Seite 1 von 2

Verdeck, Original von BMW?

BeitragVerfasst: 22.11.2024 00:24
von worktaste
Hallo zusammen,


im neuen Jahr soll mein Roadster ein neues Verdeck erhalten, 26 Jahre haben ihr Spuren hinterlassen.

Gibt es eigentlich qualitative Unterschiede zw. dem Original-BMW Material und Verdeck vom Autosattler?


Grüße aus Saarbrücken
Thomas

Re: Verdeck, Original von BMW?

BeitragVerfasst: 22.11.2024 07:28
von write2me
Zunächst mal: BMW hat keine Verdecke selbst hergestellt und tut das heute auch nicht. Das Material für den Bezug kommt im Wesentlichen von einem Hersteller, der grundlegend zwei Materialgruppen herstellt: "Sonnenland" und "Twillfast". Sonnenland kommt aus Mannheim, Twillfast aus USA. Ein Sattler, der einen Bezug herstellt, kauft genauso dort sein Material.
Jetzt gibt es natürlich verschiedenste Arten, den Bezug zu erstellen, hier hat jeder Anbieter so seine Spezialitäten (Ausführung Regenrinne, mit oder ohne Längsnaht, um ein paar auffällige Details zu nennen).
Problematisch am Ersatzteil BMW ist, dass diese Teile schon vor langer Zeit produziert wurden da die Ersatzteilieferpflicht für die Lieferanten schon länger ausgelaufen ist, deswegen ist das, speziell beim Stoff nicht so optimal. Der Bezug ist zwar produziert (der Hersteller gibt max. 2 Jahre für die Verarbeitung an), liegt aber trotzdem seit Jahren in der Kiste.
Besser ist es, mit "frischem" Material einen Bezug machen zu lassen mit den eigenen Vorlieben, und auch beim Spezialisten aufziehen zu lassen. Für dich recht weit, aber viele aus dem Forum (ich auch) waren bei Karl-Heinz (auch hier im Forum vertreten) und alle sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Re: Verdeck, Original von BMW?

BeitragVerfasst: 22.11.2024 08:01
von hoschi
hier im forum waren bestimmt schon xx user beim karl heinz das verdeck tauschen, einstellen und glücklich heim fahren...

der ist hier die empfehlung, sprech mit ihm die themen durch...

Re: Verdeck, Original von BMW?

BeitragVerfasst: 22.11.2024 08:32
von Inversator
Mein ""Karl-Heinz Verdeck" musste wegen einer beschädigten Heckscheibe erneuert werden. Aus Zeitmangel wurde es ein Originalverdeck.
Im direkten Vergleich kann ich von keinen nennenswerten Qualitätsunterschieden zwischen Original und dem vom Sattler berichten.
Stände ich erneut vor der Wahl, und Zeit und Geld spielen keine Rolle, würde ich wieder zu Karl-Heinz fahren. Besonders die kleine Dachrinne vermisse ich am Original Verdeck.
Jedoch würde ich mir auf jeden Fall eine Haut mit Original Reissverschluss-Scheibe nähen lassen. Die fest eingenähte Scheibe hatte sich als Fehler herausgestellt.
Gruss
Holger

Re: Verdeck, Original von BMW?

BeitragVerfasst: 22.11.2024 09:09
von eisi
Servus!

Eine Anmerkung meinerseits mit der Erfahrung "Verdecktausch gegen ein Original":
In 2014/2015 hatte ich mein Verdeck selber getauscht, da ich damals nach Aussage des Lageristen das letzte neue Originalverdeck (in blau) aus Dingolfing ergattern konnte. Es war bei Anlieferung in der ungeöffneten Originalverpackung und voller Freude habe ich das dann am gleichen Tag noch montiert.
Warum schreibe ich das: Die wesentlichen Vor-/Nachteile des werkseitig gelieferten Stoffdaches wurden da offensichtlich.
Vorteile sind
- Reissverschluss zum Scheibenwechsel, falls erforderlich (kostengünstige Version, siehe Beitrag #4)
- einfachere Montage als beim Tausch gegen das reine Stoffelement
- bei meinem VFL war kein Innenhimmel, das Dach hatte einen; Lagerware waren scheinbar stets FL-Verdecke
- Dichtungen werden beim Komplettverdeck mitgeliefert und dadurch fallen die alten, ausgehärteten getauscht Dichtungen weg
Nachteile sind
- Dach muss neu eingerichtet/eingestellt werden
- Gummidichtungen sind aus dem Baujahr des Daches, in meinem Fall aus 2005 (falls ich das noch ganz genau in Erinnerung habe)
Somit ist es von der Dichtigkeit her besser, aber nun sind seit der Produktion des Daches schon wieder fast 20 Jahre ins Land gegangen und die Dichtungen müssten wieder erneuert werden.
Mein Fazit: Königsweg und mein Favorit wäre ein neues Dach vom Karl-Heinz, aber mit neuen Dichtungen, kleiner Regenrinne UND Reißverschluss :idea:

eisi

Re: Verdeck, Original von BMW?

