Seite 1 von 1

Leder macht sich selbstständig

BeitragVerfasst: 26.08.2008 12:31
von Lucy
Hilfe
bei meinem Zetti (Komplett Lederausstattung löst sich das Leder auf dem Amaturenbrett langsam auf..)..... :(
Von BMW keine Hilfe das Zetti ja schon Bj. 97 ist, der war mal sau teuer und es kann doch nicht sein das sich das Leder irgendwann selbstständig macht.

Hat jemand auch so ein Problem ?????

LG Lucy

Re: Leder macht sich selbstständig

BeitragVerfasst: 26.08.2008 12:57
von pizzol
Lucy,
Benutze mal die Suchfunktion im Forum hier.
Du bist nicht der/die Einzigste mit dem Problem der schrumpfenden und sich ablösenden Leder-Vollausstattung.

Die Hitze macht dem Leder arg zu schaffen und schrumpft.

Ein Lösung für das Problem hatte bis jetzt noch keiner, soviel ich weiß.

Re: Leder macht sich selbstständig

BeitragVerfasst: 02.09.2008 17:12
von Lucy
Hab vielen Dank,

habe es auch schon gesehen.
Klasse wann löst sich der Zetti auf ???

:twisted:
GL Lucy

Re: Leder macht sich selbstständig

BeitragVerfasst: 02.09.2008 17:52
von Rubi69
Du hast sicherlich bei derSuche dann auch diese beiden Postings von mit entdeckt:

Da kann BMW direkt eigentlich nichts dafür. Leder als Naturprodukt arbeitet nun einmal und reagiert sehr empfinflich auf Temperaturschwankungen und Sonneneinstrahlung - Veränderungen in der Grösse. Ausserdem altert Leder aufgrund von Sonneneinstrahlung besonders schnell. Die Stelle auf dem Armaturenbrett ist nunmal bezüglich genau diesen beiden Einflussfaktoren an besonders exponierter Stelle. BMW ist nur dahingehend ein Vorwurf zu machen, dass sie niemals an dieser Stelle hätten Leder anbringen dürfen.

Mein Fazit ist, dass Du keine dauerhafte Lösung (also für die nächsten Jahrzehnte) für das Problem finden wirst. Ab dem Moment wo du dein Armaturenbrett wieder der Sonne aussetzt, arbeitet das Leder wieder


Die zerstörerische Kraft der Sonne ist einfach zu gross. Nicht umsonst reissen bei älteren Fahrzeugen sogar Armaturenbretter (aus reinen Kunststoff) an dieser Stelle. Das ist z.b. der Hauptgrund warum ich bei Fahrzeugen niemals erweitertes Leder habe (und auch niemals will).

Der einzige dauerhafte Schutz ist, diese Stelle so selten wie möglich der Sonne auszusetzen (optimalst wäre natürlich niemals)..... oder, sofern das Fahrzeug oft drausen steht, diese Stelle konsequent abzudecken......



Überlege einfach mal, was die Sonne allein mit unser Haut anrichtet. Die Problematik mit dem Ablösen / Verziehen des Leders auf dem Armaturenbrett ist daher vollkommen normal und war zu erwarten.


Grüsse
Nico

Re: Leder macht sich selbstständig

BeitragVerfasst: 03.09.2008 11:29
von banigued
Hallo Lucy,

auch ich besitze einen ZZZ mit erweiterter Lederausstattung. Im Bereich des Beifahrerairbags hat sich vor ca. 3 Jahren das Leder abgelöst aus den bekannten Gründen (Sonneneinstrahlung etc.).
Mein Tipp hierzu: Der Ausbau des Airbagdeckels macht der freundliche BMW-Händler in 10 Minuten für einen Beitrag in die Kaffeekasse. Das Leder für den Neubezug habe ich mir beim Sattler um die Ecke ausgesucht (passend zum Originalleder taninrot), der Sattler hat den Deckel für 50,-- Euro incl. Leder neu bezogen. Der Deckeleinbau geht ganz leicht, wenn man beim Ausbau dem BMW-Mechaniker über die Schultern geschaut hat. Das hält bis heute problemlos und war viel preiswerter als der mit Leder bezogene Originaldeckel von BMW.
:wink:
Übrigens: Der Beifahrer-Airbag bleibt bei der Leder-Bezugs-Aktion wo er ist und wird nicht angerührt oder gar ausgebaut. Man fährt schlimmstenfalls mal ein paar Tage ohne Deckel durch die Gegend. :thumpsup:

Viele Grüße

Edgar