Seite 1 von 5

Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

BeitragVerfasst: 11.02.2019 20:45
von joe612
Mahlzeit miteinander,

Ich würde im Frühjahr gerne mein Ap-gewindefahrwerk rausschmeißen. Ehrlicherweise nicht unbedingt ich aber meine bessere Hälfte beschwert sich ständig dass alle anderen zzz die so bei uns durchlaufen „angenehmer“ fahren als der unsere ;-).

Anforderung ist somit:

-komfortabler als ap
-tiefer als Serie (etwas möchte ich auch mitsprechen)
-hochwertig

Ich bin Richtung b12 bilstein unterwegs aber: erzählt mal wie sich das so fährt. Komfort, ansprechverhalten bei Bodenwellen, langzeiterfahrung...einfach alles was euch einfällt. Gerne auch Gegenvorschläge!

Wenn ihr dann noch Bilder habt wie die Kiste mit dem jeweiligen Fahrwerk da steht - her damit!

Danke

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

BeitragVerfasst: 11.02.2019 21:24
von ralfistmeinbruder

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

BeitragVerfasst: 11.02.2019 22:41
von OQ3
Erstens, finde ich es überhaupt nicht sinnvoll über den Verweis auf ein anderes Forum auf diese Frage hier zu antworten.
Da kommt es ganz schnell wieder zu , ich habe gehört, daß jemand gehört hat.....
Es gibt hier genug Leute die so ein Fahrwerk eingebaut haben und etwas dazu sagen können.
Zweitens, es wird da über den Z4 geschrieben und nicht den Z3.

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

BeitragVerfasst: 12.02.2019 00:41
von Z3bastian
Gewindefahrwerke mit Dämpferverstellung fallen raus? Damit hätte man am meisten Freiheitsgrade, ist aber auch am teursten. Bei statischen (Gewinde)Fahrwerken gibts das leider nicht wirklich. Von dem her ist das mit den Erfahrungen vom Fahrverhalten so eine Sache, das muss man selber fühlen.

Ich fand das AP jetzt im direkten Vergleich zum ausgelutschten M Fahrwerk nicht wirklich deutlich härter, aber ich denke das steht nicht zur Diskussion. Wobei ich mir denke, dass das B12 dann nicht viel weicher sein wird. Aber vielleicht kann ja jemand vom direkten Vergleich berichten.

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

BeitragVerfasst: 12.02.2019 06:11
von michis z3
Z3bastian hat geschrieben:Gewindefahrwerke mit Dämpferverstellung fallen raus? Damit hätte man am meisten Freiheitsgrade, ist aber auch am teursten.


Warum sollte das so sein?
Ich habe nur mal als Beispiel letztes Wochenende mein neues Gewinde Fahrwerk mit genau solchen Spezifikationen in meinem QP verbaut.
Ist von Lowtec und hat mich nur "630€" gekostet.
Bin wirklich begeistert da der Komfort wirklich super ist.
Hatte das gleiche Problem wie du mit meiner Frau.
Wobei das alte Sport Fahrwerk mir persönlich auch zu hart war.

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

BeitragVerfasst: 12.02.2019 06:13
von eisi
Servus!

Nach gut sechs Jahren und über 100.000km kann ich Dir sagen, dass es in etwa wie ein neuwertiges FW agiert. Die bilstein-Dämpfer sind echt von guter Qualität. Aber die Federn werden Deinem Anspruch nicht gerecht: die vorderen setzen sich im Gegensatz zu den hinteren nicht wirklich.
Vorne bleibt ordentlich Luft zwischen Rad und Kante, hinten musste ich die 20mm Federteller aus dem E30-Zubehör verwenden, damit nicht nur die Optik sondern das Fahrverhalten passt. Was den Komfort angeht, da habe ich keinen Vergleich zum SchraubFW; ich bin jedoch der Meinung, dass es der optimale Kompromiss ist.
Falls ich nochmal etwas fahrwerkteschnisches ändern müsste, dann die Kombi:
Dämpfer bilstein, Federn M-Technik neu
Steht und fährt sauber.
Bei der Tieferlegung wirst Du meines Erachtens nicht an HR-Federn oder ähnlichem vorbei kommen; die sind halt wieder knallig hart.

eisi

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

BeitragVerfasst: 12.02.2019 10:19
von Micki1005
Ich fahre auf unserem Imola 1,9 er Bilstein Dämpfer mit HR Federn. Er liegt wie ein Brett, hat kaum Seitenneigung, aber dennoch Restkomfort. Mit den M 67 felgen ( 245/40/17 ) und 10' er Spur sieht das auch noch sehr gut aus.
Das Fahrwerk ist 30 mm tiefer, inzwischen auf 35 mm abgesackt, was mir zu tief war, daher habe ich die Federn nun gewechselt.

Die 4 alten Federn ( alle samt in Topzustand / 15.000 km gelaufen in 3 Jahren ) biete ich derzeit zum VK an.

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

BeitragVerfasst: 12.02.2019 10:31
von skater66
Ich bin an meinem Z3 sowie auch am E36 Cabrio vom B12 begeistert.
Sehr gutes Fahrverhalten mit viel Komfort. Selbst meine extrem empfindliche Frau hat nix zu meckern :D .

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1303&image_id=25043]

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1303&image_id=24380]

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

BeitragVerfasst: 12.02.2019 10:37
von Mari74
Hallo,

da alle Erfahrungen mit Fahrwerken eher subjektiv sind, ist es schwierig einen guten Rat zu geben.
Ich habe das B12 Pro Kit im letzten Jahr verbaut und bin sehr damit zufrieden. Meiner Meinung nach passt die Tieferlegung um 30mm sehr gut zum Zetti, wobei der Fahrkomfort in ausreichendem Maße erhalten bleibt. Sowohl auf engen Landstraße als auch auf langen Autobahnetappen passt es super.

Hier ein paar Eindrücke von der Optik:

25045

25044

25039

Schöne Grüße,

Martin

Re: Beratung Fahrwerk insb. B12 Prokit

BeitragVerfasst: 12.02.2019 11:45
von IMOLA 3.0i
Habe auch das B12 drin und bin soweit zufrieden bis auf das Setzen an der HA. Hier habe ich das Schlechtwetter-Paket von E46 zum Einsatz gebracht.