BeitragVerfasst: 22.11.2024 12:55
von worktaste
Vielen vielen Dank für die umfangreichen Informationen.
Diese halfen mir doch erheblich bei der Entscheidung

Mein Entschluß steht fest, neues Dach mit neuen Dichtungen, kleiner Regenrinne, Reißverschluss und Anfrage bei Karl-Heinz.

Ich bin gespannt :-)


Grüße aus Saarbrücken
Thomas

Re: Verdeck, Original von BMW?

BeitragVerfasst: 22.11.2024 14:32
von Inversator
worktaste hat geschrieben:neues Dach mit neuen Dichtungen,


Falls du die Fensterdichtungen am Verdeckgestell meinst, dann würde ich diese nur erneuern wenn sie beschädigt, oder schon bockelhart und undicht sind.
Gruss
Holger

Re: Verdeck, Original von BMW?

BeitragVerfasst: 22.11.2024 17:02
von worktaste
Inversator hat geschrieben:
worktaste hat geschrieben:neues Dach mit neuen Dichtungen,


Falls du die Fensterdichtungen am Verdeckgestell meinst, dann würde ich diese nur erneuern wenn sie beschädigt, oder schon bockelhart und undicht sind.
Gruss
Holger


Vielen Dank für den Hinweis Holger.


Ich bezog mich dabei u.a. auf die Feststellung von Eisi:
"Mein Fazit: Königsweg und mein Favorit wäre ein neues Dach vom Karl-Heinz, aber mit neuen Dichtungen, kleiner Regenrinne UND Reißverschluss"


Aber wenn wir schon dabei sind.
Was gibt es dann noch für welche Dichtungen am Dach die evtl. zu erneuern wären?

Re: Verdeck, Original von BMW?

BeitragVerfasst: 26.11.2024 00:01
von worktaste
Guten Abend zusammen,


für das neue Verdeck 2025 könnte als Variante die Verdeckfarbe Silber/Schwarz gut zu dem dunklen Lack Bostongrün passen, auch zu dem umlaufenden Chromrahmen der Windschutzscheibe.

Hat hier wer den Silber/Schwarz-Stoff als Verdeckfarbe gewählt ?


Grüße aus Saarbrücken
Thomas

Re: Verdeck, Original von BMW?

BeitragVerfasst: 26.11.2024 18:58
von Peters_Z
eisi hat geschrieben:Servus!

Eine Anmerkung meinerseits mit der Erfahrung "Verdecktausch gegen ein Original":
In 2014/2015 hatte ich mein Verdeck selber getauscht, da ich damals nach Aussage des Lageristen das letzte neue Originalverdeck (in blau) aus Dingolfing ergattern konnte. Es war bei Anlieferung in der ungeöffneten Originalverpackung und voller Freude habe ich das dann am gleichen Tag noch montiert.
Warum schreibe ich das: Die wesentlichen Vor-/Nachteile des werkseitig gelieferten Stoffdaches wurden da offensichtlich.
Vorteile sind
- Reissverschluss zum Scheibenwechsel, falls erforderlich (kostengünstige Version, siehe Beitrag #4)
- einfachere Montage als beim Tausch gegen das reine Stoffelement
- bei meinem VFL war kein Innenhimmel, das Dach hatte einen; Lagerware waren scheinbar stets FL-Verdecke
- Dichtungen werden beim Komplettverdeck mitgeliefert und dadurch fallen die alten, ausgehärteten getauscht Dichtungen weg
Nachteile sind
- Dach muss neu eingerichtet/eingestellt werden
- Gummidichtungen sind aus dem Baujahr des Daches, in meinem Fall aus 2005 (falls ich das noch ganz genau in Erinnerung habe)
Somit ist es von der Dichtigkeit her besser, aber nun sind seit der Produktion des Daches schon wieder fast 20 Jahre ins Land gegangen und die Dichtungen müssten wieder erneuert werden.
Mein Fazit: Königsweg und mein Favorit wäre ein neues Dach vom Karl-Heinz, aber mit neuen Dichtungen, kleiner Regenrinne UND Reißverschluss :idea:

eisi


Seit wann gibt`s bei Karl Heinz das Verdeck mit Reißverschluss? Als ich meins neu machen lassen habe, gab es das nur mit eingenähter Scheibe.

Peter