Seite 1 von 2

Korrosion Anbauteile Unterboden

BeitragVerfasst: 04.10.2017 20:10
von RueDaguerre
Hallo,

an meinem Z3 sind alle Anbauteile am Unterboden, wie Achsen, Differential, Antriebswellen, Getriebe, Tankhaltebänder, usw. stark verrostet. Einige Beispielbilder habe ich mal beigefügt. Der Unterboden an sich sowie die Karosserie ist in gutem Zustand.
Gibt es hier noch Möglichkeiten die Anbauteile zu konservieren, so dass sie nicht weiter rosten, und dass sie optisch wieder besser aussehen?
Oder müssen sie neu?

Was meint ihr?
Freue mich über Tipps. Danke!

20171001_202118.jpg

20171001_202127.jpg

20171001_202138.jpg

20171001_202151.jpg

20171001_202059.jpg

Re: Korrosion Anbauteile Unterboden

BeitragVerfasst: 04.10.2017 20:23
von triple
Ja, gibt es. Mein Zetti hat im Rahmen der Mike Sanders Behandlung auch die ganzen Unterbodenanbeuteile behandelt bekommen.
Rufe den Herrn Gierke doch mal an, ich weiss nicht mehr genau, was er angewendet hat. Wenn ich mich noch dunkel erinnere, hatte er Zeug selbst hergestellt.
http://www.diegutachter.eu/

Re: Korrosion Anbauteile Unterboden

BeitragVerfasst: 04.10.2017 23:25
von Bernd52
Hallo,
die Konservierung mit Mike Sanders Fett oder TimeMax ist für Hohlräume die erste Wahl. Auf Grund der erheblichen Sauerei möchte ich das Fett aber nicht auf den Oberflächen des Unterboden haben. Da klebt dann in kürzester Zeit jeder Mist dran. Aber wie es dort unten aussieht bzw. ob einen die Fett-Dreck-Beschichtung stört, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich praktiziere den Rostschutz dort durch Beschichtungen mit Lack! Das erfordert aber regelmäßige Kontrollen und Nacharbeiten. Für einen Alltagswagen - auch über den Winter - sicher nicht die beste Lösung. Meiner überwintert auf Böcken - da habe ich genug Zeit für solche werterhaltende Maßnahmen.
Gruß
Bernd

Re: Korrosion Anbauteile Unterboden

BeitragVerfasst: 05.10.2017 04:30
von OQ3
Moinsen
Dein HAG ist schon mal mit dem Korrosionsschutz angefangen.
Da würd ich mal den Ölstand kontrollieren.
Davor würde ich aber erstmal nett "Hallo, ich bin der Neue" in die Runde sagen.
Und vielleicht hast du ja auch einen Namen?
Hebt die Stimmung ,- denn das wird nicht deine letzte Frage bleiben. :wink:
Gruß
Rüdiger

Re: Korrosion Anbauteile Unterboden

BeitragVerfasst: 05.10.2017 13:12
von joe612
Ich würde selektiv folgendes verwenden:

-owatrol gemischt mit chassislack für die achsteile
-owatrol für den Rest

Bekommst du alles mit guter Anleitung auf Korrosionsschutzdepot.de

Owatrol hat am Unterboden den Riesen Vorteil dass es ne stabile Schicht bildet und dir nicht der ganze Schmutz anhaftet. Außerdem sehr schön zu verarbeiten und sehr lange haltbar.

Re: Korrosion Anbauteile Unterboden

BeitragVerfasst: 05.10.2017 15:20
von triple
die Konservierung mit Mike Sanders Fett oder TimeMax ist für Hohlräume die erste Wahl. Auf Grund der erheblichen Sauerei möchte ich das Fett aber nicht auf den Oberflächen des Unterboden haben.


Nur zur Vervollständigung: Bei meinem wurde im Rahmen der Sanders Behandlung die Anbauteile konserviert. Nicht mit Sanders Holraumfett!

Re: Korrosion Anbauteile Unterboden

BeitragVerfasst: 08.10.2017 21:11
von PeterKro
Hallo,

möchte ich das Fett aber nicht auf den Oberflächen des Unterboden haben


... kann ich nur bestätigen! Ich hatte mein (ehemaliges) E30 Cabrio mit Mike Sander bzw. Timemaxx - Fett schützen lassen und habe dann später u.a. in den Radhäusern das Material per Hand mit Küchenpapier wieder entfernt, weil der darauf klebende Schmutz nicht wirklich attraktiv aussah.

Zumindest für ein Sommer- und Freizeitauto ist die Verarbeitung von Rostschutzfett großflächig auf dem Unterboden aus meiner Sicht überzogen.

Ansonsten schließe ich mich dem Vorschlag von Joe612 an, Owatrol ist ein sehr geeignetes Material für die geplante Anwendung!

Re: Korrosion Anbauteile Unterboden

BeitragVerfasst: 09.10.2017 18:17
von VauZwei
Hallo Rue,

ggf. aufbocken (lassen) und mal 2h mit Trockeneis beschießen und dann selber im Nachgang (zusätzlich) lackieren/versiegeln.
Bsp. für vorher/nachher Bilder:
https://cold-bull.de/unterbodenschutz-entfernen/
oder hier:
http://www.trockeneisstrahlen-bundesweit.de/
Bei der Methode wird nur Schmutz und Rost entfernt, es erfolgt kein sonstiger Materialabtrag und kein Nässeeintrag, die Pellets verdampfen nach dem Auftreffen in Gasform. Hab das mal live gesehen. Unglaublich flott und wie von Geisterhand. Einzig die Trockeiskanone lärmt etwas, aber in einer Trockeneis-Werkstatt mit Gehörschutz kein Problem für 2h.

Wäre ein sehr bequemer, schneller und gründlicher Weg, wenn man nicht alles selber mühsam über Kopf von Hand machen möchte.

Gruß Uwe

PS: Das Ersatzrad vorher ablassen und aus dem Käfig herausnehmen.

Re: Korrosion Anbauteile Unterboden

BeitragVerfasst: 09.10.2017 19:29
von PeWe
Nur mal so als Anregung...unbehandelter Zustand nach 18 Jahrer und 50 Tkm, allerdings kein Winterbetrieb und ganz wenigen Regenfahrten.

Unterboden 02.03.2016-5.jpg


Unterboden 02.03.2016-2.jpg


Unterboden 02.03.2016.jpg


Gutes Gelingen bei deiner Arbeit, wünscht

der PeWe

Re: Korrosion Anbauteile Unterboden

BeitragVerfasst: 09.10.2017 21:09
von PeterKro
Hallo,

mal wieder Zeit für Unterbodenfotos... :wink: