Servus!
Eine Anmerkung meinerseits mit der Erfahrung "Verdecktausch gegen ein Original":
In 2014/2015 hatte ich mein Verdeck selber getauscht, da ich damals nach Aussage des Lageristen das letzte neue Originalverdeck (in blau) aus Dingolfing ergattern konnte. Es war bei Anlieferung in der ungeöffneten Originalverpackung und voller Freude habe ich das dann am gleichen Tag noch montiert.
Warum schreibe ich das: Die wesentlichen Vor-/Nachteile des werkseitig gelieferten Stoffdaches wurden da offensichtlich.
Vorteile sind
- Reissverschluss zum Scheibenwechsel, falls erforderlich (kostengünstige Version, siehe Beitrag #4)
- einfachere Montage als beim Tausch gegen das reine Stoffelement
- bei meinem VFL war kein Innenhimmel, das Dach hatte einen; Lagerware waren scheinbar stets FL-Verdecke
- Dichtungen werden beim Komplettverdeck mitgeliefert und dadurch fallen die alten, ausgehärteten getauscht Dichtungen weg
Nachteile sind
- Dach muss neu eingerichtet/eingestellt werden
- Gummidichtungen sind aus dem Baujahr des Daches, in meinem Fall aus 2005 (falls ich das noch ganz genau in Erinnerung habe)
Somit ist es von der Dichtigkeit her besser, aber nun sind seit der Produktion des Daches schon wieder fast 20 Jahre ins Land gegangen und die Dichtungen müssten wieder erneuert werden.
Mein Fazit: Königsweg und mein Favorit wäre ein neues Dach vom Karl-Heinz, aber mit neuen Dichtungen, kleiner Regenrinne UND Reißverschluss
eisi