Seite 1 von 2

hankook ?

BeitragVerfasst: 14.05.2014 10:34
von andre25
na, was halten die Erfahrenen von hankookreifen ?
die allwetterversion ist auf dem gebrauchten , den ich kaufen möchte .

danke fürs fachwissen

Re: hankook ?

BeitragVerfasst: 14.05.2014 10:46
von Z28
Hi,

Hankook ist mit den in Europa bekannten Marken wie Dunlop, Conti, Michelin und Pirelli absolut auf Augenhöhe.
Teilweise rüsten Fahrer von Sportwagen (z.B. Porsche 911, BMW M) auf Hankook Reifen um, weil diese bessere Parameter bieten als die Werksreifen (im Regelfall Michelin oder Conti).

Die Venus EVO S1 und Venus Evo S2 sind absolute Spitzenprodukte. Die V12 bieten nicht ganz so gute Leistung, halten aber länger.

Was "Ganzjahres"-Reifen angeht, so wird es wohl immer auf die persönlichen Bedürfnisse und Fahrprofile ankommen.
Die besten Erfahrungen habe ich mit den Goddyear Vector 5+ gemacht (allerdings auf einem Corsa und ausschließlich in der Stadt mit wenigen Schneetagen).

Auf einem ZZZ würde ich persönlich keine "Ganzjahres"-Reifen fahren, weil
1. diese ein Kompromiss aus Sommer- und Winterreifen sind
2. die Gummimischung im Regelfall eher auf Winter und Nässe ausgelegt ist
3. die Reifen weder im Sommer, noch im Winter mit Sommer-/Winterreifen mithalten können.

Wenn der ZZZ ein 2.8er aufwärts werden soll, würde ich davon gänzlich abraten. Du wirst keine Freude an den Reifen haben, im Winter schon gar nicht.
Wird es ein 1.8/1.9 werden soll und du ein gemütlicher Fahrer bist, der den Z3 nur am Wochenende spazieren fährt, würde ich drüber nachdenken die Reifen runterzufahren und dann auf Sommerräder zu wechseln.

Grüße

PS: Was von den Reifenfest zu halten ist, haben die jüngst zurückliegenden Ereignisse beim ADAC gezeigt. Auch Tests der Auto-"blöd" würde ich ausschließlich dazu nutzen einen Marktüberblick zu erhalten. Teilweise erhalten gleiche Reifenmodelle bei unterschiedlichen Testern sich widersprechende Ergebnisse... Woran das wohl liegt???

Re: hankook ?

BeitragVerfasst: 14.05.2014 12:14
von PeterKro
Hallo,

auf meinem F30 320d fahre ich den Hankook V12 auf 18 - Zoll - Rädern, bisher ca. 5.000 km Laufleistung.

Gestern bin ich bei z.T. heftigstem Regenwetter von Stuttgart nach Bielefeld gefahren, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Fazit bisher: Alles gut, absolut laufruhig, keine Beanstandungen. Ich fahre das Auto allerdings defensiv, möchte ja heile zuhause ankommen...
8)

Zum Verschließ kann ich noch keine Aussagen treffen, dank Firmenwagen für mich aber auch nicht wirklich interessant.

Re: hankook ?

BeitragVerfasst: 14.05.2014 12:47
von Swissbuggy
Hallo
Allwetter oder Ganzjahresreifen???? :idea: :shock: :?:
Nach meiner Meinung sind Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss. :|
Weder im Sommer noch im Winter wirklich gut. Wenn es Dir auf gute Brems-, Aquaplaning-, Kurven-, und Geräuscheigenschaften ankommt gibt es nach meiner Meinung nur eine Lösung. Runter damit :( und Sommerreifen drauf :lol: .
Muss aber jeder selber wissen. :thumpsup:
Kannst die Reifen ja "runterhobeln" und dann neue kaufen.

Gruss Dani

Re: hankook ?

BeitragVerfasst: 14.05.2014 13:12
von markus-63
Hallo beinander,

dann gebe ich auch mal meine Meinung zu Ganzjahres oder Allwetter-Reifen kund.

Betrachte doch bitte einmal einen Formel-1-Boliden. Für diese Fahrzeuge gibt es für jegliche Wetter- und Fahrbahnzustände den passenden Reifen.

Sobald auch nur etwas Regen fällt wird sofort vom Slick auf den Intermediate umgerüstet, damit ja keine Performance verloren geht. Dafür wird gerne die Zeit, die für die Umrüstung der Räder benötigt wird in Kauf genommen.

