Seite 1 von 1

Einpresstiefe 47 statt 41 was bedeutet das genau ?

BeitragVerfasst: 17.11.2015 23:00
von Dresdner Junge
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe die Möglichkeit kurzfristig 4.Stk Styling 78 Räder in 8J x 17 IS 47 mit 225/45 ZR17 zu erwerben.
Diese stammen ursprünglich von einem E46 und sind in dieser Kombination für den Zetti laut Fahrzeugschein "eigentlich" nicht vorgesehen.

Ich möchte Sie auf meinen VFL 2,8 Breitarsch ohne jegliche Spurplatten oder sonstige Umbaumassnahmen ( lediglich eine abschliesende TÜV Abnahme) montieren. Der Zetti verfügt über das Serienmässige M-Fahrwerk.

Nun meine Fragen:

Ist dies technisch möglich, ohne das dass Rad irgendwo schleift oder gar kollidiert ? (vorn wie hinten )

Was muss ich sonst noch bedenken ?

L.G aus Dresden

Micha

Re: Einpresstiefe 47 statt 41 was bedeutet das genau ?

BeitragVerfasst: 17.11.2015 23:09
von Mach2.8
Hi
das bedeutet, dass die Felge 6mm weiter im Radkasten steht, also Richtung Fahrzeugmitte.

Bei meinen 8x17 ET 46 ist die Auflage einer 10mm Spurplatte vorne vorgeschrieben, wegen der Freigängigkeit des Rades bei Lenkbewegungen.
Das Rad hinten wird ohne zusätzliche Spurplatten weit im Radkasten verschwinden. 25mm Spurplatten wären da locker möglich.
Nur so zur optischen Vorstellung.

Grüße vom Kaiserstuhl

Re: Einpresstiefe 47 statt 41 was bedeutet das genau ?

BeitragVerfasst: 17.11.2015 23:25
von Dresdner Junge
Mhm vielen Dank für die schnelle erste Antwort.... :2thumpsup:
Ok und genau auf Spurplatten oder ähnliches wollte ich "eigentlich" verzichten... :roll:

Wenn das Rad wie in deinem Fall "nur" 5 mm weiter "drinnen" sitzt, du aber eine 10 mm Spurplatte zum Ausgleich dazwischen schrauben musst, bedeutet das, dass die Felge dann trotzdem 5 mm weiter raus kommt ? (Sprich deine vordere Spur verbreitert ?) Oder habe ich hier einen gewaltigen Denkfehler ??? Ist ja schon spät... :pssst:

Re: Einpresstiefe 47 statt 41 was bedeutet das genau ?

BeitragVerfasst: 17.11.2015 23:38
von Mach2.8
Korrekt.
Die ET ist dann 36. Warum das eine 10mm sein muß, weis ich nicht, steht halt so im Gutachten. Die 10mm Platte hat einen "Kragen" für das Felgenloch in der Mitte und zentriert die Felge. Die schmaleren Platten haben das nicht. Habe hier im Forum schon gelesen, dass es dann Probleme mit der Zentrierung geben kann, da die Platte und Felge mit den Felgenschrauben die Zentrierung erledigen muß.