Seite 1 von 6
Einfüllstutzen gebrochen

Verfasst:
12.03.2020 20:50
von muhaoschmipo
Ich habe in flotten Kurven bei vollem Tank spritgeruch im Auto.
Der Tankeinfüllstutzen, bzw. der Kunststoff der das zur Karosserie abdichtet ist gebrochen und es fehlt schon ein Stück (wie auch immer sowas kaputt gehen kann)
Gibt's das einzeln?
Kann das der Grund für den Spritgeruch sein?
Beim Reinriechen bei verschlossenem Tankdeckel stinkt es ziemlich nach Benzin.
Wie komme ich da ran?
Danke
Grüße Daniel
Re: Einfüllstutzen gebrochen

Verfasst:
12.03.2020 21:07
von neuling
Meinste die Manschette
Re: Einfüllstutzen gebrochen

Verfasst:
12.03.2020 21:27
von Maximum Attack
Hallo,bei mir verschließt manchmal nach dem Tanken der Tankverschluss nicht richtig.Riecht dann auch extrem nach Sprit in den Kurven. Eventuell ist es das ja.
Gruß Jens
Re: Einfüllstutzen gebrochen

Verfasst:
12.03.2020 21:32
von mk-z3-2.0
Hast Du mal ein Bild? Das würde ich gerne mal sehen...
PS: Der Verschluss ist aber noch intakt, oder? Der müsste doch das Benzin im Tank halten - auch bei schnellen Kurven
Re: Einfüllstutzen gebrochen

Verfasst:
12.03.2020 22:47
von EposEs14
Kann bestätigen, dass ich vor Jahren auch dieses Benzingeruchsproblem hatte und Undichtigkeiten befürchtete. Hab damals unter anderem auch den Teppich zur Benzinpumpe aufgeschnitten...um hernach festzustellen, dass in der Tat - aus welchen Gründen auch immer - der Tankdeckel nicht sauber aufgeschraubt/eingerastet war (obwohl es vordergründig so aussah). Neu aufgesetzt...und Ruhe war. Insofern würde ich auch erst mal d a s prüfen, bevor man große Baumaßnahmen startet.
Re: Einfüllstutzen gebrochen

Verfasst:
12.03.2020 22:49
von OldsCool
Meinst du den "Tankeinfülltopf", Teil Nr. 18?
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=41_0039Gruß Steffen
Re: Einfüllstutzen gebrochen

Verfasst:
13.03.2020 10:45
von muhaoschmipo
Zu ist richtig
Re: Einfüllstutzen gebrochen

Verfasst:
13.03.2020 21:20
von Mach2.8
Genau das gleiche ist bei meinem Zetti auch, stinkt nach Sprit nach Linkskurven. Hatte das auf die Probleme mit dem laufen auf nicht allen Zylindern und die fehlerhafte Zündung geschoben.
Nun läuft aber alles wieder super gut, nur der Geruch ist geblieben. Da muß ich morgen gleich mal nachschauen.
Hast du die defekte Stelle gesehen ? Vom Tankdeckel aus ist nix zu sehen.
Der Dichtungsgummi vom Tankdeckel war bei der Kontrolle vorhin in der unteren Hälfte nass. Ausgetreten ist aber anscheinend nichts, denn die Manschette war trocken ... oder verdunstet ....
Re: Einfüllstutzen gebrochen

Verfasst:
13.03.2020 21:24
von muhaoschmipo
Da ist vermutlich der Stützen gebrochen.... Der flexible Gummi ist I. O.
Wie bekomme ich den Stützen getauscht?
Re: Einfüllstutzen gebrochen

Verfasst:
13.03.2020 21:35
von Mach2.8
Diese Stelle der Manschette sieht bei meinem fast genauso aus. Auch die Risse weiter hinten.
Nur ist das doch die Abdichtung Tankeinlaufstutzen - Karosserie mit Wasserablauf. Der Tankstutzen ist da durchgeführt, da kann kein Sprit austreten.