Seite 1 von 3

Windschott

BeitragVerfasst: 03.05.2009 17:37
von Z3 Nine
Hi

Da ich mir einen Edelstahlüberrollschutz kaufen werde, muss ich mir wegen der Optik ein anderes Windschott zulegen.

Meine Frage:

Welches Windschott (Material, Befestigung, Qualität) wäre da die besste und schönste Lösung.

Freu mich über Jede Hilfe

Danke

Z3 Nine

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 03.05.2009 18:16
von Rubi69
Hi,


da es keine originalen Überrollbügel in Chromoptik gibt, sollte das Origianlwindschott für Überrollbügel nicht passen. Für diesen Fall bleibt dir nur der Kauf eines Windschotts aus Makrolon aus dem freien Handel bzw. die eigene Anfertigung eines entsprechenden Windschotts.


Grüsse
Nico

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 03.05.2009 18:29
von sniper
hallo,

denke aber daran das die makrolon-scheiben den fahrtwind sehr verwirbeln... :shock:

einige aus dem forum haben solch eine um/nachrüstung schnell bereut... :pssst:

da ich aus deinen bildern entnehme, dass du originale (und damit sichere) überrollbügel an deinem schmuckstück hast, würde ich dir raten das so zu lassen (männer :mrgreen: :enraged: )

falls du doch umrüstest, würde ich versuchen das originale windschott "umnähen" zu lassen. (die chromteile sind oben enger als die originalen) das müsste doch eigentlich zu machen sein... :roll:

gruß, thomas... :sunny:

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 03.05.2009 18:44
von capefear
:mrgreen: Aber wennst das Original-Windschott über die Chromdinger ziehst... hättest gleich bei den schwarzen bleiben können! :mrgreen:


Mein Tipp: Überleg dir das gut! Das Windschott aus Makrolon ist nicht zu vergleichen mit dem Netz!

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 03.05.2009 18:52
von dergizzle
capefear hat geschrieben:
Mein Tipp: Überleg dir das gut! Das Windschott aus Makrolon ist nicht zu vergleichen mit dem Netz!


Wie meinst du das?

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 03.05.2009 18:59
von sniper
@ bernhard

man sieht das chrom trotzdem noch...

@ dergizzle

er meint mit sicherheit die verwirbelung... durch das netz kann der wind langsam entweichen :arrow: bei der scheibe drückt es die luft höchstens daran vorbei, aber hauptsächlich bleibet sie im innenraum und "wirbelt" da herum...

gruß, thomas... :sunny:

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 03.05.2009 19:00
von capefear
Eigentlich wie ich es geschrieben habe... :mrgreen: :roll: :mrgreen:

Aber OK... Man kann es im Innenraum während der Fahrt nicht vergleichen, allein von den Windverwirbelungen...

Nicht das sie meint, Windschott sei gleich Windschott!

Bevor sie nen riesen Umbau mit Kosten auf sich nimmt, sollte sie mal ein Makrolon-Windschott testen... Es gibt ja einige, die deswegen wieder rückgerüstet haben.

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 03.05.2009 19:01
von capefear
@Thomas: Richtig, man sieht es noch... aber... ich spar mir den Vergleich... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 03.05.2009 23:00
von Stuhli
Ich habe mich als Gutmensch geopfert und den Test Plexiwindschott vs Netzwindschott für Euch gemacht. :sunny:

Mein Tipp wäre das Netz zu nehmen, denn wie schon erwähnt sind die Verwirbelungen stärker beim Plexiwindschott. Die Luft kommt von oben und auch von der Seite, direkt hinter dem Seitenfenster, in den Innenraum und dort gehts dann rund. da der Wind ersma nicht weiss wohin mit seiner Kraft sorgt er im Innenraum für Ordnung...also alles was net ein wenig Gewicht mitbringt macht seine Runde und mit viel Glück bleibts drinnen und fliegt nicht weg. Ich habs nach einer Saison wieder verkauft.

Mit dem Netzwindschott ists deutlich ruhiger und angenehmer und im Hochsommer ist das mittlere Teil ruckizucki nach hinten gelegt, was eh am schönsten ist.

Hoffe mit meiner leicht übertriebenen Darstellung geholfen zu haben. :mrgreen:

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 04.05.2009 15:29
von Z3 Nine
Hi

Danke für Eure Radschläge.
So wie sich das anhört, glaub ich werde ich das bleiben lassen. Ich meine das originale Netz umnähen lassen schön und gut aber ich hätte dann ja nicht den gewünschten Ettekt mit der Optik.

Ich habe mich Internet schlau gemacht, da gäbe es glaube ich noch eine Alternative.

Es gibt doch auch für den Roadster ein Netzwindschott das man auch beliebig umklappen kann.

Was haltet ihr von dem.

Das kommt praktisch hinter den Überrollis hin.

Lg

Z3 Nine