Seite 1 von 1

8x16 ET38 vs. 7,5&8,5x17 ET41

BeitragVerfasst: 09.05.2015 07:40
von Matze36/8
Guten Morgen,

ich benötige mal eure Hilfe, kann mir evtl einer sagen wie sich BBS RK 8x16 ET38 (225/50-16) rundum im Gegensatz zu Styling 32 mit Mischbereifung 7,5/ 8,5x17 ET41 (225/45-17&245/40-17) auf dem ZZZ fahren lassen? Ich weiß, da gehen die Meinungen immer stark auseinander, vielleicht hilft es mir aber etwas bei meiner Entscheidung!

Vielleicht hat ja auch jemand Bilder von der Rakin 8x16 ET38 auf dem Zetti :2thumpsup: Im Netz konnte ich leider keine finden :roll:

Danke schon mal

Gruß Matze

Re: 8x16 ET38 vs. 7,5&8,5x17 ET41

BeitragVerfasst: 09.05.2015 09:11
von Uwe HB
Moin Matze,

ich bin die ersten Jahre auch 225 Bereifung rundum (aber in 8*18ET35 mit 225/40/18) gefahren. Die von dir angegebene Kombination sollte im Vergleich mehr Fahrkomfort bieten, da höhere Reifenflanken.
Im Vergleich zu der Standardmischbereifung 7,5/8,5*17 hatte ich hinten weniger Grip, was sich besonders in den Alpen-Spitzkehren bemerkbar gemacht hat. Das DSC regelte sehr früh und ohne waren hinten durchdrehende Räder normal. Mit der Mischbereifung kannst du bei den engen Kurven viel besser rausbeschleunigen. Mein Fahrstil ist aber auch so, daß ich ich langsam in die Kurve reinfahre (kein reinbremsen bis in die Kurvenmitte, erst mal die Übersicht für den Kurvenverlauf bekommen) und dann maximal rausbeschleunige. Eine bessere Spurtreue konnte ich im Vergleich nicht feststellen. Als Winterreifen am QP fahre ich immer noch gleiche Bereifung vorne und hinten (225/45/17 auf 7,5*17ET35, leider gibt es praktische keine Premium-Winterreifen des gleichen Reifentyps für Mischbereifung) und merke auch hier noch die früheren Eingriffe des DSC. Ohne DSC und nur mit ASC kann das etwas anders sein, aber die Physik ändert es nicht.
Bitte vergleiche die Felgen auch noch mal in Natura, da die Speichenlänge bei kleineren Felgen abnimmt, während das Zentrum mit Radbefestigung gleich groß bleibet. Dadurch wirken die kleineren Felgen in unterschiedlichen Felgendurchmessern etwas "pummelig". Felgen mit sehr großen Durchmessern und kleinem Reifenflanken wirken optisch immer etwas eleganter, sind aber fahrdynamsich eher ungeeignet.

Gruß
Uwe

Re: 8x16 ET38 vs. 7,5&8,5x17 ET41

BeitragVerfasst: 09.05.2015 10:55
von foZZZy
Habe damals den Vergleich von 225/50 16" Standardrad zu 225/245 17" Mischrad bei einigen Profahrten gehabt.
Mit Mischbereifung hat man weniger Tendenz zum Überteuern, bzw. sogar etwas Untersteuern, insbesondere, wenn man in enge Kurven mit zuviel Gas und starkem Lenkwinkel hineinlenkt und dann die grundsätzlich untersteuerneigungsfördernde Wirkung des Sperr.diffs noch dazu kommt -> deshalb fahr ich an meinem Auto rundrum die schmalen Reifen und geb erst, wenn das Auto schon der Kurve ist ausreichend Gas (mit ASC aus bei Trockenheit - is Ehrensache).

Re: 8x16 ET38 vs. 7,5&8,5x17 ET41

BeitragVerfasst: 09.05.2015 16:17
von Matze36/8
Servus ihr Zwei,

danke erstmal für eure Antworten :thumpsup:
Habe die Felgen schon auf einem E36 Compakt gesehen, fand sie einfach nur schön...! Macht sich die geänderte Einpresstiefe beim Fahrverhalten negativ bemerkbar?

Gruß Matze

Re: 8x16 ET38 vs. 7,5&8,5x17 ET41

BeitragVerfasst: 10.05.2015 07:25
von foZZZy
Auf der HA nicht so sehr, da fahre ich sogar eine 20mm/Seite Spurplatte. Ein gewisser Unterschied ist allerdings schon merkbar.
Etwas später einsetzende Übersteuerneigung und auch die Spurrillenempfindlichkeit ist ein ganz kleines bisschen höher.
Das nehme ich aber in Kauf für die verbesserte Optik.
Bei Deiner kleinen Differenz solltest Du vermutlich über die HA gar keinen Unterschied zur normalen ET der 16" merken.
Da ist der Unterschied zur Mischbereifung deutlich größer -> in Richtung weniger Überteuern machen 20mm mehr Reifenbreite (225 zu 245) richtig was aus.

Vorne ist es etwas anders, da sich mit geringer werdender ET der negative Lenkrollradius verringert.
Das habe ich schon bei einer 5mm/Seite Platte in einer höheren Spurrilenempfindlichkeit gemerkt.
Aber keine Angst: es war nicht megadramatisch.
Entscheidend war letztlich ein anderes Problem, denn da ich die verdammten Dinger trotz vieler Montageversuche nicht zentriert bekam, hatte ich ständig ein Lenkradflattern bei ca. 100km/h. Das war so ätzend, daß ich die Platten vorne wieder rausgeschmissen habe.
Die leicht höhere Spurrillenempfindlichkeit war dann eher nur noch das Sahnehäubchen.
Der minimale optische Gewinn erschien mir dann nicht mehr gerechtfertigt.

Aber wenn Dir das Rad gefällt, dann mach es halt einfach. Wie gesagt: Ich habe eine leicht höhere Spurrillenempfindlichkeit bei 5mm weniger ET gespürt, aber ich bin beim Fahrverhalten eben auch sehr pingelig und Du willst ja jetzt auch nur 3mm weniger haben.