Ganz einfach, weil der passende Reifen, immer die beste Leistung bringen und geben kann.

Wenn ein herkömmlicher allgemein üblicher Serien-Sommer-Reifen eben so gute Leistung geben könnte, dann würde in der Fomrel-1 sicherlich auf herkömmliche Sommer-Reifen umgerüstet werden. Denn dann würde die Zeit für den Boxenstop bei Wetteränderungen ja entfallen.

Also ist ein üblicher Sommer-Reifen schon ein Kompromiss.

Ähnlich verhält es sich auch mit den Winterreifen.

Und ein Ganzjahres-Reifen ist ja nur ein Kompromiss aus zwei Kompromissen!!

Und das soll funktionieren? Ich hege daran erhebliche Zweifel.

Ein Ganzjahres-Reifen kann nichts besser als ein guter Sommer-Reifen und auch nichts besser als ein guter Winter-Reifen.
Lediglich teuerer ist er in der Anschaffung. Dafür fährt er sich das gesamte Jahr über ab.

Das einzige was man sich mit Ganzjahres-Reifen spart ist das umstecken der Räder für Sommer- und Winter-Betrieb.

Und das entfällt ja in der Regel insbesondere für usnsere ZZZ´is.

Leider wird für Zweitfahrzeuge oder das Fahrzeug der geliebten Ehefrau oder der Kinder gerne auf Ganzjahres-Reifen umgerüstet. Dies ist meiner Meinung nach in erhebllichem Maße bedenklich.

Denn gerade bei Personen die wenig Fahr-Erfahrung haben, kommt es auf das beste Material an, damit das Defizit an Er-"Fahr"-ung nicht zu nachträglich sehr bedauerlichen Unfällen führt.

Dies ist meine Sichtweise auf Ganzjahres-Reifen im Hinblick auf die Sicherheit.

Weiterhin härten Ganzjahres-Reifen erheblich stärker aus und werden dadurch mit zunehmendem Alter unerträglich laut. Ich kenne einige Personen, die von Ganzjahres-Reifen sehr schnell wieder auf Sommer-/Winter-Bereifung umgestellt haben.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und bin keinem Forum-Mitglied auf die Zehen getreten.

In diesem Sinne,

viele Grüße,

Markus

Re: hankook ?

BeitragVerfasst: 14.05.2014 13:21
von Swissbuggy
PeterKro hat geschrieben:Hallo,

auf meinem F30 320d fahre ich den Hankook V12 auf 18 - Zoll - Rädern, bisher ca. 5.000 km Laufleistung.

Gestern bin ich bei z.T. heftigstem Regenwetter von Stuttgart nach Bielefeld gefahren, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Fazit bisher: Alles gut, absolut laufruhig, keine Beanstandungen. Ich fahre das Auto allerdings defensiv, möchte ja heile zuhause ankommen...
8)

Zum Verschließ kann ich noch keine Aussagen treffen, dank Firmenwagen für mich aber auch nicht wirklich interessant.


Hallochen....
Interessant: Deffensives Fahren bei heftigstem Regen mit hohen Geschwindigkeiten........ :?: :wink: :?:
Ist ja wenigstens noch ein recht guter Reifen drauf.
Und ist ja auch kein Allwetter-Ganzjahresreifen!
Verschleiss der Hankook-Reifen ist aber bis zu 30% höher als bei Michelin!!!!!
Und wenn man noch bedenkt, dass die Reifen mit Reduktion der Profiltiefe zum Teil massiv an positiven Eigenschaften verlieren........ :cry:
Da relativiert sich der günstigere Preis wieder.

Gruss Dani

Re: hankook ?

BeitragVerfasst: 14.05.2014 13:40
von PeterKro
Hallo,

Zitat: Interessant: Deffensives Fahren bei heftigstem Regen mit hohen Geschwindigkeiten........

Das "z.T." für "zum Teil" wurde aber schon gelesen, ja? Den als Kommentierung gewählten Smiley finde ich eher unpassend!

Mit meinen Beitrag wollte ich deutlich machen, dass ich den Reifen gestern bei unterschiedlichen Wettersituationen (und unterschiedlichen, den Wettersituationen angepassten Geschwindigkeiten!) ausführlich testen konnte.

Gruß, Peter

Re: hankook ?

