Seite 1 von 1

Stoßdämpfer und Domlager vorne austauschen-Köln/RheinErft

BeitragVerfasst: 29.06.2024 19:20
von Earny1
Hallo Gemeinde,

meine Dämpfer und Domlager an meinem FL 1.9L 118 Ps BJ. 2001 sind vorne fällig.
Leider hat mein Schrauber nicht die notwendigen Federspanner.

Kennt Jemand, Jemanden der das in Raum Köln/Rhein-Erftkreis kann und macht :( ?
Gerne Privat (natürlich nicht umsonst).

Danke im voraus für entsprechende Infos. :D

Gruß und Danke Earny 8)

Re: Stoßdämpfer und Domlager vorne austauschen-Köln/RheinErf

BeitragVerfasst: 29.06.2024 20:14
von Subisti Z
Hallo,
da braucht es eigentlich keine speziellen Spanner, ist etwas fummlig und man muss vielleicht einmal "nachfassen", weil die Federn sehr kurz sind.
Ist vielleicht einfacher sich für 25Euro zwei zuzulegen.
Der Wechsel ist keine Raketenwissenschaft.

Gruß

Re: Stoßdämpfer und Domlager vorne austauschen-Köln/RheinErf

BeitragVerfasst: 29.06.2024 20:24
von OldsCool
Ausbauen und mit bisschen Kleingeld für die Kaffeekasse bewaffnet in die nächste freie Werkstatt :wink:
Auf keinen Fall mit so 0815 Federspannern arbeiten :shock:

Gruß Steffen

Re: Stoßdämpfer und Domlager vorne austauschen-Köln/RheinErf

BeitragVerfasst: 29.06.2024 21:21
von Celica22
Earny1 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

meine Dämpfer und Domlager an meinem FL 1.9L 118 Ps BJ. 2001 sind vorne fällig.
Leider hat mein Schrauber nicht die notwendigen Federspanner.

Kennt Jemand, Jemanden der das in Raum Köln/Rhein-Erftkreis kann und macht :( ?
Gerne Privat (natürlich nicht umsonst).

Danke im voraus für entsprechende Infos. :D

Gruß und Danke Earny 8)


Hi Earny, ich habe bereits seit etwa 20 Jahren solch einen Federspanner und an etlichen Fahrzeugen BMW und Audi die Federn oder Stoßdämpfer ausgetauscht. Für meine Zwecke ausreichend, da besser wie die ganz günstigen Modelle mit zwei Stangen ohne Führungen. Dieser Federspanner gibt es in der Bucht für etwa 30€.
Grüße Celica22

Re: Stoßdämpfer und Domlager vorne austauschen-Köln/RheinErf

BeitragVerfasst: 30.06.2024 09:22
von Zetti28
Subisti Z hat geschrieben: [...] Der Wechsel ist keine Raketenwissenschaft. [...]


Gespannte Feder = Gefahr :!:

Re: Stoßdämpfer und Domlager vorne austauschen-Köln/RheinErf

BeitragVerfasst: 30.06.2024 09:33
von OldsCool
Allerdings... Da gibt's "schöne" YouTube-Videos wie sowas aussieht wenn der Federspanner bricht, oder von intellektuell unaufdringlichen Personen ganz weggelassen wird :roll:
Das ist nicht weit weg von "Rakete" :?
Ich hab da immer einen heiden Respekt bei der Arbeit, achte sehr darauf wo die Feder hinzeigt (immer weg vom Mann), und hab mir mal einen Satz stabile Spanner (waren auch nicht sooo teuer) geleistet, die die Feder sauber umfassen, sodass nichts wegrutschen kann.

Gruß Steffen

Re: Stoßdämpfer und Domlager vorne austauschen-Köln/RheinErf

BeitragVerfasst: 30.06.2024 10:21
von saratoga
Hei Steffen,
da bin ich hundertprozentig bei dir , da kann man sich keine Fehler leisten , so eine Feder haut einem das Gesicht weg wenn sie plötzlich freigelassen wird - bitte nur was für Leute die wissen was sie tun.
Ich selber habe einen Federspanner von Bilstein , damit gehen selbst Federn vom Range Rover,Land Rover ,meinen Z3 habe ich auch schon damit gemacht und hätte mich auch angeboten (wg. Leverkusen) , aber erst im Herbst - im Moment einfach keine Zeit.