Seite 1 von 3

besser Bremsen mit E46-Belägen

BeitragVerfasst: 10.04.2024 15:06
von Andy S. aus F.
Hallo zusammen,

bin über folgende Seite gestolpert, kennt das vielleicht schon jemand?

https://www.at-rs.de/beitrag/items/bess ... m-e36.html

Mich würde interessieren von welchem Modell genau die Beläge zu verwenden wären - könnte man ja bei der nächsten Bremsenrevision durchaus gleich mit berücksichtigen ... ;-)

vielen Dank

Re: besser Bremsen mit E46-Belägen

BeitragVerfasst: 10.04.2024 15:51
von eisi
Servus!

Was soll das genau bringen?
Fakt ist, man wird keinen Unterschied kennen.

eisi

Re: besser Bremsen mit E46-Belägen

BeitragVerfasst: 10.04.2024 17:08
von Andy S. aus F.
das was im Text beschrieben steht "... die deutlich vergrößerte Bremsfläche nicht nur im Motorsport Vorteile haben und eine längere Standzeit sowie mehr Bremskraft ermöglichen ..."

Und warum denn nicht gleich mal ausprobieren wenn man eh gerade dran muß ;-)


Andy

Re: besser Bremsen mit E46-Belägen

BeitragVerfasst: 10.04.2024 17:13
von john_z3
Andy S. aus F. hat geschrieben:deutlich vergrößerte Bremsfläche


Wenn man die Fläche mal berechnet ist das sicher streitbar ob es wirklich "deutlich" ist.

Re: besser Bremsen mit E46-Belägen

BeitragVerfasst: 10.04.2024 18:52
von Andy S. aus F.
verstehe nicht warum man die Empfehlung von einem Betrieb anzweifeln muss der sich bestimmt intensiver mit der Thematik beschäftigt als unser eins ... !?
es geht hier doch um 2-Faktoren, der Belag ansich ist größer und nicht abgeschrägt (ja ich weiß, das könnte zu quietschgeräuschen führen "könnte"), was die aktive Reibfläche zusätzlich vergrößert.
Zitat:
"Indikator für den besseren Belag ist hierbei immer das Produktbild. Hier ist meist sehr gut zu erkennen, ob es sich um die kleinere E36 Version (mit abgeschrägten Kanten) oder die vollflächige E46 Version handelt."

habe mich bereits vor Jahren mit dem Umbau einer Bremse von meinem Motorrad beschäftigt und auch durchgeführt, meine Erfahrungen bestätigen dass sich eine Bremsbelagflächenvergrößerung durchaus bemerkbar macht.

wollte hier auch keine Diskussion über Meinungen starten, ob oder ob nicht, nur bei Vollmond, oder oder ...
wenn man nichts davon gehört hat oder nichts davon hören will ist ja auch gut, ich bin auf der Suche nach der Antwort weil es mich interesssiert und auch austesten werde

Re: besser Bremsen mit E46-Belägen

BeitragVerfasst: 10.04.2024 18:59
von john_z3
Andy S. aus F. hat geschrieben:verstehe nicht warum man die Empfehlung von einem Betrieb anzweifeln muss der sich bestimmt intensiver mit der Thematik beschäftigt als unser eins ... !?


Ist das ernst gemeint? :lol: Zu dem Unternehmen kann ich nichts sagen, aber es ist nicht unüblich dass von Firmen quatsch erzählt wird. Ich war mit meinem anderen Auto schon in 3 Werkstätten. Von Motorschaden bis wir wechseln die Dichtung war alles bei.

Andy S. aus F. hat geschrieben:es geht hier doch um 2-Faktoren, der Belag ansich ist größer und nicht abgeschrägt (ja ich weiß, das könnte zu quietschgeräuschen führen "könnte"), was die aktive Reibfläche zusätzlich vergrößert.


Die Maße stehen doch drauf. Ist doch kein Hexenwerk das zu berechnen wie hoch die Fläche ist.

Andy S. aus F. hat geschrieben:
wollte hier auch keine Diskussion über Meinungen starten, ob oder ob nicht [...]


Dann bist du im Forum aber falsch. Oder wolltest du nur eine Freigabe vom Forum die Teile zu bestellen? Machs doch. Risiko ist doch überschaubar.

Re: besser Bremsen mit E46-Belägen

BeitragVerfasst: 10.04.2024 19:08
von eisi
Servus!

Die Aussage ist korrekt, die Reibfläche wird vergrößert, das ist so.
Die Frage ist aber nicht die stärkere Bremswirkung, sondern erstmal ein völlig anderer Faktor:
Der Bremsdruck!
Der Z3 hat für die Bremse folgende Daten:
HBZ exakt gleiche Kolbengröße wie im E46, aber
- VA-Bremskolben 54mm
- HA-Bremskolben 36mm
Der E46 hat an
- VA-Bremskolben 57mm
- HA-Bremskolben 40mm
Dadurch hat man im E46 deutlich mehr Druck auf der Bremse und das bewirkt mehr Bremsleistung.

eisi

Re: besser Bremsen mit E46-Belägen

BeitragVerfasst: 10.04.2024 19:12
von Andy S. aus F.
[quote="john_z3"]

Du hast meine Frage gelesen?
ich wollte wissen ob jemand schon mal etwas davon gehört hat bzw ggf Infos dazu hat, daß ich auf der Suche nach Meinungen oder einer Freigabe bin kann ich nicht entziffern.

Ich habe das bereits erkannt, daß die Beläge unterschiedliche Reibflächen aufweisen, daher interessiert mich das ja, Du hast das "angezweifelt" ...


aber was soll das, was gehst Du mich hier so an!?


zu Beginn meiner Schrauberzeit war man noch aufgeschlossen und neugierig und hat nicht gleich alles in Frage gestellt,
sorry, daß ich eine Frage gestellt habe.

Re: besser Bremsen mit E46-Belägen

BeitragVerfasst: 10.04.2024 19:18
von john_z3
Andy S. aus F. hat geschrieben:aber was soll das, was gehst Du mich hier so an!?


Sicher ein Missverständnis. :roll:
Tut mir leid, wenn du dich in was rein steigerst. War wirklich nicht meine Absicht.

Re: besser Bremsen mit E46-Belägen

BeitragVerfasst: 10.04.2024 19:45
von OldsCool
Der eisi ist auf der richtigen Spur :thumpsup:
Bei gleichem Bremsdruck verteilt sich dieser lediglich auf eine größere Fläche. Ohne eine Anpassung der anderen Komponenten bringt das von der Bremsleistung gornix. Höchstens der Abrieb verteilt sich auf eine größere Fläche, sprich hält geringfügig länger. Ob das nun ein entscheidendes Kriterium ist... :?

Aber mal ganz davon abgesehen haben die Bremsbeläge vom E36/Z3 und E46 bei gleicher Dimension der Scheiben sowohl bei BMW als auch z.B. Aftermarket ATE die identische Teilenummer :roll:
Wie man da auf spezielle "E46-Beläge" kommt erschließt sich mir nicht...
Aber der Laden verkauft die "E46-Beläge" ja teurer, weil da mehr Material drauf ist :o Okaaaay... Alles sehr dubios...

Gruß Steffen