Seite 1 von 1
Verrosteter Wagenheber

Verfasst:
14.01.2025 11:27
von Gioi
Lieber Zettler,
Mein 1.8er ist quasi rostfrei. Dennoch ist der Wagenheber so was von korrodiert, dass man es sich kaum ausmalen kann.
Hab den nun zerlegt mit Korund gestrahlt und neu lackiert, damit er mir nicht das Gesamtbild des Fahrzeugs verschandelt.
Nun grüble aber ich wie es dazu kam.
Meine Vermutung ist es, dass über die rote Kappe, die den Zugang zum Ventil des Notrades ermöglicht, Wasser bezw Salzwasser in die Werkzeugschale eingedrungen ist und dort das Unheil unbemerkt angerichtet hat.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Re: Verrosteter Wagenheber

Verfasst:
14.01.2025 14:11
von OldsCool
Schau mal in die Ecken links und rechts (unter die Kunststoffschalen/Teppich) ob dort Spuren von Wasser sind. Die Oxidation kann auch von einem allgemeinen Feuchtklima im Kofferraum herrühren. Das kann vom Verdeckkasten oder der Bremsleuchte oder der Antennendichtung kommen.
Gruß Steffen
Re: Verrosteter Wagenheber

Verfasst:
14.01.2025 14:46
von eisi
Servus!
Ist nur der Wagenheber in Mitleidenschaft gezogen worden oder hat das restliche Werkzeug auch Korrosionsspuren?
Ist die Batterie auch im Kofferraum? Event hat die Entlüftungsleitung keinen ordentlichen Weg nach draussen oder ist verstopft, dann können beim Laden der Batterie die Gase nicht entweichen und das kann sich dann an dem Metall vom Werkzeug ablagern und zur Rostbildung führen.
eisi
Re: Verrosteter Wagenheber

Verfasst:
14.01.2025 19:04
von Gioi
Es sind keine weiteren Auffälligkeiten zu sehen - Antenne dicht, Rücklichter dicht, Bremsleuchte dicht und die Batterie ist im Motorraum.
Das restliche Werkzeug hat geringe Korrosionsspuren.
Die "Wannen" der Radhäuser ( untrhalb der Antenne) sind ebenfalls knochentrocken und rostfrei. Auch sind die Teppiche etwas schmutzig, aber sonst im tadellosen Zustand.
Der rote Stöpsel zur Luftdruckkontrolle des Notrades sitzt allerdings nur sehr locker in seiner Öffnung. Da habe ich wenig Vertrauen, daß er seiner Dichtfunktion gerecht wird.
Wurde das bei BMW über die gesamte Serie beibehalten, oder gab es da eine Änderung?
Re: Verrosteter Wagenheber

Verfasst:
14.01.2025 19:21
von eisi
Servus!
3. Bremsleuchte könnte dennoch der Übeltäter gewesen sein.
eisi
Re: Verrosteter Wagenheber

Verfasst:
14.01.2025 19:35
von OldsCool
Da kann ich dir garnichts zu sagen... Ich hab sowas nicht

(scheint zusammen mit der vorne sitzenden Batterie eine Spezialität des frühen Baujahrs zu sein, später sitzt die Batterie hinten und das Ventil fürs Reserverad sitzt außen, an der Notradschale).
Es reicht wie gesagt ein stetig leicht feuchtes Milieu, sodass die relativ unbeschichteten Werkzeuge auf Dauer oxidieren. Dass das von unten durch einen kleinen, vom Notrad abgedeckten (?) Stöpsel kommt, glaube ich eher nicht.
Gruß Steffen