn die Temperaturen wieder angenehmer sind.

Gruß Hans

Re: Radiowechsel...

BeitragVerfasst: 03.11.2008 22:42
von dergizzle
Hallo!

Wenn du das Gerät etwas benutzt hast, sag doch mal bescheid wie du es so findest. Das DEH-4000 steht in der Liste meiner Kandidaten (suche ein Gerät mit Front-USB). Was mich besonders interessieren würde ist, wie du das USB Kabel verlegt hast bzw. wie weit das Cockpit "zerlegt" werden muss ... denn wenn das ohne "MEgaaufwand" möglich wäre, dann würde ich das DEH-6000 sehr schön finden ...

Re: Radiowechsel...

BeitragVerfasst: 03.11.2008 23:28
von z3-780
dergizzle hat geschrieben:Hallo!

Wenn du das Gerät etwas benutzt hast, sag doch mal bescheid wie du es so findest. Das DEH-4000 steht in der Liste meiner Kandidaten (suche ein Gerät mit Front-USB). Was mich besonders interessieren würde ist, wie du das USB Kabel verlegt hast bzw. wie weit das Cockpit "zerlegt" werden muss ... denn wenn das ohne "MEgaaufwand" möglich wäre, dann würde ich das DEH-6000 sehr schön finden ...


Hallo und schnelle Antwort

Ich war schon von meinem alten Pioneer sehr angetan.Ich habe mich bewust für das DEH-5000 entschieden,weil ich vorne an der Front nicht die USB-Buchse haben wollte.Das 4000 ist ja auch noch ne ganze Ecke billiger.
Das lange USB-Kabel liegt dem Radio bei.Das verlegen zum Aschenbecherschacht ging mit nem steifen Draht sehr flott ohne was aus einander zu nehmen.Selbst ins Handschuhfach ist es mit wenigen Schrauben lösen und rausnehmen des kompl.Handschuhfachs auch für den ungeübten schnell erledigt.

Die klangqualität ist hervoragend (für meine Ansprüche )

Gruß Hans

Re: Radiowechsel...

BeitragVerfasst: 03.11.2008 23:35
von dergizzle
Steifer Draht? Sorry dass ich nochmal nachfragen muss, aber ich bin nicht so der Praktiker ... quasi mit einem Draht das USB Kabel unter den Armatur-Blenden hin zum Ascher geschoben?

Re: Radiowechsel...

BeitragVerfasst: 03.11.2008 23:46
von z3-780
dergizzle hat geschrieben:Steifer Draht? Sorry dass ich nochmal nachfragen muss, aber ich bin nicht so der Praktiker ... quasi mit einem Draht das USB Kabel unter den Armatur-Blenden hin zum Ascher geschoben?


Genau so,Du hebst den Rahmen mit dem Schaltsack hoch so das du vom Radioschacht mit dem Zugdraht mit ein wenig Geduld mit dem Draht dort hin gelangst,von dort bis zum Ascherschacht ist es nur ein kleines Stück.An den Zugdraht befestigst du das USB-Kabel und ziehst es durch.In dem Ascherschacht habe ich mit ner Dremel den Durchbruch für den Stecker gefräst.

Gruß Hans

Re: Radiowechsel...

BeitragVerfasst: 03.11.2008 23:50
von SwaY
jo, so kannst es dir vorstellen
klebst mit isoband das zu verlegende kabel an einem etwas steiferen draht, nicht so lasch wie normale kabel, an und schiebst es dort hin wo es hin soll, klappt in den meisten situationen super

aber hans...das ferrarizeichen hat da eigentlich nichts verloren, willst doch dein auto nicht schlechter darstellen als es ist :mrgreen:
sry bin kein fan italienischer technik :pssst: :wink:

Re: Radiowechsel...

BeitragVerfasst: 03.11.2008 23:57
von z3-780
Das Pferd bleibt drin,als alter Schumi-Fan ist das der Rest der übrig geblieben ist.
Würde ich als Drittwagen nen Ferrari fahren,wäre zwischen den Sitzen das "Z3" Emblem. :lol:

Gruß Hans :thumpsup:

Re: Radiowechsel...

BeitragVerfasst: 04.11.2008 08:14
von bärchen
z3-780 hat geschrieben: Der Schock kam beim Ausbau des alten Radios. Der BMW-Adapter war abgeschnitten und alles wie Kraut und Rüben mit Ampex-Quetschklemmen und Lüsterklemmen verbunden. So etwas erwartet man von einem blutigen Laien aber nicht von einem BMW-Vertragshändler.


Hallo Hans,

immerhin hat die deutsche Wertarbeit lange gehalten... :wink:

Herzlichen Glückwunsch zum vollendeten Einbau... Überraschst mich immer wieder! :2thumpsup:

Gruß
Rainer