Seite 1 von 2

Verdeckbetätigung ohne Bremse und Zündung

BeitragVerfasst: 26.03.2010 19:39
von f-power
So ich nun wieder :oops:
Hab die Suche mal probiert, und nichts gefunden. Ich will mein Verdeck während der Fahrt (Stau, Stadt) schließen, das aber geht ja nur beim betätigen der Bremse, also Frank geht auf die Suche im Schaltplan und sieht ahja das geht.
Aber wie immer auf dem Schaltplan ist das immer sehr einfach Brücke oder 15 Anlegen mit Sicherung und fertig. Jetzt meine Frage hat das einer schon von euch gemacht, und wo ist es am besten? Mich würde interesieren wo das am einfachsten zu montieren ist.
Gruß Frank

Re: Verdeck

BeitragVerfasst: 26.03.2010 19:54
von Angeldog
würde mich auch Interesieren geht das auch beim Z3 mit Automatik

Gruss Jason

Ich kann alles ,nur nichts richtig

Re: Verdeck

BeitragVerfasst: 26.03.2010 20:13
von Rubi69
Früher - keine Ahnung ob es heute noch einen Anbieter gibt - haben sich einige ein "Verdeck-Modul" von einem gewerblichen Anbieter gekauft, um genau diesen Effekt zu erreichen.

Es ist also (mit entsprechenden E-Kenntnissen) auch möglich, sich so etwas selber zu basteln.

Re: Verdeck

BeitragVerfasst: 26.03.2010 20:17
von capefear
...man sollte nur nicht auf der BAB mit dem Ellbogen dran kommen...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber der ///M hat den Schalter eh vorne... :2thumpsup:

Re: Verdeck

BeitragVerfasst: 26.03.2010 20:23
von f-power
capefear hat geschrieben:...man sollte nur nicht auf der BAB mit dem Ellbogen dran kommen...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber der ///M hat den Schalter eh vorne... :2thumpsup:



Na ja danch läuft er dann bestimmt besser. Weniger Gewicht :mrgreen: :mrgreen:

Re: Verdeck

BeitragVerfasst: 26.03.2010 20:59
von Sperre
Ich habe das bei mir gemacht.
Kann das Verdeck öffnen und schließen ohne Bremse, Zündung etc.
Ist elektrisch eine Kleinigkeit.

Ich suche den Schaltplan mal raus.
Melde mich gleich wieder. :mrgreen:

Re: Verdeck

BeitragVerfasst: 26.03.2010 23:10
von Sperre
So jetzt habe ich meinen Schaltplan nochmal gelesen.

Der Umbau geht folgendermaßen:
1.) Seitenverkleidung Kofferraum rechts entfernen (Dahinter liegt der Verdeck-Antrieb)

2.) Es läuft ein Kabelbaum von vorne an den Verdeck-Antrieb und ist dort mit einem 8-poligen Stecker (schwarz, X13146) angesteckt.
Im Schaltplan Seite 7100.0-12

3.) Im Kabelbaum das blau/rote Kabel (0,5mm²) ca. 10cm vor dem Stecker durchtrennen. (liegt an Pin4 des Steckers)
Im Schaltplan Seite 5430.2-00

4.) Das blau/rote Kabelende, welches vom Stecker kommt mit dem rot/gelben Kabel (2,5mm²) verbinden.
Entweder über Stecker oder an Pin 1 oder 6 des 8-poligen Steckers.
Das rot/gelbe Kabel muss nicht aufgetrennt werden. Auf jeden Fall muss es nach dem Umbau wieder geschlossen sein.

5.) Das andere blau/rote Kabelende gut isolieren und liegen lassen.

Das wars.

Nachher hat man folgende Funktion:
Das Verdeck läßt sich immer öffnen und schließen.
Man braucht nicht mehr die Bremse treten und die Zündung einschalten.
Das ganze ist über die bestehenden Sicherungen abgesichert.
Der Schutzkontakt im Verdeck (manuelles Anheben des vorderen Teils) ist weiterhin in Funktion.

Man sollte aber nicht bei hohen Geschwindigkeiten das Verdeck bedienen.
:thumpsdown: :2thumpsup:

Ich fahre so seit zwei Jahren und es ist den Umbau wirklich wert.
Man kann jetzt das Verdeck bedienen, wenn man z.B. auf eine rote Ampel zurollt, oder wenn Regen einsetzt bei langsam rollendem Fahrzeug das Verdeck schließen.
:sunny:

Re: Verdeckbetätigung ohne Bremse und Zündung

BeitragVerfasst: 27.03.2010 00:53
von Toni
Hallo zusammen,

habe den Thementitel etwas aussagekräftiger gemacht, damit man das Thema über die Suche besser findet.

Gruß Toni

Re: Verdeckbetätigung ohne Bremse und Zündung

BeitragVerfasst: 27.03.2010 12:02
von Sperre
Als nächstes werde ich einen 2. Verdeckschalter neben / an der Tür installieren.
Denn mit dem Umbau braucht man nicht mehr im Fahrzeug sitzen, um das Verdeck zu öffnen.

Re: Verdeckbetätigung ohne Bremse und Zündung

BeitragVerfasst: 27.06.2010 08:43
von felix17261
Hallo Sperre,
muss dafür nicht ständig die Zündung eingeschaltet sein,dann macht ein zusätzlicher Schalter im Türenbereich nicht wirklich Sinn,-oder? :shock: