Seite 1 von 2
Spurplatten

Verfasst:
06.03.2021 19:23
von Kontostand
Hallo Leute,
habe gerade die neue Bremssättel einbauen lassen.
Mir ist aufgefallen das ich Spurplatten fahren muss/will
Welche Größe kann ich fahren ohne am Kotflügel was zu machen. VL 1,9 l. Bj.
2000.
Grüße
Jens
Re: Spurplatten

Verfasst:
06.03.2021 19:35
von eisi
Servus!
Dazu benötigt man etwas mehr Daten:
Felgengröße + -breite, Einpresstiefe, Reifengröße, Einbauort (VA/HA).
Sollte es sich um die 7,5J17H2 ET46 handeln, dann kannst Du mit den 225er Reifen 20mm Distanzen je Seite an der VA fahren, hinten ebenfalls (Du hast ja 245er auf 8,5J17H2 im FL drauf).
eisi
Re: Spurplatten

Verfasst:
06.03.2021 19:56
von Kontostand
Ja sind die Original Felgen und nur HA
Re: Spurplatten

Verfasst:
06.03.2021 20:25
von mk-z3-2.0
Wie es aussieht fährt er 225er hinten.
PS: VFL oder FL?
Re: Spurplatten

Verfasst:
06.03.2021 20:28
von eisi
Servus!
Das Bild ist definitiv die Vorderachse.
Wie geschrieben, mehr Angaben wäre hilfreich....
eisi
Re: Spurplatten

Verfasst:
06.03.2021 20:33
von mk-z3-2.0
Da haste Recht, man sieht ja die Motorhaube.
Aber er will hinten Spurplatten fahren? Vielleicht falsche Bild eingestellt?
PS: oder er wollte nur den lackierten Bremssattel zeigen. Standard wäre hinten 245er Reifen auf 8,5 Zoll breiter. Felge
Re: Spurplatten

Verfasst:
06.03.2021 21:42
von eisi
Servus!
...und an der HA mit 8,5J17H2 ET46 und 245er sind 20mm Distanzscheiben eintragungsfähig.
eisi
Re: Spurplatten

Verfasst:
06.03.2021 21:52
von RunnerAZ36
By the way die 17“ Mischbereifung hat vorne (7,5) und hinten (8,5) jeweils ET41
Re: Spurplatten

Verfasst:
07.03.2021 09:50
von pat.zet
Hallo ,
bei der ganzen optik charade , sollte man auch bedenken , das dieser Optikwunsch ggf auch Auswirkungen auf das Fahrverhallten mit sich bringt, gerade beim Z3 mit original HA Domlagern wird man ein ggf erhöhtes nachlaufen von spurrillen haben , und eine art" hebeiliges " fahrverhalten von der hinterachse ausgehend .
Ich habe HA 20 mm mit 8,5 et 41 OE felgen gefahren, und habe dann auf 15 mm runter gestuft, weil es sich besser fuhr, bei mir ging es vorrangig nicht um die Optik.
Zudem würde ich um ein neutraleres Fahrverhalten zu haben auch vorne die Spur verbreitern , da man sonst bei zügiger Kurvenfahrt über die Vordere achse geschoben wird , im allgemeinen als untersteuern bekannt .
Re: Spurplatten

Verfasst:
07.03.2021 12:26
von Uwe HB
Moin,
unabhängig davon, daß der Effekt mit dem Nachlaufen bei Spurrillen je nach Popo-Meter früher oder gar nicht bemerkt wird, finde ich die Optik mit zu breiten Spruplatten an der HA nicht gelungen. Es sieht dann ein wenig nach "Dragster" aus; hinten kommen die Reifen schon leicht aus dem Radkasten raus und vorne verschwinden sie im Radkasten.
Als ich mir die 7,5*17ET41 rundum gekauft hatte, hat mir der Verkäufer 30mm Spurplatten pro Seite mitgegeben. Das sah halt so Dragster-mäßig aus und hat natürlich bei der zügigen Kurvenhatz auch Schleifgeräusche gegeben. Hinten mit 25mm Spurplatte pro Seite ist der Reifen noch sehr gut abgedeckt und es schleift auch bei extremen Bodenwellen nichts mehr.
Bei der Standardmischbereifung halte ich mich auch etwas zurück. Beim QP sind bei 8,5*17ET41 15mm Spurplatten und beim Roadster sogar nur 10mm Spurplatten drauf. Der Roadster geht aber auch jedes Jahr in die Alpen, und muß besonders auf den Serpentinenstrecken ohne Schleifgeräusche funktionieren.
Gruß
Uwe