Seite 1 von 5

Probleme mit original M-Fahrwerk beim M-Roadster

BeitragVerfasst: 10.11.2017 14:42
von kitchenandcars
Hallo zusammen,

nach langem hin und her habe ich mir in meinem M-Roadster wieder dass originale BMW M-Fahrwerk einbauen lassen.

Die Teile und Komponenten sind alle neu und original, leider Jedoch steht dass Fahrzeug vorne extrem hoch.
Wenn ich vom Boden bis unterkante Radlauf (Motorhaube) messe, so komme ich auf 69,5cm :shock:

Ist es korrekt dass die original Federn, von Eibach kommen? So wurde es mir von BMW geliefert.

Vielleicht hatte jemand von euch schon einmal dass selbige Problem und kann mir helfen.

Besten Dank,
Ben

Re: Probleme mit original M-Fahrwerk beim M-Roadster

BeitragVerfasst: 10.11.2017 15:14
von pat.zet
Nein BMW federn sind schwarz und haben maximal farbmarkierung, von Eibach können die sein, steht aber sicher nicht drauf ..........

Re: Probleme mit original M-Fahrwerk beim M-Roadster

BeitragVerfasst: 10.11.2017 17:05
von OQ3
Welche Federn gehören denn rein und welche wurden eingebaut?
Ich habe mir jetzt auch einen Satz original Federn besorgt und habe festgestellt, daß Raketenwissenschaft Kindergeburstag gegen das BMW Federnchaos ist.

Re: Probleme mit original M-Fahrwerk beim M-Roadster

BeitragVerfasst: 10.11.2017 17:42
von Bernd52
Hallo,
beim M-Roadster kamen serienmäßig vorn zwei Federn zum Einsatz: 31332228474 für Fahrzeuge mit Klimaanlage und 31332228473 für Fahrzeuge ohne Klimaanlage (also vorn etwas leichter). Siehe dazu die sogenannte Federtabelle!
Ich habe hier noch zwei gebrauchte aber guterhaltene Federn 31332228474 liegen (schwarz mit 4 hellgrauen Ringen). Die hatte ich mal als Reserve beschafft. Für 50,00 € einschl. Versand würde ich die abgeben.
Gruß
Bernd

Re: Probleme mit original M-Fahrwerk beim M-Roadster

BeitragVerfasst: 10.11.2017 21:45
von kitchenandcars
Hallo Bernd,

dann nehme ich die gerne!!
Sende mir doch eine private PN mit deinen Kontodaten.

Habe ein Fahrzeug mit Klimaanlage und wir haben uns an die Federntabelle gehalten, aber irgendwie hat die M-GmbH da großes Chaos.

Es sieht schrecklich aus....

Re: Probleme mit original M-Fahrwerk beim M-Roadster

BeitragVerfasst: 10.11.2017 21:50
von kitchenandcars
Hallo OQ3,

was genau ist bei dir die Problematik?

Grüße

Re: Probleme mit original M-Fahrwerk beim M-Roadster

BeitragVerfasst: 11.11.2017 11:40
von OQ3
Moinsen
Bei mir ist alles bestens.
Ich glaube nur, daß die Leute bei BMW nach 20 Jahren nicht mehr so den Überblick über das Federwirrwar haben können.
Sprich,- Man hat dir evt falsche eingebaut.
Der Hinweis von Bernd ist doch schon mal hilfreich.
Ob du Klima hast oder nicht weißt du ja und dann hast du auch die Teilenummer der originalen Feder und ob die jetzt auch eingebaut ist muss du jetzt klären.
PS: Mach doch mal Bilder

Re: Probleme mit original M-Fahrwerk beim M-Roadster

BeitragVerfasst: 11.11.2017 16:31
von kitchenandcars
Anbei ein paar Bilder des aktuellen Zustands...

Beste Grüße,
Ben

Re: Probleme mit original M-Fahrwerk beim M-Roadster

BeitragVerfasst: 11.11.2017 16:48
von OQ3
OMG.
Keilform nur andersrum.
Das sieht wirklich sehr merkwürdig aus.
Ich würde das mal in deiner Werkstatt nachprüfen lassen.

Re: Probleme mit original M-Fahrwerk beim M-Roadster

BeitragVerfasst: 11.11.2017 17:27
von muhaoschmipo
Das ist der Grund warum ich mit dem Z bei eimwr fähigen freien Werkstatt bin...und so gar nichts auf ein Scheckheft mit BMW Stempeln gebe....unfassbar