Seite 1 von 2

Einbau original Überrollbügel MIT HK-Subwoofer

BeitragVerfasst: 09.02.2021 09:18
von mikezzz
Hi Leute!
Stehe gerade bei meinem M-Roadster vor der gleichen "Herausforderung“ wie schon viele andere von euch. :D
Habe mir die original Bügel, die passenden "Höcker", die Aufnahmeböcke und auch den original Deckel des Ablagefachs (bzw. der Subwoofer-Abdeckung) besorgt.

Doch nun bin ich wirklich überrascht:
Wird der mittlere Deckel (der den Subwoofer oben abdeckt) tatsächlich nur geklippst? Wie? Bei meinen Teilen passt das irgendwie nicht. :enraged:
Braucht man da noch ein entsprechendes Gegenstück? Vorne passt es (dort sind ja die beiden Zapfen, die quasi in den Schloßträger des Deckels einrasten. Aber hinten - da passt es irgendwie garnicht...

Ich hänge euch mal Bilder an. Hinten liegen diese Nasen auf dem unteren Fach auf - rasten aber nirgends ein. :?:
Und wenn ich es horizontal auf eine Ebene bringe, also den Deckel nach unten drücke so das er bündig aufliegt, dann steht das Fach nach hinten weg und es ergibt sich ein Spalt... Was mache ich da falsch??

Viele Grüße
Mike

Re: Einbau original Überrollbügel MIT HK-Subwoofer

BeitragVerfasst: 09.02.2021 09:57
von eisi
Servus!

Ich habe nicht den Subwoofer drin, sondern ein Staufach.
Dennoch: Hier fehlt mir unter den 4 oberen Schrauben, die an der Rückwand von oben eingedreht sind, ein "Gegenstück" zu deinen Clips.
Mein Scharnier war an dem Staufach befestigt.
In dem u.a. 1. Bild sieht man, dass das Scharnier unter den Rahmen mit den 4 Schrauben eingeführt wird.
In dem 2. Bild (roter Ring, die Nr. 10) sieht man, dass das Scharnier von hinten mittels (zwei Schraubenlöcher) Verschraubung befestigt wird.
Einclippsen bei einem Woofergehäuse wäre aus meiner Sicht ein Witz, dass muss vibrieren.
Ich habe aber gerade gesehen, dass das bei Dir Winkel, keine Scharniere sind.
Damit müsste es vorne durch das Zudrücken hinten automatisch unter die Kante rutschen.
Schritt eins wäre, hinten mit dem Winkel am Deckel unter die Kante der 4 Schrauben, dann den Deckel nach hinten schieben und vorne die beiden schwarzen Clips einrasten - fertig.
Tipp: Probieren
Wenn es funktioniert, öffnen und unter den Deckel eine Art Gummi- oder Schaumstoffdichtung reinlegen, damit der Deckel nicht Vibrationsgeräusche erzeugt.

eisi

Re: Einbau original Überrollbügel MIT HK-Subwoofer

BeitragVerfasst: 09.02.2021 10:17
von mikezzz
Danke Eisi!

Ja - die Scharniere hatte ich bisher auch, allerdings an dem großen Deckel (OHNE Ü-Bügel).
Doch bei der Variante mit Subwoofer und eben dem kleinen Deckel ist es wohl ausschließlich geklippst. Steht auch überall im Internet, in sämtlichen Foren (auch hier auf dem Board sind einige solcher Beiträge zu finden). Also nix Scharniere, keine weiteren Befestigungen, einfach nur geklppst. Aber irgendwie passt das bei mir nicht...

Gruß
Mike

Re: Einbau original Überrollbügel MIT HK-Subwoofer

BeitragVerfasst: 09.02.2021 10:42
von eisi
Servus!

Erst hinten unter die Kante einschieben bis zum Anschlag (also bis nichts mehr geht), dann vorne runterdrücken zum einclippsen - anders wird es nicht gehen.

eisi

Re: Einbau original Überrollbügel MIT HK-Subwoofer

BeitragVerfasst: 09.02.2021 14:06
von mikezzz
Lieber Eisi,

leider ist da keine Möglichkeit den Deckel hinten „unter die Kante“ zu schieben. Da ist kein Spalt. Der wird offenbar wirklich von Oben irgendwo reingeklippst. :?

