Seite 1 von 1

Fahrwerkgummis, Fahrwerk-Gummi Auflistung

BeitragVerfasst: 27.12.2022 18:26
von Earny1
Hallo,
ich hoffe das Ihr die Weihnachtstage erfolgreich hinter euch gebracht habt? :2thumpsup:

Ich habe da mal eine Frage zu den Fahrwerkgummis. :roll:
Da mein Zettie jetzt ins 26.Jahr geht, trage ich mit dem Gedanken alle Fahrwerkgummis mal zu tauschen 8)
Jetzt meine Frage:
Gibt es eine Auflistung aller für den Tausch in Frage kommenden Gummis für hinten und vorne???

Ich habe bisher nix gefunden :cry:

Für Tipps/Auflistungen wäre ich sehr Dankbar!

Dank in Voraus und guten Start ins neue Jahr.

Earny

Re: Fahrwerkgummis, Fahrwerk-Gummi Auflistung

BeitragVerfasst: 27.12.2022 19:28
von ralfistmeinbruder
Guck doch einfach bei Leebmann in den Teilekatalog, da findest du die Gummis. Zusätzlich habe ich damals noch Motor-, Getriebe- und Differentiallager gemacht. Lohnt sich.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... cm11&og=02

Re: Fahrwerkgummis, Fahrwerk-Gummi Auflistung

BeitragVerfasst: 27.12.2022 20:21
von Wolfwalk
Es ist kein grosses Hexenwerk mit den Traggelenken, den Tonnenlagern für die Hinterachse, den Stützlagern und den Querlenkern für den Z3.
Es gibt ganze Sets und wirklich "verkaufen" kannst Du Dich auch nicht. Klar gesprochen....nix Halbes machen! Ich hab das gerade durch bei 238.000Km und das Auto fährt wie neu.

Re: Fahrwerkgummis, Fahrwerk-Gummi Auflistung

BeitragVerfasst: 27.12.2022 20:27
von Wolfwalk

Re: Fahrwerkgummis, Fahrwerk-Gummi Auflistung

BeitragVerfasst: 27.12.2022 20:28
von OldsCool
Ich versuchs mal...

Hinten:
Tonnenlager + Längslenkerlager (Lemförder = Original)
Differentiallager (BMW)
Federunterlagen oben und unten
Stoßdämpferlager oben ("Federbeinlager")
Stabilager + Koppelstangen

Vorne:
Querlenker komplett mit Querlenkerlagern ("Augen" hinten), Meyle HD
Spurstangen + Köpfe
Domlager
Stabilager + Koppelstangen

Noch was vergessen?

Und jetzt kommen die Rennfahrer die dir alles in PU empfehlen damit es noch direkter und straffer wird :mrgreen:

Gruß Steffen

Re: Fahrwerkgummis, Fahrwerk-Gummi Auflistung

BeitragVerfasst: 27.12.2022 20:31
von OldsCool
Darüber hinaus macht's natürlich auch Sinn die Motor- und Getriebelager, Hardyscheibe und das Kardanmittellager zu tauschen, in absteigender Dringlichkeit. Da sind wir aber schon weg vom Fahrwerk und auf halbem Weg auch das Kühlsystem komplett zu erneuern :P

Gruß Steffen

Re: Fahrwerkgummis, Fahrwerk-Gummi Auflistung

BeitragVerfasst: 27.12.2022 20:34
von Wolfwalk
OldsCool hat geschrieben:Darüber hinaus macht's natürlich auch Sinn die Motor- und Getriebelager, Hardyscheibe und das Kardanmittellager zu tauschen, in absteigender Dringlichkeit. Da sind wir aber schon weg vom Fahrwerk und auf halbem Weg auch das Kühlsystem komplett zu erneuern :P

Gruß Steffen



Zack.....Vollrestauration! :D

Re: Fahrwerkgummis, Fahrwerk-Gummi Auflistung

BeitragVerfasst: 27.12.2022 23:42
von RunnerAZ36
Hi Earny,

Bevor du nun den Empfehlungen folgst und deinen Z3 zuerst lackieren lässt :roll: :wink: :mrgreen: wären noch ein paar Informationen hilfreich, um gezielt Vorschläge geben zu können.
Was für ein Fahrwerk hast du in deinem Zetti verbaut?
Noch das Originale Serienfahrwerk oder wurde hier schon einmal erneuert? Falls ja, was wurde verbaut?
Abhängig davon und dem von dir gewünschtem Einsatzzweck des Z3 (Rennstrecke würde ich mal ausklammern, dann bleibt von „nur“ gemütlich cruisen bis sehr sportliches Landstraßenräubern….), sowie dem Budget hängt es ab, ob etwas mehr PU und/oder andere Maßnahmen (z.B. Gewindefahrwerk, etc) ggf. sinnvoll wären….

Gruß Andreas

Re: Fahrwerkgummis, Fahrwerk-Gummi Auflistung

BeitragVerfasst: 28.12.2022 06:51
von pat.zet
RunnerAZ36 hat geschrieben:Hi Earny,

Bevor du nun den Empfehlungen folgst und deinen Z3 zuerst lackieren lässt :roll: :wink: :mrgreen: wären noch ein paar Informationen hilfreich, um gezielt Vorschläge geben zu können.
Was für ein Fahrwerk hast du in deinem Zetti verbaut?
Noch das Originale Serienfahrwerk oder wurde hier schon einmal erneuert? Falls ja, was wurde verbaut?
Abhängig davon und dem von dir gewünschtem Einsatzzweck des Z3 (Rennstrecke würde ich mal ausklammern, dann bleibt von „nur“ gemütlich cruisen bis sehr sportliches Landstraßenräubern….), sowie dem Budget hängt es ab, ob etwas mehr PU und/oder andere Maßnahmen (z.B. Gewindefahrwerk, etc) ggf. sinnvoll wären….

Gruß Andreas

:2thumpsup: