Seite 1 von 2

UBC . Der Ultimative Bordcomputer

BeitragVerfasst: 11.02.2008 14:52
von Gerd3.0
Hallo Zusammen,

viele werden sich an den 1ten UBC erinnern http://62.154.241.140/images/IGB/index.htm. (Bilder findet ihr auch auf meiner Nickpage.)

Dieser kam aufgrund der Technisch anspruchvollen und aufwendigen Verkabelung nicht richtig ins laufen.
Das wurde jetzt geändert:

Acht Anschlüsse, reichen schon aus, die ihr einfach mit „Stromdieben“ vornehmen könnt.


Voraussetzungen Ja, wie gehabt: CAN-Bus (Alle Modelle ab 2001)

Er liefert euch alles, angefangen von der Öltemperatur- bis zur Ansauglufttemperatur

Die Leistungsmerkmale & Funktionen:

- Geschwindigkeit eff. und genau (Impuls Differential)
- Maximalgeschwindigkeit
- 5 Kilometerzähler mit separatem Reset und Stop (ist nett wenn man rauskriegen will welche Strecke zu einem bestimmten Punkt die kürzeste ist)
- Durchschnittsgeschwindigkeit zu den 5 Kilometerzählern
- Verbrauch zu den 5 Kilometerzählern
- Verbrauch aktuell (CAN-BUS oder PWM von Instrument) (PWM = P(uls)W(eiten)M(oduliertes) Signal)
- Verbrauch gesamt.
- Verbrauch seit letztem Tanken ()
- Reichweite bei aktuellen Verbrauch/Durchschnitt Tank/Durchschnitt gesamt
- Uhrzeit, Datum (Echtzeitbaustein mit Gold-CAP zur Pufferung mit Laufzeitkorrektur)
- Tankinhalt (geschätzt auf 1/2 Liter genau) (Tankgeber)
- Korrektur der Tankanzeige (Original geht nach dem Mond)
- Drehzahl (CAN-BUS oder OBD2 oder Impuls von DME)
- Temp. Kühlwasser (CAN-BUS oder Analoger Eingang wenn kein CAN-BUS)
- Öltemperatur (CAN-BUS oder Analoger Eingang wenn kein CAN-Bus)
- Temp. Ansaugluft (OBD2)
- Timing Zündung 1. Zylinder (OBD2)
- % Last (OBD2)
- % Gaspedalstellung (OBD2)
- Temp. Ansaugluft (OBD2)
- Fehlerspeicher OBD2 (OBD2)
- Airflow (OBD2)
- Lamda(OBD2)

- Maximaldrehzahl bei Kühlwasser-/Öltemperatur (denn ich denk die in der Werkst... fahren wie die Schw....)

Weitere Anzeige Möglichkeiten beim Einsatz von Analog Gebern:

- Aussentemperatur (Analoger Eingang)
- Öldruck (Analoger Eingang)


Die Platine kommt in ein kleines Plastikgehäuse und kann somit jetzt überall verbaut werden. Das Display wird mit einem dünnen (4-5 mm) Kabel am UBC angeschlossen und kann bis zu 60/70 cm lang sein (weniger ist natürlich besser).

Mögliche Display´s seht ihr hier: DOGM162 (2 x 16 Zeichen).

http://electronic-assembly.de/deu/pdf/doma/dog-m.pdf

Man kann jedes der DOGM162 einsetzen, also auch andere Farbe, schwarze Schrift ....


Ich eröffne diesen Beitrag als Angebot.

Alle gewünschten und nötigen Infos werde ich hier in den ersten Titel reineditieren und euch die Sache übersichtlich halten.
Ihr könnte also ab jetzt folgendes erwerben:

UBC für BMW Z3 (E36 & E46)

Eine Blackbox + Display, fertig aufgebaut, sofort Anschlussbereit.

Das einzigste was ihr noch braucht, ist ein einfach - bzw oder ein vierwege -Taster.

Um euch den Funktionsumfang und die sehr einfach gewordene Anschlussmöglich vorab sichtbar zu machen, gibt es noch eine neue Anleitung.
Alle UBC werden erst auf Kundenwunsch hergestellt, daher organisieren wir die Bestellung in Etappen. Lieferzeit demnach 4-6Wochen.


Hinweis: wir sind keine Firma und wir verkaufen nichts aus Gewinnabsicht, dies ist eine reine private Entwicklung.