Liebe Grüße
Mike

Re: Einbau original Überrollbügel MIT HK-Subwoofer

BeitragVerfasst: 09.02.2021 19:26
von Mach2.8
Ja, der ist nur mit den Clips hinten und ja, der Deckel vibriert.
Deshalb wollte ich den abnehmen und schauen wie das anders gemacht werden kann … der klemmt hinten so, dass ich dachte der geht nur mit defekten Halterungen ab.
Irgendwann bin ich dann ernsthaft dran. Ohne Rücksicht auf Bruch. Es ging ohne Bruch :|
Habe mit Moosgummi und Armaflexstreifen vom Isoliermaterial gepolstert und den Deckel damit unter Druck mit Spannung eingeclipst.

So, ich habe meinen Deckel mal schnell "runtergerissen" :)
Du hast das falsche Unterteil. Verbogen ist ein Haltestück am Deckel auch noch.
Da fehlen die Schlitze für die Clips und Abstandhalter.
Die beiden kleinen links/rechts sind für den Abstand, der breite Schlitz in der Mitte ist für den Halteclip.

Re: Einbau original Überrollbügel MIT HK-Subwoofer

BeitragVerfasst: 09.02.2021 19:32
von mikezzz
Mach2.8 hat geschrieben:Ja, der ist nur mit den Clips hinten und ja, der Deckel vibriert.
Deshalb wollte ich den abnehmen und schauen wie das anders gemacht werden kann … der klemmt hinten so, dass ich dachte der geht nur mit defekten Halterungen ab.
Irgendwann bin ich dann ernsthaft dran. Ohne Rücksicht auf Bruch. Es ging ohne Bruch :|
Habe mit Moosgummi und Armaflexstreifen vom Isoliermaterial gepolstert und den Deckel damit unter Druck mit Spannung eingeclipst.


Hmmm, aber ich habe da einfach nichts wo dich die Haken reinclipsen?! :| Also das große Gehäuse hat keinerlei Halterung oder "Gegenstück" für den Deckel.
Hast Du vielleicht ein Foto von Deinem? :roll:

Re: Einbau original Überrollbügel MIT HK-Subwoofer

BeitragVerfasst: 09.02.2021 20:12
von mikezzz
Es ist gelöst! Dankeschön an euch alle! :2thumpsup:

Heute habe ich in meiner Garage den „Teile-Fundus“ aufgeräumt und nochmals genau hingesehen.

Es gibt tatsächlich 2 Ausführungen von diesem großen Unterteil, der Verkleidung!
In dem bei meinem Zetti ab Werk verbauten war ursprünglich KEIN Subwoofer und KEINE Bügel verbaut - also das große Ablagefach.
Und hier hat das Unterteil bzw. diese Verkleidung einen stabilisierenden Metallstreifen, unter dem ich auch keine Schlitze oder kein „Gegenstück“ zum Einklipsen des Deckels hinten gefunden habe.

Nun habe ich an einem anderen Bauteil nachgeschaut - dort ist dieser dubiose stabilisierende Metallstreifen nicht montiert. Aaaaaber er hat Schlitze!!! :banana:

Ich denke damit wird es nun endlich was! :mrgreen:

Viele Grüße
Mike

Re: Einbau original Überrollbügel MIT HK-Subwoofer

BeitragVerfasst: 09.02.2021 20:30
von Zzz3-BO-1
... ok - das ging ja nun fix.

Frage die mir sich jetzt stellt:

- war das falsche Unterteil bei der ÜRB Lieferung dabei?

- und hast du versucht, dein Unterteil (mit Staufach) beizubehalten und dann die ÜRB zu verbauen?

- oder woher stammt nun das "geschlitzte" Unterteil?

:2thumpsup:

Re: Einbau original Überrollbügel MIT HK-Subwoofer

BeitragVerfasst: 09.02.2021 20:59
von mikezzz
Zzz3-BO-1 hat geschrieben:... ok - das ging ja nun fix.

Frage die mir sich jetzt stellt:

- war das falsche Unterteil bei der ÜRB Lieferung dabei?

- und hast du versucht, dein Unterteil (mit Staufach) beizubehalten und dann die ÜRB zu verbauen?

- oder woher stammt nun das "geschlitzte" Unterteil?

:2thumpsup:


Fragen über Fragen... :lol:
Also ich sag mal so: Natürlich wollte ich soviele Teile wie möglich von meiner ursprünglichen Ausstattung behalten - so auch dieses große Unterteil.
Weiterhin war bei der Teilelieferung ebenfalls ein "ungeschlitztes" dabei. Insgesamt habe ich hier 3 Stück - das Dritte (weshalb auch immer?!?) weißt zum Glück diese Schlitze auf. Demnach war wohl bei der Teilelieferung der Ü-Bügel ebenfalls ein falsches / unpassendes dabei...
:roll: