Seite 1 von 1

Erklärung für schwankende Tank- und Restlaufstrecken-Anzeige

BeitragVerfasst: 24.08.2022 12:02
von Al Jaffee
Ich habe mich, seit ich Tweety besitze, über das Verhalten der Tankanzeige
und der Anzeige der Rest-km im Bordcomputer gewundert.
Es spielte sich immer gleich ab.
Ab ungefähr 150 km Restreichweite fiel die Anzeige innerhalb weniger Kilometer
Fahrstrecke auf cirka 50 Km Restreichweite ab.
Auch die Tankanzeige wechselte von 1/4 voll auf Reserve.

Nach einigen weiteren gefahrenen Kilometern passierte das Umgekehrte.
Der Tank wurde auf wundersame Weise voller (Anzeige) und auch die Reichweite nahm zu.

Erklärung:
Der Füllstandsensor greift die Benzinstandhöhe fast in Liter-Einheiten ab.
Schwimmer.png

...ich zähle hier ungefähr 50 Einheiten, was bei einem 50l Tank einen Liter / Einheit ausmacht.

Das Steuergerät ließt alle paar Sekunden den Treibstoffstand aus.
Dann berechnet es aus den letzten x Werten einen Mittelwert um Schwankungen (Kurvenfahrt) zu glätten.
Nehmen wir an es sind noch 20 Liter im Tank und der Kontakt für diesen Füllstand ist defekt.
Es kommen also irgendwann Nullwerte im Steuergerät an.
Code: Alles auswählen
23-22-21-22-21-Null-19-Null-21-21-Null-Null-19-Null-19-Null-19-18-17-18-19-19

Wenn man nun den Mittelwert über 5 Werte nimmt
Code: Alles auswählen
21,8 - 17,5 - 16,6 - 12,4 - 12,2 - 12,2 - 12,2 - 8,4 -12,2 - 8 - 7,6 - 7,6 - 11,4 - 11,2 - 14,6 - 18,2 - 18,2

kann man den beschriebenen Effekt beobachten..

Re: Erklärung für schwankende Tank- und Restlaufstrecken-Anz

BeitragVerfasst: 24.08.2022 14:15
von Konni
Moin,
danke, das erklärt dann auch die Anzeige in unserem Cabrio. Dann kann man jetzt etwas entspannter reagieren.
Konni