Hilfe - Spurplatten und TÜV !!!

Hallo, ich muß leider nochmal auf mein posting vom 10.5. zuürck kommen.
War kürzlich notgedrungen beim TÜV mit nicht eingetragenen Distanzscheiben. Nach eingehender Prüfung stellte der Prüfer fest, daß ich für meine (je) 20mm-FK-Platten ein Festigkeitsgutachten für eine Einpresstiefe von 21 beischaffen soll (Einpresstiefe Felgen 41-20=>21).
Die Bezeichnung der Platten ist wohl FK 02120 Z oder BZ.
Bezüglich der Abdeckung der Reifen hatte er (auch ohne Karosseriearbeiten) keine Bedenken (hinten je 20, vorne je 10).
Das gilt zumindest für meinen (Baujahr 2001) - also nach facelift.
Ich hab bisher noch immer noch nichts gefunden, was den prüfer zufrieden stelllt. FK wollte was faxen, hats aber nicht gemacht.
Das normale Teilegutachten von FK gibt keine maximale ET vor. Aber genau darauf kommt es dem TÜV ja nun an. Wer kann mit helfen; brauche endlich diese blöde TÜV-Plakette (Im April abgelaufen).
Ich hör immer, 26 sei die Grenze, aber ich hab hier ein Teilegutachten (von HR allerdings) in dem unter Verwendungsbereich die Z3-Roadster 1.8, 1.9, 2.0, 2.2, 2.8, 3.0 aufgeführt sind.
Es geht um "einteilige geschraubte Aluminiumringe, mit LK 120, Lochzahl 5 und Mittenlochdurchmesser 72,5.
Hier finde ich ich später die Bereifung 245/40R17, 8,5x17 mit einer ET vopn 41, die sich durch die Platten verringert.
Das ist doch die gleiche Kombination, die ich auch habe, was stimmt an meiner Überlegung dann nicht?!
Grüße
Jochen
War kürzlich notgedrungen beim TÜV mit nicht eingetragenen Distanzscheiben. Nach eingehender Prüfung stellte der Prüfer fest, daß ich für meine (je) 20mm-FK-Platten ein Festigkeitsgutachten für eine Einpresstiefe von 21 beischaffen soll (Einpresstiefe Felgen 41-20=>21).
Die Bezeichnung der Platten ist wohl FK 02120 Z oder BZ.
Bezüglich der Abdeckung der Reifen hatte er (auch ohne Karosseriearbeiten) keine Bedenken (hinten je 20, vorne je 10).
Das gilt zumindest für meinen (Baujahr 2001) - also nach facelift.
Ich hab bisher noch immer noch nichts gefunden, was den prüfer zufrieden stelllt. FK wollte was faxen, hats aber nicht gemacht.
Das normale Teilegutachten von FK gibt keine maximale ET vor. Aber genau darauf kommt es dem TÜV ja nun an. Wer kann mit helfen; brauche endlich diese blöde TÜV-Plakette (Im April abgelaufen).
Ich hör immer, 26 sei die Grenze, aber ich hab hier ein Teilegutachten (von HR allerdings) in dem unter Verwendungsbereich die Z3-Roadster 1.8, 1.9, 2.0, 2.2, 2.8, 3.0 aufgeführt sind.
Es geht um "einteilige geschraubte Aluminiumringe, mit LK 120, Lochzahl 5 und Mittenlochdurchmesser 72,5.
Hier finde ich ich später die Bereifung 245/40R17, 8,5x17 mit einer ET vopn 41, die sich durch die Platten verringert.
Das ist doch die gleiche Kombination, die ich auch habe, was stimmt an meiner Überlegung dann nicht?!
Grüße
Jochen