Seite 1 von 1

Stellmotor (Schloss Heckklappe) defekt?

BeitragVerfasst: 15.08.2016 19:18
von zzzZZZzzz
Hallo allerseits,

ich habe vorhin bemerkt, dass sich die Heckklappe meines Wagens nicht mehr verriegeln lässt, und vermute, dass das am Stellmotor der ZV liegt. Folgende Symptome:

[list][*] Momentan ist das Schloss unverriegelt
[*] Keine Reaktion auf Abschließen über die ZV, sowohl per Fernbedienung als auch über die Fahrertür
[*] Im Schloss lässt sich der Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn um 90 frei drehen
[*] Beim Drehen im Uhrzeigersinn (Abschließen) ist nach ~10° ein nicht überwindbarer Widerstand; ausgelöst wird dieser von der Stange zum Stellmotor, die sich nicht bewegen lässt
[*] Kabelverbindungen und Gestänge sehen an den zugänglichen Stellen in Ordnung aus[/list

Könnt ihr mir weiterhelfen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege? Gerne nehme ich auch noch günstigere Lösungsvorschläge :wink:

Re: Stellmotor (Schloss Heckklappe) defekt?

BeitragVerfasst: 15.08.2016 19:47
von eisi
Servus!

Kabelbruch im Kabelbaum Übergang Kofferraum zur Heckklappe.

eisi

Re: Stellmotor (Schloss Heckklappe) defekt?

BeitragVerfasst: 15.08.2016 20:16
von zzzZZZzzz
Lässt sich das ohne Multimeter nachprüfen, ohne die Hülle an der Stelle zu zerstören?

Re: Stellmotor (Schloss Heckklappe) defekt?

BeitragVerfasst: 16.08.2016 02:07
von Kreisverkehr00
Da brauchst du eigentlich nichts prüfen.
Es ist zu 99,9% das was eisi bereits beschrieben hat, nämlich ein Kabelbruch. (typische Z3 Krankheit)
Kabel reparieren und es läuft wieder, von der Hülle musst du dich wohl verabschieden.

Re: Stellmotor (Schloss Heckklappe) defekt?

BeitragVerfasst: 06.08.2017 13:30
von zzzZZZzzz
So, bin nun endlich dazu gekommen, das Kabel zu reparieren. Habe mir extra so einen Reparatursatz mit neuen Durchführungen gegönnt :D

Leider ohne Erfolg. Es waren zwar ein paar der Kabel lädiert, nach dem Austausch funktioniert der Stellmotor aber leider weiter nicht. Noch irgendwelche Ideen oder neuer Motor?

Re: Stellmotor (Schloss Heckklappe) defekt?

BeitragVerfasst: 07.08.2017 15:40
von Winkelfinger
Hallo

Sorry, aber so sind das alles Ratespiele.
Kauf Dir im Baumarkt ein Multimeter, ist ne einmalige Investition von ein paar Euro und dann kannst Du messen, ob da überhaupt Strom ankommt. Außerdem kannst Du das immer mal wieder gebrauchen, wenn der Kupferwurm zuschlägt. Wenn Strom und Masse da ist, weißt Du, dass es am Stellmotor selbst liegt.
Wenn nicht, hast irgendwo im Kabel noch ne Unterbrechung. Falls Du mit dem Multimeter nicht zurechtkommst. schreibst mich per PN an, dann geb ich Dir telefonisch Schützenhilfe.

Gruß aus LAH
Michael

Re: Stellmotor (Schloss Heckklappe) defekt?

BeitragVerfasst: 07.08.2017 15:56
von mr. brightside
meine Heckklappe ließ sich auch per schlüssel nichtmehr sperren, die ZV war je nach batteriespannung manchmal stark genug dafür. Grund war bei mir, dass das Schloß schon so vergammelt war dass es sich nichtmehr/sehr schwer bewegte.

Kostet auf den aktuellen Schlüssel codiert ca. 85€ bei BMW, danach war bei mir wieder alles Bueno!

LG Daniel

Re: Stellmotor (Schloss Heckklappe) defekt?

BeitragVerfasst: 10.08.2017 16:50
von zzzZZZzzz
Winkelfinger hat geschrieben:Kauf Dir im Baumarkt ein Multimeter, ist ne einmalige Investition von ein paar Euro und dann kannst Du messen, ob da überhaupt Strom ankommt. Außerdem kannst Du das immer mal wieder gebrauchen, wenn der Kupferwurm zuschlägt. Wenn Strom und Masse da ist, weißt Du, dass es am Stellmotor selbst liegt.


Ich messe bim Öffnen und Schließen 12V bzw. -12V, scheint also zu passen. Dann bestelle ich mal einen neuen Motor :x

Re: Stellmotor (Schloss Heckklappe) defekt?

BeitragVerfasst: 11.08.2017 00:23
von Winkelfinger
:thumpsup:

Re: Stellmotor (Schloss Heckklappe) defekt?

BeitragVerfasst: 07.08.2021 18:54
von starriser
Bei mir hörte ich das mechanische Geräusch in der Heckklappe beim Öffnen und schließen, das heißt der Stellmotor funktioniert. Ich öffnete den Zugang zum Stellmotor und sah das Gestänge lose liegen. Offensichtlich ist die Verbindung zwischen Gestänge und Stellmotor gebrochen. Im Bild die kleinen weißen Teile rechts. Ich versuche das Teil zu kleben.