Seite 1 von 2

Wackelsitze

BeitragVerfasst: 13.02.2009 21:59
von Ralph
Hallo zusammen, das Thema Wackelsitze ist hier ja schon mit einer wunderbaren Reparaturanleitung behandelt worden. Nun meine spezielle Frage: Was spricht eigentlich dagegen, diese filigranen Gummis, zwischen Läufer und Gegenlager, die schnell verschleissen, gegen z.B. PVC Plättchen von etwa 3mm Dicke auszutauschen ? Könnte ewig halten, oder sehe ich da etwas falsch.

Grüsse aus Berlin.

Re: Wackelsitze

BeitragVerfasst: 13.02.2009 22:30
von capefear
Die Gummis halten im Prinzip auch ewig... das Problem war/ist nur das überschüssige Fett.
Wenn der Gummi fettfrei ist, ists kein Problem mehr.

Re: Wackelsitze

BeitragVerfasst: 13.02.2009 22:42
von Ralph
Hey, danke für den Tipp mit dem überschüssigem fett, ist aber zu spät, da schon repariert. Meine Frage war aber: Spricht etwas gegen Kunststoff - Plättchen (fürs nächste mal) ?

Re: Wackelsitze

BeitragVerfasst: 13.02.2009 22:47
von capefear
Ich denke, das der Kunststoff zu hart ist. Da der Gummi als Puffer dient.

Aber... hm... 100% sicher weis ich es nicht! :roll:

Re: Wackelsitze

BeitragVerfasst: 14.02.2009 15:54
von Toni
Hallo Ralph,

man findet im bekannten Auktionshaus Verkäufer, welche Nachbauteile anbieten. Diese sind aus einem anderen Material.

Die Elemente bestehen nicht aus Gummi. Da Gummi nicht Öl- und Fettbeständig ist, löst es sich mit der Zeit auf und das wackeln beginnt von vorne.


Gruß Toni

Re: Wackelsitze

BeitragVerfasst: 14.02.2009 20:57
von Rubi69
Wie du so Zeugs selber herstellst findest du auch hier bei uns: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7787.html

Re: Wackelsitze

BeitragVerfasst: 05.03.2009 20:57
von Gerald65
Jetzt muss ich auch Mal meinen Senf zugeben. Seit ich meinen Zetti habe (immerhin seit 2003), wackelt der Sitz. Am Montag war ich bei BMW, weil ich was für den Touring brauchte und habe gleich die Führungsbuchsen für den Zetti mitbestellt (hab ja Urlaub). Diese Teile kosten jetzt übrigens Euro 12,38. :evil:

Also nehme ich heute den Schläppi in die Garage und ruf die Reparaturanleitung auf. Dann wuchte ich den sch... schweren Sitz raus, obwohl ich nach meiner OP nicht schwer heben soll, schmeiß den über Kopf und will das Sitzgestell abbauen. Jetzt sehe ich auch gleich, warum er enorm kippelt: da ist doch promt eine der beiden Schrauben ohne Kopf :roll:

Also ab in den Baumarkt und Linksausdreher gekauft. Jetzt habe ich nach vier Stunden drei Ausdreher und zwei Bohrer verschrottet. Ich baue morgen den Sitz wieder mit einer Schraube ein. :evil:

Wenigstens konnte ich auch Mal unter dem Sitz saugen :wink:

Viele Grüße aus BS

Re: Wackelsitze

BeitragVerfasst: 05.03.2009 21:01
von capefear
Im Prinzip wackeln die Sitze ja nicht, sie ruckeln von vorn nach hinten und von hinten nach vorne... :mrgreen:

Aber das mit der Schraube ist klasse! :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:
Evtl hättest mit einem Profi-Linksdreher mehr Erfolg... aber ich will hier nicht die Baumarktqualität anzweifeln... :wink: :mrgreen:

Re: Wackelsitze

BeitragVerfasst: 05.03.2009 21:10
von tbone99
capefear hat geschrieben:Im Prinzip wackeln die Sitze ja nicht, sie ruckeln von vorn nach hinten und von hinten nach vorne... :mrgreen:



Ja wie jetzt.....???

Was ist das dann wenn sie wackeln, ich hab den Fahrersitz ganz hinten am Anschlag und der knarzt und wackelt seitlich hin und her.

Re: Wackelsitze

BeitragVerfasst: 05.03.2009 21:25
von capefear
Also wenn es der berühmte Gummi ist, merkt man es eigentlich nur beim Beschleunigen und beim Bremsen.
Also beim Beschleunigen gehts paar mm zurück in der Schiene und beim Bremsen paar mm nach vorne.
Was man mit einem Kopfnicken bestätigt! :mrgreen: