Seite 1 von 2

Reifendruck 255/35 R18

BeitragVerfasst: 16.10.2020 09:06
von saratoga
image1.jpeg
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir verzeihen , aber mit der Suchfunktion komme ich noch nicht so richtig zurecht :oops:

Auf der Suche nach dem richtigen Reifendruck bin ich leider im Handbuch nicht fündig geworden , weil mein Vorgänger (ein BMW Meister) den Z3 hinten mit 255/35 R18 und vorne mit 225/40 R18 vom Z4 umgerüstet - sogar alles sauber eingetragen :D

Hat jemand den richigen Druck für die Reifen ?

Re: Reifendruck 255/35 R18

BeitragVerfasst: 16.10.2020 11:23
von IMOLA 3.0i
Ich fahre in der Reifenkombination 2,1 und 2,3 bar. Kann aber sein, dass dein Reifenhersteller eine andere bereithält...

Re: Reifendruck 255/35 R18

BeitragVerfasst: 16.10.2020 12:22
von Graf Zahl
Ich hab vorne und hinten in 0,1er Schritten mit Pirelli P-Zero jeweils ausprobiert von 2,0 - 2,4.
Für mich die beste Lösung: Ich fahre vorne und hinten jeweils 2,2
bei 225/40 18'' vorne
bei 265/35 18'' hinten (ist zwar nicht 255/35 18'', ich denke aber, daß das keinen nennenswerten Unterschied macht)
Kann sein, daß ich bei einem anderen Reifenfabrikat 2,1 bzw 2,3 rundum fahren würde.

Re: Reifendruck 255/35 R18

BeitragVerfasst: 16.10.2020 12:34
von John57
Ich fahre auch 2,2 rundum bei der Reifengrösse

Re: Reifendruck 255/35 R18

BeitragVerfasst: 16.10.2020 12:54
von OldsCool
Das ist recht wenig... In der E46-Tabelle (da kommt die Reifen Dimension her, fahre die auf M135 auf dem 3er Cabrio) steht vorne 2.3-2.7 und hinten 2.5-3.2 bar.
Da der Zetti etwas leichter ist kann man sicher eher in Richtung Minimalwerte gehen.

Gruß Steffen

Re: Reifendruck 255/35 R18

BeitragVerfasst: 16.10.2020 13:44
von eisi
Servus!

Vorne: 2.1 bar.
Hinten: 1,8 bis 1,9 bar.
Damit habe ich hinten bei einmal auf der Felge drehen (laufrichtungsgebunden) eine Laufleistung von 50.000km.
Ich kaufe immer "extra load" wg. der steiferen Karkasse.
Die Gummimischungen sind beim Geschwindigkeitsindex ab V grds. gleich.

eisi

Re: Reifendruck 255/35 R18

BeitragVerfasst: 16.10.2020 15:40
von John57
Wie schon geschrieben wurde:Einfach ausprobieren biscman den für ein selber gefunden Druck hat. Der Fahrkomfort ist ja entscheidend und da hat jeder sein eigenes Empfinden. Bevor es jetzt los geht, Fahrverhalten zähle ich auch dazu.

Re: Reifendruck 255/35 R18

BeitragVerfasst: 17.10.2020 14:04
von Graf Zahl
OldsCool hat geschrieben:Das ist recht wenig... In der E46-Tabelle (da kommt die Reifen Dimension her, fahre die auf M135 auf dem 3er Cabrio) steht vorne 2.3-2.7 und hinten 2.5-3.2 bar.
Da der Zetti etwas leichter ist kann man sicher eher in Richtung Minimalwerte gehen.

Gruß Steffen


....hinten 2.5-3.2 bar.....
Mag sein, daß das auf einem M135 funktioniert, aber mit einem Druck hinten > 2,5, erst recht >3,0 wird meiner unfahrbar, da dann kaum noch Traktion vorhanden ist.
Und je nach Fahrwerkskonfiguration und/oder Gewicht, sind verschiedene Autotypen auch bei ansonsten gleicher Rad/Reifenkombi nicht vergleichbar. Also hilft hier ein Vergleich mit M135 nicht weiter.

Re: Reifendruck 255/35 R18

BeitragVerfasst: 17.10.2020 18:02
von Klesi
eisi hat geschrieben:Servus!

Vorne: 2.1 bar.
Hinten: 1,8 bis 1,9 bar.
Damit habe ich hinten bei einmal auf der Felge drehen (laufrichtungsgebunden) eine Laufleistung von 50.000km.
Ich kaufe immer "extra load" wg. der steiferen Karkasse.
Die Gummimischungen sind beim Geschwindigkeitsindex ab V grds. gleich.

eisi


Kann ich so bestätigen.

Bin anfangs rundum 2,5 Bar gefahren und hatte immer des Gefühl, als würde ich auf rohen Eiern fahren (wurde mir auch von anderen Zettifahrern bestätigt).

Luftdruck auf 1,9 geändert und seitdem ein viel besseres Fahrgefühl :pssst:

Re: Reifendruck 255/35 R18

BeitragVerfasst: 17.10.2020 20:11
von OldsCool
Sorry ich hab das Styling vergessen. Styling M 135 Felgen, nicht 1er BMW :D
Ich wollt's nur erwähnt haben was die E46 Luftdrücke betrifft. Vom Motorrad habe ich die Erfahrung, dass sich der Reifen auf der Felge dreht wenn der Luftdruck zu niedrig ist. Da sind allerdings auch Schlauchreifen drauf und es droht Ventilabriss. Hoffentlich macht das den Unterschied. Scheint aber beim Zetti nicht das Problem zu sein wenn das einige so fahren.
Wie habt ihr das eigentlich dann eingetragen? Mit Tachoanpassung oder ist das noch innerhalb der Toleranz?

Gruß Steffen