Arenaria hat geschrieben:Echt!?
Hab nicht gewusst, dass das einen Zusammenhang hat!
Kannst du mir das bitte noch näher ausführen?
Vielen Dank Fred!!!
Radmuttern sind mit einem festgelegten Drehmoment anzuziehen. Dieses Drehmoment wird definiert durch:
- den Anpressdruck (über die Steigung)
- die Reibung im Gewindegang
- die Reibung am Kopf (Bund)
Wenn eine der Komponenten, hier die Reibung, geringer ist, bleibt die Summe doch gleich, also erhöhst du den Anpressdruck, sprich: die Spannung in der Schraube.
Es kann also passieren, dass
- die Schraube reisst
- das Gewinde ausreisst oder gedehnt wird
- die Schraube überdehnt wird und ihr Elastizität für den Betrieb nicht mehr hat
Die Drehmomentwerte gelten für "
trockene" Schrauben.
Fazit:
Eine gefettette oder geölte Radschraube kann brechen oder ausreißen!Schwergängige Schrauben weisen auf einen Verschleiß im Gewinde hin, der durch Fett nicht wiederhergestellt werden kann. Diese Schrauben sollten getauscht werden.