BeitragVerfasst: 14.05.2014 14:08
von Swissbuggy
PeterKro hat geschrieben:Hallo,

Zitat: Interessant: Deffensives Fahren bei heftigstem Regen mit hohen Geschwindigkeiten........

Das "z.T." für "zum Teil" wurde aber schon gelesen, ja? Den als Kommentierung gewählten Smiley finde ich eher unpassend!

Mit meinen Beitrag wollte ich deutlich machen, dass ich den Reifen gestern bei unterschiedlichen Wettersituationen (und unterschiedlichen, den Wettersituationen angepassten Geschwindigkeiten!) ausführlich testen konnte.

Gruß, Peter


Hallo Peter :?
Sorry, dann war es ein Missverständnis.
Grammatikalisch sagt dein Satz etwas anderes aus..... (bin vielleicht manchmal auch ein Klugscheisserchen.... :pssst: )
Hab den Smiley ausgetauscht.
Hätte mich sonst ja auch gewundert. Aber hoffen wir doch nun darauf, dass allweitig Sonnenschein :sunny: einkehren möge. :2thumpsup:

Gruss Dani

Re: hankook ?

BeitragVerfasst: 14.05.2014 14:13
von Z28
Swissbuggy hat geschrieben:
PeterKro hat geschrieben:Verschleiss der Hankook-Reifen ist aber bis zu 30% höher als bei Michelin!!!!!
Und wenn man noch bedenkt, dass die Reifen mit Reduktion der Profiltiefe zum Teil massiv an positiven Eigenschaften verlieren........ :cry:
Da relativiert sich der günstigere Preis wieder.
Gruss Dani


Hi,

diese Erfahrung kann ich nicht teilen!
Meine EVO S1 haben trotz eines 3.0 V6 Diesels (her 400NM) über 35.000km gehalten.
Mit Goodyear Eagle F1 habe ich z.B. bei sehr ähnlicher Fahrweise nur ca. 18.000 auf der Antriebsachse geschafft.
Das Hankook im Vergleich zur Konkurrenz sehr gute Performance zu lasten des Verschleißes bietet, war einmal. Um die Leistung der Fahrzeuge immer weiter zu verbessern, haben wohl fast alle Autohersteller die Reifenhersteller dazu gedrängt, die Performance zu lasten des Verschleißes zu erhöhen. Wenn ich mich an Zeiten Erinnere, an denen ein Michelin MXM locker 80.000km gehalten hat (gewiss ohne die Seitenführungskräfte und Bremsleistung von HP-Reifen zu schaffen), bin ich am überlegen was besser war/ist?!
Ein Michelin Pilot Sport schafft laut meinem Reifenhändler auch kaum mehr als 25.000km... Die Conti SC3 sollen ähnliche Laufleistungen erreichen.

Da mein ZZZ kaum mehr als 4000-5000km im Jahr bewegt wird, stellt sich die Frage allerdings für das Spaßauto nicht wirklich...

Re: hankook ?

BeitragVerfasst: 14.05.2014 14:22
von Z28
markus-63 hat geschrieben:Und das soll funktionieren? Ich hege daran erhebliche Zweifel.

Ein Ganzjahres-Reifen kann nichts besser als ein guter Sommer-Reifen und auch nichts besser als ein guter Winter-Reifen.
Lediglich teuerer ist er in der Anschaffung. Dafür fährt er sich das gesamte Jahr über ab.


Hi,

ich denke, dass ein "Ganzjahres"-Reifen durchaus seine Berechtigung hat.
Gerade ein Kleinwagen, der überwiegend/ausschließlich in der Großstadt (z.B. Berlin) bewegt wird, ist damit absolut ausreichend ausgestattet.
Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Goodyear Vector 5+ mit dem Auto (Corsa) überfordert waren.

An einem heckgetriebenen Fahrzeug wäre diese für mich keine Wahl, was aber nicht heißen soll, dass ein gemütlicher Fahrer mit passiven Fahrverhalten damit nicht glücklich werden kann.

Das Aushärten der Reifen ist bei Laufleistungen von 8.000km-10.000km im Jahr wohl kaum ein Problem. Dadurch das diese ganzjährig gefahren werden, sind in 4-5 Jahren runter...

@TE - dich drängt ja nichts. Handel den Preis aufgrund der Reifen und probiere diese für dich aus. Du kannst ja jederzeit wechseln.