Seite 1 von 1

H&R Tieferlegung/Welche Felgen?

BeitragVerfasst: 25.07.2024 20:08
von Risingahze
Moin,

ich bin gerade in einer etwas problematischen Situation.
Meine Freundin und ich haben von ihrer Oma ihren alten Z3 bekommen. 36.000 originale KM, zweite Hand. Alles super!
Leider Gottes wurden 1997 neue Felgen auf dem Auto eingetragen. 8J-17 Alu Felgen. Nun hatte Oma 1999 das Bedürfnis das Auto tiefer zu legen. Also sind da 30mm tiefere Federn von H&R rein gekommen. Auch leider Gottes hat sie dies im November gemacht, mit den kleinen Winterreifen auf Stahl Felge.
So, nun stand das Auto seit 2000 fast nur in der Garage und wurde seltenst bewegt. Nur halt zur HU/AU und zurück. Dabei ist scheinbar niemandem Aufgefallen, dass die Rad/Reifen/Fahrwerk Kombi nicht eingetragen war.
Das wollten wir ändern, bzw gleich neue Felgen drauf hauen, da die aktuellen mehr als übel aussehen (Von der Form und Zustand).

Nun das ganz große Problem.
Wir waren beim TÜV, haben das Problem vorgestellt. Nach dem Rat vom Prüfer haben wir in einer Werkstatt die Verschränkung kontrollieren lassen. Dabei lagen beide Reifen relativ schnell im Radkasten auf.
Zudem scheint es keine zugelassenen Federwegsbegrenzer für diese Federn zu geben, zumindest meinte der TÜV Prüfer dies heute zu mir, nachdem er sich mit der Thematik auseinander gesetzt hatte.

Hat jemand diese Tieferlegung und kann Felgen empfehlen, die ohne Karosseriearbeiten passen?

Wir möchten gerne 17 Zöller weiterhin fahren. Es sollen keine Karosseriearbeiten durchgeführt werden.

Aktuell ist verbaut:
M-Stoßdämpfer
H&R 30mm Tieferlegung Federn
8J-17 Felgen mit 35er ET
235-40-17 Reifen

Re: H&N Tieferlegung/Welche Felgen?

BeitragVerfasst: 25.07.2024 20:17
von eisi
Servus!

Ich denke, Du meinst die Federn von H&R...
Die sind/werden schnell extrem tief, ein Problem.
Bzgl. Felgen und Reifen:
Statt der unsäglichen Größe 235/40R17 wären rundum 225/45R17 besser und sind schon eingetragen/freigegeben.
Bei den Felgen 7½J17 ET41 - auch die sind für den Schmalarsch eingetragen/freigegeben.

eisi

Re: H&N Tieferlegung/Welche Felgen?

BeitragVerfasst: 25.07.2024 20:29
von Risingahze
Ja H&R, sorry!

Meinste aber, dass es Sinnvoll wäre, die Federn zu tauschen oder gar ein Gewindefahrwerk rein zu dübeln, damit man die Höhe ideal für die Felgen einstellen kann?

Wir hatten uns eigentlich 7 1/2J 17 35Et ausgesucht. Damit werden wir dann ja aber sicherlich nicht weiter kommen, oder?

Re: H&R Tieferlegung/Welche Felgen?

BeitragVerfasst: 25.07.2024 21:26
von OldsCool
7,5x17 mit 225er und ET35 sollte funktionieren. Ich bin von H&R auf Eibach (B12 Prokit in Verbindung mit den Bilstein Dämpfern) umgestiegen und sehr zufrieden. Fährt sich sehr viel besser und hat eine zivile und parkhaustaugliche Höhe.

Gruß Steffen

Re: H&R Tieferlegung/Welche Felgen?

BeitragVerfasst: 25.07.2024 21:27
von eisi
Servus!

Wenn Du orig. :bmw: Felgen 7½J17 ET41 mit 225/45R17 nimmst und die Federn eingetragen sind, passt es ja.
Was die Felgen in gleicher Dimension mit ET35 betrifft,dazu kann ich jetzt nichts sagen.
Schau mal in den Bereich Download, dort ist eine Dstei hinterlegt, die alle relevanten Angaben zu herstellerseitigen Freigaben an Rad/Reifenkombi beinhaltet.
Sollte es für Oma perfekt werden, dann Gewindefahrwerk.

eisi

Re: H&R Tieferlegung/Welche Felgen?

BeitragVerfasst: 25.07.2024 23:26
von Mach2.8
Hi,

die 8x17ET35 sollten mit 225/45/17 passen. Meiner hat vorne die 8x17ET34 mit den 225/45 eingetragen. Da ist auch noch Luft, ohne Zusatzarbeiten.
Allerdings mit dem "normalen" M-Fahrwerk, 15mm tiefer.

Für Zubehörfelgen sind auch 8x17 mit 235/45/17 rundum möglich. ET hinten beim schmalen Heck kann ich nichts dazu sagen.

Mit "originalen" BMW Felgen in den Größen, die für den ZZZ vorgesehen sind, habt ihr die wenigsten Probleme und Aufwand.

Grüße vom :sunny: Kaiserstuhl/Baden sendet Daniel

Re: H&R Tieferlegung/Welche Felgen?

BeitragVerfasst: 26.07.2024 16:03
von Holger_ZZZ
Der ganze Aufwand ist es nicht wert.

Die Federn werden einfach derart gesetzt sein, dass die Tieferlegung mehr als 30mm beträgt. Wohl ein Standschaden, nach fast einem Viertel Jahrhundert im Stand. Zudem Problematik der H&R federn.
--> neue Federn rein, Dämpfer würde ich ebenfalls erneuern.

235er reifen wird einfach schwierig vor allem in Kombi mit ET35.
--> 225er Reifen aufziehen. Nehme an, dass die 235er nicht wesentlich jünger sind als die Felgen von Oma.
--> 7.5x17 et41 löst das Problem vollständig, muss jedoch in Kombination mit einer Tieferlegung dennoch abgenommen werden (Auflagen im Gutachten der federn beachten)

Re: H&R Tieferlegung/Welche Felgen?

BeitragVerfasst: 26.07.2024 17:49
von Risingahze
Ja, die Reifen sind teilweise älter als ich. Daher wollen wir die runter und dabei gleich neue Felgen drauf.

Danke schonmal für die Infos!
Dann kommt da ein neues Fahrwerk rein mit einstellbarer Höhe und passende Felgen. Fertig :)