Seite 1 von 2

Kombiinstrument überholen

BeitragVerfasst: 08.11.2013 18:52
von Volki
wer könnte mir eine gute Adresse nennen wo man sein Kombiinstrument überholen lassen kann. Es geht hauptsächlich darum wieder die originalen Tachoscheiben oder neue besser beleuchtete Plasmascheiben einsetzen zu lassen. Die jetzigen Dinger sind Mist. Dazu müßten die Anzeigenadeln runter und ich hab da ein wenig Schiss das hinterher obskure Werte angezeigt werden. Hier wollte man mir nicht helfen
http://www.bmw-elektronikservice.de/ind ... &Itemid=55

dabei dachte ich das man dort genau richtig ist. Bin dankbar für einen guten Tip........ 8)

Re: Kombiinstrument überholen

BeitragVerfasst: 08.11.2013 19:41
von kickman223
Die Website sieht doch schon mal ganz schick aus :thumpsup:

Vieleicht wird sich ja jemand finden, der das für einen schmalen Taler mach :wink:

Re: Kombiinstrument überholen

BeitragVerfasst: 08.11.2013 20:18
von sailor
Hi Volki

Ich hab bei meinem auch die Tachoscheibe gewechselt und die Zeiger mit roter Signalfarbe eingefärbt.
Die Zeiger abnehmen ist nicht so dramatisch. Man muß nur sehr sorgfältig vorgehen, daß die dünnen Wellen nicht beschädigt werden.Ich hab die Zeiger vorsichtig angewärmt und dann mit einer Gabel angehoben.
Vorher genau die Zeigerstellung abfotografiert, daß ich die Zeigerstellung wieder finde.
Mußte aber trotzdem noch einmal den Tacho öffnen und nachjustieren .
Dann war das Thema vergessen.

Klar man muß sich´s trauen :mrgreen: ich bin halt das Risiko eingegangen die Dinger in die ewigen Jagtgründe zu schicken :lol: :lol: :lol:

Solltest sie nun abheben, dann aber auf eigenes Risiko :2thumpsup:

Gr. Kl :lol: us

Re: Kombiinstrument überholen

BeitragVerfasst: 08.11.2013 20:28
von kickman223
sailor hat geschrieben:Hi Volki

Ich hab bei meinem auch die Tachoscheibe gewechselt und die Zeiger mit roter Signalfarbe eingefärbt.
Die Zeiger abnehmen ist nicht so dramatisch. Man muß nur sehr sorgfältig vorgehen, daß die dünnen Wellen nicht beschädigt werden.Ich hab die Zeiger vorsichtig angewärmt und dann mit einer Gabel angehoben.
Vorher genau die Zeigerstellung abfotografiert, daß ich die Zeigerstellung wieder finde.
Mußte aber trotzdem noch einmal den Tacho öffnen und nachjustieren .
Dann war das Thema vergessen.

Klar man muß sich´s trauen :mrgreen: ich bin halt das Risiko eingegangen die Dinger in die ewigen Jagtgründe zu schicken :lol: :lol: :lol:

Solltest sie nun abheben, dann aber auf eigenes Risiko :2thumpsup:

Gr. Kl :lol: us



Past der Zeiger in jeder position wieder drauf?

Re: Kombiinstrument überholen

BeitragVerfasst: 08.11.2013 20:33
von sailor
kickman223 hat geschrieben:
sailor hat geschrieben:Hi Volki

Ich hab bei meinem auch die Tachoscheibe gewechselt und die Zeiger mit roter Signalfarbe eingefärbt.
Die Zeiger abnehmen ist nicht so dramatisch. Man muß nur sehr sorgfältig vorgehen, daß die dünnen Wellen nicht beschädigt werden.Ich hab die Zeiger vorsichtig angewärmt und dann mit einer Gabel angehoben.
Vorher genau die Zeigerstellung abfotografiert, daß ich die Zeigerstellung wieder finde.
Mußte aber trotzdem noch einmal den Tacho öffnen und nachjustieren .
Dann war das Thema vergessen.

Klar man muß sich´s trauen :mrgreen: ich bin halt das Risiko eingegangen die Dinger in die ewigen Jagtgründe zu schicken :lol: :lol: :lol:

Solltest sie nun abheben, dann aber auf eigenes Risiko :2thumpsup:

Gr. Kl :lol: us



Past der Zeiger in jeder position wieder drauf?



ja, die kannst einstellen wie lustig bist , am besten den Tacho bei 50Kmh beginnen lassen .das ist das günstigste Tuning :lol: :lol: :lol:

Re: Kombiinstrument überholen

BeitragVerfasst: 08.11.2013 20:46
von Al Jaffee
Ich hab die Zeiger über den Nullpunktstift gelupft.
Dann sind die Federn ohne Vorspannung und du musst Dir nur die Position merken.
Beim Einbauen die Zeiger wieder in der Position aufstecken und zurück über den Nullpunktstift lupfen.

Re: Kombiinstrument überholen

BeitragVerfasst: 08.11.2013 20:49
von sailor
Al Jaffee hat geschrieben:Ich hab die Zeiger über den Nullpunktstift gelupft.
Dann sind die Federn ohne Vorspannung und du musst Dir nur die Position merken.
Beim Einbauen die Zeiger wieder in der Position aufstecken und zurück über den Nullpunktstift lupfen.


hi Christoph
auf die Idee muß man erst kommen :2thumpsup:

Re: Kombiinstrument überholen

BeitragVerfasst: 09.11.2013 01:35
von Volki
meine Anfrage ist ja nicht wirklich selten..... dank euch erst mal für die Antworten. Am meißten erstaunt mich warum das Thema Anzeigenadeln nirgends so wirklich korrekt geschildert wird. Scheint ja kein Hexenwerk zu sein. Naja... wer weiß
Lieber regt man sich über OBD-Tachofälschen auf........... egal. Ich möcht meinem Kombiinstrument den Ursprungszustand gönnen, mehr nicht. Die Tuningsünden in meinem Cockpit sind Scheiße, bin ich für Hilfestellung bei Korrektur immer erfreut.

Grüßle aus OWL :bmw:

Re: Kombiinstrument überholen

BeitragVerfasst: 09.11.2013 18:07
von sailor
sailor hat geschrieben:
Al Jaffee hat geschrieben:Ich hab die Zeiger über den Nullpunktstift gelupft.
Dann sind die Federn ohne Vorspannung und du musst Dir nur die Position merken.
Beim Einbauen die Zeiger wieder in der Position aufstecken und zurück über den Nullpunktstift lupfen.


hi Christoph
auf die Idee muß man erst kommen :2thumpsup:



Hallo Christoph

hab nochmal über deinen Tip nachgedacht. :roll:
Ich hab´s nicht kapiert.
Zeiger über Nullpunkt gelupft , Federn entspannt - i blick´s net :oops: :oops:

Gruß Kl :oops: us

Re: Kombiinstrument überholen

BeitragVerfasst: 09.11.2013 20:00
von Al Jaffee
Der Tacho hat bei 0 Km und 0 U/min einen Stift an dem der Zeiger
anliegt wenn der Zetti steht und der Motor nicht läuft.
Wenn dieser Stift nicht da wäre würde der Zeiger unter 0 fallen.
Die Zeiger also über diesen Stift lupfen und die Position in der er steht
wenn keine Kraft auf ihn wirkt merken.
Erst dann den Zeiger von der Welle ziehen.
Tachoscheibe wechseln und dann das Ganze in umgekehrter Reihenfolge
wieder zusammenbauen. :idea: :?: