Seite 1 von 1

Projekt Tagfahrlicht abgeschlossen

BeitragVerfasst: 26.10.2014 11:42
von neuling
Ergebniss ist wertig was mir persõnlich wichtig ist aber da gehen die meinungen ja auseinander :mrgreen:

Re: Projekt Tagfahrlicht abgeschlossen

BeitragVerfasst: 26.10.2014 13:06
von eisi
Servus!

Meine Bewertung: Im Falle des Verzichts auf die NS sieht das Ergebnis echt gut aus.
Meine Begründung: Die zum Teil sehr gewöhnungsbedürftigen LED-Verbauungen in den SW sind in meinen Augen nicht mit der Linie des Z3 stimmig.

eisi :thumpsup:

Re: Projekt Tagfahrlicht abgeschlossen

BeitragVerfasst: 26.10.2014 13:21
von neuling
dankeschön deswegen wurde auch im anschluss der böse blick demontiert damit das bild noch stimmiger wirkt :mrgreen:

Re: Projekt Tagfahrlicht abgeschlossen

BeitragVerfasst: 27.10.2014 09:27
von Racoon
neuling hat geschrieben:dankeschön deswegen wurde auch im anschluss der böse blick demontiert damit das bild noch stimmiger wirkt :mrgreen:



:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:
Genau DAS hat mich auch am Anblick gestört.
Böser Blick am BMW ist wie ein hübsches Frauengesicht, das mit Piercings zugetackert ist. :enraged: :thumpsdown:

Re: Projekt Tagfahrlicht abgeschlossen

BeitragVerfasst: 27.10.2014 09:49
von Swissbuggy
Hallo "neuling"
Interessant nub mal die Lösung mit Einzelleuchten in der NL-Blende zu sehen. Sieht suppi aus :thumpsup:
Ich habe mich für rechteckige "TFL-Leuchten" entschieden da diese gut mit den Begrenzungsleuchten harmonieren und nicht zu modern wirken. :wink:
Hier noch der Link zu meinem älteren Thread.

Re: Tagfahrlicht Z3

In diesem Sinn sind wir nun "Brüder im Geiste" :lol:

Gruss Dani

Re: Projekt Tagfahrlicht abgeschlossen

BeitragVerfasst: 08.12.2014 13:51
von dira57
Hallo,
ich weiß, dass das Thema Tagfahrlicht mit LEDs hier im Forum kontrovers diskutiert wird.
Ich beschäftige micht mit dem Thema schon länger.
Weiß aber noch nicht ob, oder wenn ja wie.
Wir haben uns mal an den PC gesetzt und ein paar Beispiele erarbeitet.
Ich würde mich freuen wenn zahlreiche Kommentare folgen würden..
Ich persönlich favorisiere die Anordnung wo der Bogen der Scheinwerfer aufgenommen wurde.
Grüße

Dirk

Re: Projekt Tagfahrlicht abgeschlossen

BeitragVerfasst: 08.12.2014 14:03
von Abbakus
Schaut nicht schlecht aus, aber ich gebe zu bedenken:
Wird beim schraegen Einbau anstelle der Nebelscheinwerfer auch noch die vorgeschriebene Mindesthoehe von 250mm ueber Grund eingehalten? :?:

Selbst bei horizontalem Einbau weit oben in den NL Schaechten sind die 250mm meiner Meinung nach nicht einzuhalten. :pssst:

Bedenken geaeussert, ohne eine Messmoeglichkeit am Schreibtisch zu haben... :pssst:


Ergaenzung:
Eine Nachrüstung von Kraftfahrzeugen mit genehmigten Tagfahrleuchten ist möglich; folgende Anforderungen an Tagfahrleuchten werden mit der ECE-R 87 festgeschrieben:
- Die Farbe des Lichts der Tagfahrleuchten muss weiß sein.
- Die Lichtstärke muss bei jeder Leuchte mindestens 400 cd (cd = Candela, die Basiseinheit der Lichtstärke) betragen; sie darf 1.200 cd nicht überschreiten.
- Die Größe der leuchtenden Fläche muss mindestens 25 cm² und nicht mehr als 200 cm² betragen.
- Das Leuchtenglas muss mit dem Kennbuchstaben RL (Running Light) gekennzeichnet sein; Tagfahrleuchten ohne RL-Kennzeichnung sind nicht zulässig und sollten aus diesem Grund nicht nachgerüstet werden.

Montageort: Fahrzeugfront
- Tagfahrleuchten müssen sich automatisch einschalten, wenn die Zündung eingeschaltet beziehungsweise der Motor angelassen wird.
Es muss möglich sein, die Tagfahrleuchten manuell ein- und auszuschalten.

- Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichts automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Standlicht, den Nebelscheinwerfern oder dem Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).

- Der Abstand vom Boden muss mindestens 250 mm, maximal 1.500 mm betragen.
- Der Abstand zwischen den Leuchten muss mindestens 600 mm betragen.
- Der Abstand zwischen den Fahrzeugaußenkanten und den Tagfahrleuchten darf nicht mehr als 400 mm betragen.

Quelle: http://www.idk-hannover.de/kfz/attachments/348_Tagfahrlicht_Kurzinfo_ZDK.pdf

Re: Projekt Tagfahrlicht abgeschlossen

BeitragVerfasst: 09.12.2014 14:23
von neuling
soo gerade mal gemessen höhe boden zur unterkante tfl modul 25,5 cm 26 cm zwischenraum von nebelscheinwerfer zu nebelscheinwerfer ca. 94 cm von nebelscheinwerfer zur äusseren karroseriekante ca 16 cm also alles tip top :2thumpsup: