Seite 1 von 2

Bremsen Umrüstung 1,8 L

BeitragVerfasst: 01.10.2014 07:55
von calliklaus
hallo
Ich würde gerne die Bremsanlage ändern. Vorne Innenbelüftet verbauen...Reichts wenn ich nur die Scheiben kaufen ? oder müssen die Sättel auch getauscht werden....Muß dann der Bremszylinder getauscht werden ? oder schafft der das.......?

Gruß

Re: Bremsen Umrüstung 1,8 L

BeitragVerfasst: 01.10.2014 11:14
von Nevada911
Andere sättel sind notwendig. Habe ich auch gemacht. Kanst nachschauwen in meine gallerie.

Gruss Luc

Re: Bremsen Umrüstung 1,8 L

BeitragVerfasst: 02.10.2014 01:32
von Cook
was ist denn dann mit hinten?Stimmt die Balance noch oder überbremst der Z ?Ich würde alle 4 wechseln -sicher ist sicher

Re: Bremsen Umrüstung 1,8 L

BeitragVerfasst: 02.10.2014 04:07
von neuling
bremssattel bremsscheiben sattelträger

Re: Bremsen Umrüstung 1,8 L

BeitragVerfasst: 02.10.2014 05:21
von Frantek
Hallo,

ich hätte wegen meinem Bremsenupgrade gebrauchte Scheiben v+h inkl. Bremsträger und Beläge von meinem 2.8er gegen eine kleine Spende für einen guten Zweck abzugeben.

Falls Interesse besteht, bitte PN.

Gruß Rudolf

Re: Bremsen Umrüstung 1,8 L

BeitragVerfasst: 02.10.2014 05:27
von foZZZy
Überbremsen ist nur doof, wenn es hinten passiert, dann kann man schon mal lustig ins Trudeln geraten, wenn die HA vor der VA ans Blockieren kommt.
Wenn man nur die VA besser macht, dann ist alles tiptop.
(Außerdem sollte das ABS ein blockierendes Rad sowieso einzeln wieder freigeben.)
Quelle: Eigene Erfahrung beim Renault 5. Dort konnte man mittels einer Gewindestange den Bremskraftregler verstellen.
Hab mir mal den Spaß gemacht, es in Richtung hinten zu übertreiben.
War unfahrbar das Auto...hatte ja auch noch kein ABS.

Re: Bremsen Umrüstung 1,8 L

BeitragVerfasst: 02.10.2014 17:52
von norbertzzz
Hallo,
bei der Umrüstung auf innenbelüftete vordere Bremsscheiben, Durchmesser 286x22 mm müssen generell beide Bremssattel sowie beide Bremssattelträger ausgetauscht werden. Der Durchmesser bleibt natürlich bei 286 mm, aber die Stärke ist eben statt 12 mm bei den unbelüfteten Scheiben dann 22 mm. Bei der Umrüstung auf 300x22 mm sind die Bremssattelträger vom 3,0 Ltr. einzusetzen. Dieses erfordert dann eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere, da eine Nutzung von Rädern mit 15 Zoll Felgen (z.B. Winterräder) nicht möglich ist. Wird dann in den Papieren entsprechend geändert.
Die hinteren Bremsen sind bei den Modellen 1,8 Ltr. bis 3,0 Ltr. (272x10 mm) alle identisch und absolut nicht zu tauschen.
Nur die M-Modelle haben andere Größen, vorn 315x28 mm, hinten 312x20 mm und sind auch in der Laufrichtung gebunden.
Arbeiten an der Bremsanlage sollten wirklich nur visierte "Schrauber" durchführen. Ein Fehler hierbei kann im schlimmsten Fall nur das Leben kosten! :twisted:
Gruß
Norbert

Re: Bremsen Umrüstung 1,8 L

BeitragVerfasst: 22.10.2014 09:33
von markus-63
@ norbertzzz


ähem, und auf was visieren denn die Schrauber?

Meinst wohl versierte Schrauber ;-)

Nix für Ungut :2thumpsup:

Markus

Re: Bremsen Umrüstung 1,8 L

BeitragVerfasst: 22.10.2014 16:54
von norbertzzz
markus-63 hat geschrieben:@ norbertzzz


ähem, und auf was visieren denn die Schrauber?

Meinst wohl versierte Schrauber ;-)

Nix für Ungut :2thumpsup:

Markus



Hallo Markus,
oh, da hat der Fehlerteufel seine Spur hinterlassen :oops:
In der Prospektausführung mit der 50.000 Auflage wäre dann ein * aufgeklebt mit dem Hinweis: siehe Beilage Seite 14 :wink: ... leider wurde erst nach Drucklegung der Fehler entdeckt, bitte selbst abändern! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :pssst: :pssst:

Gruß
Norbert

Re: Bremsen Umrüstung 1,8 L

BeitragVerfasst: 31.10.2014 19:19
von zorn
Hallo ,
hätte dann auch mal ne Frage ,zum Thema Bremsleistung.
Bin bei meinen QP auch nicht ganz zufrieden damit.Bremsleistung bzw. Druckpunkt.
Bringt die Umrüstung auf Stahlflexleitungen etwas??
Gib es im Zubehör Scheiben/Beläge in orginal Größe,die etwas besser sind??
Im Motorrad Bereich bringen die oben genannten Dinge schon immer etwas.
Kennt Ihr gute Lieferanten für die Teile??

Danke ,Gruß
Andreas