Seite 1 von 1

Geräusch Hinterachse

BeitragVerfasst: 03.11.2018 18:44
von MPz
Hallo zusammen,

kürzlich musste ich mich für der Reparatur des Heckklappen-Schlosses in den Kofferraum meines Coupés setzen. Dabei fiel mir ein merkwürdiges Geräusch von der rechten Seite im Bereich der Hinterachse auf. Als würde durch die Belastung die Feder durchgedrückt... also es klang wirklich wie das Aufsetzen von Metall auf Metall. Aber nur auf einer Seite. Ich wiege jetzt eigentlich nicht so viel, dass der Wagen dadurch an die Belastungsgrenze kommen sollte.

Woran könnte das liegen? Der Wagen hat schon über 200tkm auf dem Tacho, also vielleicht ein Verschleißteil dass mal ersetzt werden müsste? Oder ist das ganze harmlos?

Viele Grüße

Re: Geräusch Hinterachse

BeitragVerfasst: 06.11.2018 10:14
von Holger_ZZZ
Hi!
Hast du dir die Feder mal angeschaut? Evtl ist sie ja gebrochen. Wenn es wirklich aus dem Bereich Feder/Dämpfer kommt, tippe ich jedoch eher auf Stützlager oder Dämpfer. Wurden Dämpfer und Stützlager mal ausgetauscht oder sind das noch die ersten?
Vg

Re: Geräusch Hinterachse

BeitragVerfasst: 06.11.2018 10:55
von zetti70
Hallo,
bei diesen Geräuschen tippe ich zuerst auf die Schraubenfeder hinten.
Diese Federn brechen bei unseren Zettis gerne und zwar unten beim Übergang von Stützteller zu Feder. Bei meinem Fahrzeug hat die DEKRA dies auch festgestellt bei 170tkm - schwerer Mangel.
Bei meinem Alltagsfahrzeug BMW E46/3 habe ich bereits den dritten Reparatursatz verbauen lassen.
Der Fehler läßt sich nur schwer erkennen: Rad ganz entlasten und an der Feder versuchen zu drehen bzw. sie zu bewegen.

Grüße aus München

Erik

Re: Geräusch Hinterachse

BeitragVerfasst: 07.11.2018 10:09
von MPz
Ok, danke! Dann werde ich mir mal die Federn anschauen, laut Federtabelle OEM 33539070580. Bei Leebman und auch sonst leider nicht zu finden... wo bekomme ich die jetzt her? Kann ich da auch eine aus dem after market nehmen?

Unsicher bin ich mir auch dabei, ob eine neue Achsvermessung nötig wird. Im Grunde wird ja nichts verstellt oder?

Re: Geräusch Hinterachse

BeitragVerfasst: 07.11.2018 10:54
von Holger_ZZZ
Wenn es eine original BMW Feder werden soll, hilft nur der Gang zum Händler, die richtige Feder wird anhand des Fahrzeugscheins "ermittelt". Falls die Feder getauscht werden muss, musst du bei der Laufleistung beide Seite tauschen.
Für Fahrzeuge ohne M-Fahrwerk gibt es Federn auch im Zubehör (Monroe, Bilstein, KYB sind hier zu empfehlen), bei Fahrzeugen mit M-Fahrwerk bin ich mir nicht sicher ob es da im Zubehör was gibt. Aus dem Zubehörhandel ist es natürlich viel günstiger. Falls du ohnehin mit einer Tieferlegung liebäugelst, wäre ein Satz H&R oder Eibach die erste Wahl - da bekommt man den kompletten Satz Federn zwischen 150 und 200EUR.

Wenn nur hinten neue BMW Federn verbaut werden, kann man mit der Vermessung eher großzügig sein. An der HA kann ohnehin nichts eingestellt werden. Prinzipiell gehört es sich aber, nach eine solchen Maßnahme das Fahrwerk zu vermessen. Wenn alle Federn getauscht werden sowieso.

So blöd es klingen mag wegen eine Feder gleich das gesamte Fahrwerk zu überholen, muss man sagen, eine bessere Gelegenheit gibt es nicht und wie gesagt, es müssen sowieso beide Federn getauscht werden. Hinzu kommen noch Kleinteile, v.a. wenn du es bei BMW machen lässt.

Ich würde das Geld in die Hand nehmen und das gesamte Fahrwerk revidieren, es sei denn, deine Dämpfer sind noch nicht alt - aber falls es noch die ersten sind, dann raus damit. Ansonsten wäre das nur geflickt. In diesem Fall wäre meine Empfehlung Eibach Federn + Bilstein B6