Seite 1 von 2
Sitzheizung defekt...

Verfasst:
21.11.2005 17:06
von Silver Surfer
Hi,
seit ein paar Tagen funktioniert meine Sitzheizung nicht mehr, genauer gesagt nur die Sitzfläche. Wollte mal fragen ob da jemand Erfahrung mit hat, also woran es liegen könnte und was evtl. neue Heizstäbe kosten.
Gruß Manuel

Verfasst:
21.11.2005 18:44
von Gerald65
Ich war vorhin beim Freundlichen und hab nach 'ner Heizmatte Sitzfläche für meinen E30 gefragt: 49,.. Euro wollte er haben. Dürfte für den Zetti nicht viel anders sein.
Gruß Gerald

Verfasst:
21.11.2005 23:35
von Toni
Hallo Manuel,
vermutlich defekte Heizmatte oder Kabelbruch.
Gruss Toni

Verfasst:
22.11.2005 10:54
von hoagie
Wenn die Heizmatte defekt ist, kann man die ohne Probleme tauschen?
Wenn das kein Problem ist, kann man so auch bei Sitzen ohne Sitzheizung die Matten nachrüsten? Oder wird das zu kompliziert?

Verfasst:
23.11.2005 20:37
von zzzdriver
Hallo Manuel
habe das Problem vorige Woche beseitigt.
Unter dem Sitz sind die Verbindungen für die Heizung, da geht ein Kabel vorne unter die Sitzfläche da solltest Du erst mal schaun ob Strom da ist.
Wenn ja dann Sitz ausbauen, unten am Sitz sind Klammern die mußt Du dann aufbiegen um das Leder der Sitzfläche nach oben klappen zu können.
Unter dem Leder konnte ich aber keine Heizmatte erkennen, da unter dem Leder Schaumstoff ist und der wieder mit dem Polster des Sitzes verklebt war.
Ich hab da nur zwei dünne Heizdrähtchen gefunden die ich dann verfolgen konnte und nach ein paar Zentimeter einen Kabelbruch fand.
Die ganze Sche... neu verlötet wieder eingebaut und es tut wieder.
Das war bei Baujahr 95!!!, weiß nicht ob das dann so in Serie ging.
Jetzt aber ab in die Garage Messe und Sitz raus und ... und ... und viel Spaß dabei, sonst hast Du noch weiter kalte Bäckchen.
Gruß Fritz

Verfasst:
27.11.2005 15:41
von Silver Surfer
Danke für eure tipps!
werde das auf jeden fall die Tage mal ausprobieren.
Kann ja so nicht weitergehen...
Gruß Manuel

Verfasst:
27.11.2005 22:46
von Toni
Hallo hoagie,
hoagie hat geschrieben:Wenn die Heizmatte defekt ist, kann man die ohne Probleme tauschen?
Wenn das kein Problem ist, kann man so auch bei Sitzen ohne Sitzheizung die Matten nachrüsten? Oder wird das zu kompliziert?
kenne Personen, bei denen die Heizmatte getauscht wurde. Wie gross der Aufwand ist, kann ich leider nicht sagen.
Bezueglich einer moeglichen Nachruestung habe ich noch nichts gehoert. Ein wenig Aufwand duerfte dies aber sicherlich verursachen. Frage doch einfach mal beim Freundlichen nach.
Gruss Toni

Verfasst:
13.12.2005 17:16
von hoagie
Toni hat geschrieben:Bezueglich einer moeglichen Nachruestung habe ich noch nichts gehoert. Ein wenig Aufwand duerfte dies aber sicherlich verursachen. Frage doch einfach mal beim Freundlichen nach.
Das hört sich schon wieder nach Teuer an

Soll ja eher ne kleine Winter-Bastelaktion werden...die Heizmatten gibt's ja bei ebay und kaputte müssen ja auch irgendwie getauscht werden...aber vielleicht ist Sitz tauschen doch besser, bevor einem nach so'ner Bastelaktion der Bobbes abfackelt


Verfasst:
13.12.2005 18:31
von Rubi69
Hallo,
wenn ich es richtig weiss, dann haben alle Ledersitze Sitzheizung. Die Stoffsitze und das Kunstleder "Letherette" gabs ohne Sitzheizung (zumindest lt. meinem Prospekt von 1996).
Ich unterstelle mal,dass sich die BMW-Jungs was dabei gedacht haben (was aber nicht bewiesen ist) und für die Haltbarkeit des Kunstleders eine Sitzheizung nicht gerade dienlich ist.
Also deswegen würde ich an Deiner Stelle auch dazu tendieren, nach anderen Sitzen (wenn schon dann die Sportsitze) Ausschau halten.
Grüsse
Nico

Verfasst:
14.12.2005 00:37
von ZZZven
Kleine Anmerkung noch:
Bei den Standard-Ledersitzen sind die Matten für die Sitzheizung fest in den Bezug eingarbeitet. M.E. gibt es da kaum keine Chance, diese zu tauschen. Wenn es sich also nicht gerade um einen Kabelbruch handelt, hat man sehr schlachte Karten.
Anders sieht es (wie immer) bei den Sportsitzen aus: Hier sind Bezug und Heizmatte voneinander getrennt, der Austausch der Heizmatte ich problemlos möglich.