Der Festpreis wird 299€ komplett incl. Versand/Verpackung + kostenlosem Support/Softwareupdates betragen.
Zusätzlich können wir für weniger bastel begeisterte User einen Anschluss-kabelsatz (unkonvektionierte Kabel) zu 22€ Aufpreis und einen Einbauhilfeservice (individuelle Absprachen zu Ort und Zeit nötig) anbieten.

Ok, soweit hier, Infos zur Sache selbst bitte in der Anleitung und dem Forum erlesen.

Fragen und Hinweise werden HIER von mir beantwortet:


CU Gerd

Re: UBC . Der Ultimative Bordcomputer

BeitragVerfasst: 11.02.2008 16:27
von SwaY
also interessieren würde ich mich schon dafür, aber ich möchte bei meinem Z nirgends mit Stromdieben rangehen müssen
kann ich mir das mit dem kabelsatz so vorstellen, dass es einfach stecker zum dazwischenstecken sind die sich das signal dann selbst abnehmen?

könntest du vllt die anleitung per email versenden, damit ich mir ein bild vom aufwand machen kann?

achja und an meinem kombi würde ich auch ungern rumbasteln, aber du sagst ja einbauen kann ich es wo ich will, solang die kabel reichen

Re: UBC . Der Ultimative Bordcomputer

BeitragVerfasst: 11.02.2008 16:33
von Gerd3.0
Nein Leider gibt es keinen Stecker dafür. Du kannst aber wenn es professioneller werden soll, so habe ich es auch bei mir gemacht.

Die Leitung abisolieren und mit dem Anschluss verlöten und dann mit Schrumpschlauch dies für die Ewigkeit isolieren.

Ich bekomme die Anleitung als PDF nicht hochgeladen, ich schick sie dir als Email.


Schick mir dafür deinen Mailaddy per PN

CU Gerd

Re: UBC . Der Ultimative Bordcomputer

BeitragVerfasst: 11.02.2008 16:54
von Udo Z3 2.0
Hallo,

das schaut ja richtig gut aus :2thumpsup:
Mein Z3 ist leider 5.99 und da geht es wohl nicht :cry:
Gibt ja wohl nicht so viele von den letzten zwei Modelljahren.

Würde das auch bei den älteren Z3 gehen?

Gruß Udo

Re: UBC . Der Ultimative Bordcomputer

BeitragVerfasst: 11.02.2008 16:59
von Gerd3.0
Udo Z3 2.0 hat geschrieben:Hallo,
Mein Z3 ist leider 5.99 und da geht es wohl nicht :cry:
Würde das auch bei den älteren Z3 gehen? Gruß Udo



Bei den älteren geht nur OBD

Cu Gerd

Re: UBC . Der Ultimative Bordcomputer

BeitragVerfasst: 11.02.2008 17:07
von Udo Z3 2.0
Sorry Gerd aber was bedeutet OBD ???
Was würde bei meinem Z3 alles funktionieren?

Gruß Udo :thumpsup:

Re: UBC . Der Ultimative Bordcomputer

BeitragVerfasst: 11.02.2008 17:10
von Gerd3.0
Udo,

schau mal im ersten Beitrag, da siehste die Leistungsmerkmale und hier gehen nur die bei denen OBD steht.

Dies ist zwar nur ein Teil ...aber auch nicht zu verachten.


Gerd

Re: UBC . Der Ultimative Bordcomputer

BeitragVerfasst: 14.02.2008 23:26
von bushaltestelle
Habe großes Interesse

Re: UBC . Der Ultimative Bordcomputer

BeitragVerfasst: 14.02.2008 23:38
von GodlikeZ
Gerd3.0 hat geschrieben:Udo,

schau mal im ersten Beitrag, da siehste die Leistungsmerkmale und hier gehen nur die bei denen OBD steht.

Dies ist zwar nur ein Teil ...aber auch nicht zu verachten.


Gerd


den satz versteh ich persönlich jetzt irgendwie nicht. selbst bei nem 96er bekommst alle werte, bis auf öl- und wassertemperatur, ausgelesen. wieso kommt der ubc dann damit nicht klar und würde bei nem älteren zzz nicht alle leistungsmerkmale anzeigen?

Re: UBC . Der Ultimative Bordcomputer

BeitragVerfasst: 15.02.2008 06:56
von Udo Z3 2.0
mich wundert auch das das gerät weniger anzeigen kann als der serien bordcomputer. der zeigt doch den verbrauch auch an. warum nicht das high tech gerät? fragen über fragen ............

Udo