Seite 1 von 1

Z3 1,8 l Bj 86 kleines Elektric Problem

BeitragVerfasst: 22.07.2007 22:25
von bellaweb
Hallo,
seit ein par Wochen scheint irgendwas in der Elektrik faul zu sein.
1. Problem beide Fussraumlautsprecher ausgefallen. 2 Neue Kabel gezogen Problem scheinbar erledigt.

2.Problem Tankanzeige geht innerhalb von 20 km Fahrt von halb voll auf reserve.

3. Problem Batterie entlädt sich bei ca 8. Std Standzeit, kein starten mehr möglich.

Vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Problemchen gehabt und gibt mir einen Tip.

Viele Grüsse :thumpsup:

Re: Z3 1,8 l Bj 86 kleines Elektric Problem

BeitragVerfasst: 23.07.2007 18:17
von Rubi69
Hallo & Willkommen hier bei uns !


zu 1. Wenn das Problem nicht erledigt ist, dann kann auch der Verstärker defekt sein (sitzt hinter dem linken Lautsprecher).

zu 2. Mit den Jahren / Jahrzehnten kann dies leider normal sein. Manchmal repariert sich die Anzeige wieder von allein. Wenn nicht hilft nur ein Austausch der Benzinpumpe.
Das Thema hatten wir schon öfters im Forum z.b hier:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic4513.html

zu 3. Irgendein Verbraucher zieht permanent Strom. Denkbar ist hier, dass z.b. der Kontaktschalter im Kofferraum defekt ist und somit dort dauerhaft und vor allem unbemerkt das Licht brennt etc.


Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt mit deinem ZZZ
Nico

Re: Z3 1,8 l Bj 86 kleines Elektric Problem

BeitragVerfasst: 23.07.2007 19:13
von Pitty59
Auch von mir erstmal ein herzzzliches Willkommen in unserer Gemeinde. :thumpsup:

Nico hat ja schon die wahrscheinlichen Ursachen aufgelistet.

Zum Thema Batterie-Entladung: Vielleicht lädt auch die Lichtmaschine nicht mehr richtig. Das kannst Du leicht prüfen lassen.

Aber überhaupt, was mir noch auffällt:
Wenn ich mir so die Überschrift deines Thema's betrachte, stelle ich fest, das Du garantiert den ältesten Z3 der Welt fährst... [ externes Bild ] :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :pssst:


Greetzzz , Pitti 8)

Re: Z3 1,8 l Bj 86 kleines Elektric Problem

BeitragVerfasst: 23.07.2007 22:07
von bellaweb
Vielen Dank für die Willkommensgrüße,
und natürlich die Tips.

Den Kofferraumcheck habe ich mit einem mutigen Nachbarsjungen gemacht.
Stockdunkel sagt der.

Lichtmaschine hatte ich schon testen lassen.

Ich probiere jetzt erst mal an den nächsten Wochenenden die Verbraucher die im Stand aktiv sind einzeln abzuschalten. Vielleicht findet sich dann der Übeltäter.

Mit der Benzinpumpe beschäftige ich mich dann später, danke für den Link.

Ich werde das Ergebniss dann posten

Viele Grüsse


:2thumpsup:

Re: Z3 1,8 l Bj 86 kleines Elektric Problem

BeitragVerfasst: 23.07.2007 22:17
von Mr.V
Hallo und ein herzzzliches Willkommen! :2thumpsup:

bellaweb hat geschrieben:3. Problem Batterie entlädt sich bei ca 8. Std Standzeit, kein starten mehr möglich.


Hast du evtl. ein neues nicht BMW Radio verbaut?! Oder eine nachgerüstete Alarmanlage?! Marderschreck?! :mrgreen: :pssst: Es könnte vieles sein, das von Nico erwähnte, sprich an der "ursprünglichen" Elektronik ist leider auch nicht auszuschließen. :?

Bin gespannt woran das wohl liegen mag, vielleicht hast du ja Glück. :roll: :wink: :)

Schönen GruZZZ und viel Erfolg bei der Suche :thumpsup:

Re: Z3 1,8 l Bj 86 kleines Elektric Problem

BeitragVerfasst: 26.07.2007 12:27
von miguelito
Moin,

bzgl. 'Selbstentladung'. Am schnellsten kannst Du das leicht selber mit einem einfachem Multimeter festestellen. Bei abgestelltem Fahrzeug und alle Verbraucher aus (Licht aus, etc) ein Batteriekabel abklemmen und mit Multimeter in Serie zwischen Batteriepol und Batteriekabel. Multimeter auf Strommessung (A) und höchsten Bereich einstellen! (20A unabgesichert). Dann in nächst niederigeren Bereich schalten (200mA). Es sollten normalerweise nicht mehr als in der Größenordung von 10mA Ruhestrom gezogen werden!
Wenn der Ruhestrom ok ist, d.h. man ausschliessen kann, dass sich die Batterie entlädt mal die Ladespannung messen. Dazu Batterie wieder anklemmen, MAschine starten und zwischen den beiden Batteriepolen die Spannung messen. (Multimeter Messbereich Spannung (V) - 0-20V) Muss auf jeden Fall >> 12V sein. Normalerweise um die 14V. Sonst hat der LM Regler was und Deine Batterie wird nicht ordnungsgemäss geladen...

LG
Michael

Re: Z3 1,8 l Bj 86 kleines Elektric Problem

BeitragVerfasst: 26.07.2007 14:40
von InXS
Hi und willkommen ...

ich hätte auch zuerst auf die Lichtmaschine getippt ... hatte ich vor Jahren beim Golf ...

Genügend Tipps hast Du nun ja schon bekommen ...

Frage von mir: wie alt ist Deine Batterie, bzw. wieviel Elektrolyt ist noch drinnen, das die Energie hält, so ganz konservativ gefragt.

Soviel ich weiß, ist eine minimale Entladung bei Batterien normal, allerdings ist die Menge abhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
(z.B. Nebel usw.) ... und bei genügend Luftfeuchte geht das sehr schnell!

Gruß

Marion

P.S. :shock: Dein Auto ist Bj. '86 ??? (siehe Überschrift) :shock: Heißt das, Du fährst das auto der Vorstudie ----> Modell fellbespannter Holzrahmen? Sorry, :lol: ... jetzt hast Du einmal Stänkern bei mir frei (macht sonst Rainer :lol:

Re: Z3 1,8 l Bj 86 kleines Elektric Problem

BeitragVerfasst: 26.07.2007 20:40
von bärchen
Hi,

muss mich mal -leider- der Frage von Marion nach dem Zustand der Batterie anschließen :D
Da würde ich als erstes testen. Wenn die Batterie den vorgegebenen Ladezustand nicht hält, reichen eben minimale Verbraucher aus, diese in kürzester Zeit wieder zu entladen. Hierzu gehören z.B. schon die Zentralverriegelung, der Bordcomputer und ggfls. die Alarmanlage.

Gruß
Rainer