Seite 1 von 3

Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

BeitragVerfasst: 15.08.2018 16:57
von TMS 3D Printing
Hallo von Max und Sebastian ins Z3-Forum,

wir möchten hier kurz uns und unsere Firma vorstellen.

Wir sind beide 26 Jahre alt, studieren Wirtschaftsingenieurwesen und kommen aus der Nähe von Marburg.

Vor ca. 2 Jahren haben wir uns unseren ersten 3D Drucker gekauft, viel probiert und getestet und schließlich letztes Jahr daraus unsere Firma gegründet - die TMS UG. Mittlerweile haben wir uns weiter vergrößert und zwei neue Maschinen gekauft. Da das Thema Auto schon immer eine Leidenschaft von uns war, kümmern wir uns neben der Tätigkeit als allgemeiner Dienstleister vor allem um die Konstruktion und Herstellung von nicht mehr erhältlichen Kunststoffteilen oder selbst konzipiertem Zubehör für Autos und Motorräder.

Im E30-Talk Forum hatten wir vor ein paar Wochen neben einem E30 Teil ein Bild einer weißen Z3 Streuscheibe gepostet. Das war ursprünglich eine Referenz für durchsichtig gedruckte Teile, und sollte anschließend im Z3 eines Familienangehörigen verbaut werden. Da die Nachfrage nach den Teilen jedoch sehr hoch war, haben wir die Streuscheiben überarbeitet und bieten diese nun zum Verkauf an.

Hier mal ein paar Bilder von einem Auszug aus unseren Produkten.

Wenn ihr Fragen, oder weitere Ideen habt stehen wir euch gerne Rede und Antwort.

Da sich unsere Internetseite und der Shop noch im Aufbau befindet und es mittlerweile immer mehr Anfragen gibt, ist es am einfachsten wenn ihr uns über info@tms-3d.com kontaktieret.

Gruß Max und Sebastian

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

BeitragVerfasst: 15.08.2018 17:43
von muhaoschmipo
Sehr cool.... Viel Erfolg

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

BeitragVerfasst: 15.08.2018 17:44
von Kimi71
Coole Sache!

Grüße aus der Rauschenberger Ecke!

Grüße kimi

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

BeitragVerfasst: 15.08.2018 18:30
von mk-z3-2.0
Hallo ihr zwei,

Um etliche Anfragen per E-Mail unnötig zu machen, könntet ihr hier den Preis nennen

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

BeitragVerfasst: 15.08.2018 20:12
von seppo
Der Preis beläuft sich auf 249€ für das Paar.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Ich finde die Idee lobenswert und wünsche euch viel Erfolg bei dem Projekt.

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

BeitragVerfasst: 15.08.2018 22:17
von TMS 3D Printing
Servus,

@mk-z3-2.0
Wir wollten mit unserem ersten Forumsbeitrag nicht direkt die Forumsregeln verletzten und hatten uns bewusst dafür entschieden keine Preise zu nennen.

Wie @seppo schon geschrieben hat, ist dies der Preis und der Link zu unseren Blinkergläsern. Seit eben sind unter diesem Link auch noch mehr Bilder zu sehen.

Wir werden in den nächsten Tagen diesen Z3 auch hier im Forum vorstellen.

Besten Dank!

Gruß Max und Sebastian

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

BeitragVerfasst: 15.08.2018 22:33
von mk-z3-2.0
Alles gut... Ich bin mir eben sicher, dass sich einige dafür interessieren. Die erste Frage wäre dann natürlich immer der Preis. Und bevor ihr 20 Anfragen zu den Kosten bekommen hättet, ist es so natürlich einfacher.

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

BeitragVerfasst: 15.08.2018 23:43
von Kreisverkehr00
Bei sowas nicht gleich den Preis zu nennen ist absoluter Käse.
Mit Seppos Post wurde mir aber klar, warum der Preis bewusst nicht genannt wurde ...
250 Euro für ein bisschen 3D gedrucktes Plastik, da musste ich doch kurz lachen, danke dafür :thumpsup:
Trotzdem hoffe ich, dass keiner so verzweifelt ist um 250 Euro für 100g Plastik zu zahlen.

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

BeitragVerfasst: 16.08.2018 06:48
von Fuxi
Wow.

250 Steine für 2 illegale Plastikscheibchen (durch den Verbau erlischt genaugenommen die Zulassung der Scheinwerfer) sind schon echt Schwarzmarktniveau.

Die letzten hier angebotenen Scheiben lagen in etwa bei 10-15% von dem Preis, soweit ich mich erinnere.

Das mit dem „Anbieten im Shop“ würde ich mir jedenfalls gut überlegen, so ohne E-Prüfzeichen könnte das zum Bumerang für eure Firma werden.

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

BeitragVerfasst: 16.08.2018 07:08
von Uwe HB
Moin,

Fuxi hat geschrieben:Wow.

250 Steine für 2 illegale Plastikscheibchen (durch den Verbau erlischt genaugenommen die Zulassung der Scheinwerfer) sind schon echt Schwarzmarktniveau.

Die letzten hier angebotenen Scheiben lagen in etwa bei 10-15% von dem Preis, soweit ich mich erinnere.

Das mit dem „Anbieten im Shop“ würde ich mir jedenfalls gut überlegen, so ohne E-Prüfzeichen könnte das zum Bumerang für eure Firma werden.


auch wenn ich die 250€ für sehr sportlich halte, haben die weißen Streuscheiben bei Erwin Mettlach 2015 auch schon 75€ plus Versand gekostet. Das diese damals kein E-Prüfzeichen hatten, hat eigentlich auch keinen gestört. Der Preis wird sich durch Angebot und Nachfrage schon regeln.

Ich halte einen Preis von 700€ für 20 Jahre alte gebrauchte Orginal-BMW-Scheinwerfer mit Gebrauchsspuren übrigens auch für zu teuer. Deshalb und wegen der Zusatzfunktion Leuchtringe als Tagfahrlicht bin ich auf die Nachbauten Angel-Eyes umgestiegen.

Gruß
Uwe