Seite 1 von 1

Fahrzeugbeleuchtung teilweise ausgefallen

BeitragVerfasst: 09.04.2014 22:41
von ZZZQP
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Wochen ein Z3 QP 2.8 gekauft. :lol:

Da ich bisher immer nur tagsüber gefahren bin und das Licht nicht gebraucht habe, ist mir bisher nie aufgefallen, dass die Beleuchtung meines Wagens nicht korrekt funktioniert.

Jetzt wurde ich von einem freundlichen Taxifahrer darauf hingewiesen, dass mein linkes Rücklicht nicht geht. Ich habe mir dann mal die komplette Beleuchtung genauer angesehen und musste feststellen, dass Folgendes nicht funktioniert:

- beide Standlicher vorne
- Begrenzungsleuchte links
- Rücklicht links (sowohl in der Stellung Standlicht als auch Abblendlicht)

Dafür brennt die Tachobeleuchtung innen auch bei ausgeschaltetem Licht und lässt sich auch nicht dimmen.

Zuerst habe ich sowohl für das linke Rücklicht als auch für die linke Begrenzungsleuchte neue Fassungen und neue Birnen gekauft, geholfen hat es allerdings nicht. :enraged:

Nach einiger Recherche hier im Forum habe ich herausgefunden, dass der Lichtschalter das Problem sein könnte. Also heute neuen Lichtschalter gekauft, geholfen hat auch das nicht. :thumpsdown:

Jedoch habe ich festgestellt, dass zwei Kabel am Lichtschalter durchgetrennt wurden. Es sind die "hinteren" beiden wenn man von vorne auf den Schalter schaut, die Pins sind beschriftet mit 1 und 6.

Für was sind diese beiden Kabel zuständig und ist das die Ursache meines Problems?

Welche andere(n) Ursache(n) wären denkbar? Wieso ist der Tacho permanent beleuchtet? :?

Ich habe ja echt viel Freude mit dem Auto, aber das frustriert mich so langsam...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Re: Fahrzeugbeleuchtung teilweise ausgefallen

BeitragVerfasst: 10.04.2014 07:07
von redz3
es kann sein dass es etwas mit dem durchgetrenten kabeln auf sich hat. Ebenfalls denkbar wäre ein Kabelbruch in Kabelstrang oder ein Massefehler. Versuch dir mal Schaltpläne zu organisieren und mess alles nach. uf verdacht weitere Teile auszuwechseln halte ich nicht für all zu sinnvoll.

Re: Fahrzeugbeleuchtung teilweise ausgefallen

BeitragVerfasst: 10.04.2014 07:56
von Arminius
ZZZQP hat geschrieben:Für was sind diese beiden Kabel zuständig und ist das die Ursache meines Problems?


Moin,
den Schaltplan findest Du hier --> https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=2759

Da kannst Du sehen, dass die Leitung von Pin 6 unter anderem für die Instrumentenbeleuchtung zuständig ist.
Aber Vorsicht, wenn die zwei Leitungen absichtlich durchtrennt wurden, könnte es sein, dass der betreffende Stromkreis schon einen Fehler hat. Ich würde da erstmal mit einem Multimeter gegen Masse messen, ob kein Kurzschluß vorhanden ist.

Gruß,
Markus

Re: Fahrzeugbeleuchtung teilweise ausgefallen

BeitragVerfasst: 10.04.2014 23:40
von ZZZQP
Vielen Dank für die schnellen Antworten. :)

@redz3

Ich gebe dir Recht, weitere Teile tauschen ohne Ursachenforschung zu betreiben werde ich mal schön sein lassen.

@Markus

Mit dem Schaltplan komme ich ganz gut zurecht und ich denke, dass sich das Problem so ganz gut eingrenzen lässt. Allerdings hören hier meine Kompetenzen auf, das Messen mit einem Multimeter traue ich mir nicht zu. Ich würde das gerne in die Hände von jemandem geben, der sich damit auskennt. Ist hier zufällig jemand aus dem Raum Stuttgart/Ludwigsburg, der mir hier weiterhelfen könnte oder zumindest eine kompetente Werkstatt empfehlen kann?

Ich habe heute mal ein paar Nachforschungen angestellt, wer denn die Kabel durchtrennt haben könnte.

Mein QP ist ein Importfahrzeug aus Italien und eigentlich in eine tadellosen Zustand. Der Vorbesitzer hat es mit nach Deutschland gebracht um es hier zu verkaufen und hat dann auch hier TÜV machen lassen. Damals (Oktober 2013) war alles ohne Mängel.

Da jedoch die Innenraumbeleuchtung nicht funktioniert hat, wollte er dies noch reparieren lassen, und da nahm das Ganze dann seinen Lauf, weil er sich wohl wegen eines Freundschaftsdiensts die wohl inkompetenteste Werkstatt in ganz Süddeutschland ausgesucht hat. Denn nach dem Werkstattbesuch hat zwar die Innenraumbeleuchtung funktioniert, aber das Kombiinstrument war hinüber.

Zu der Zeit habe ich auch die Probefahrt gemacht und nichts mit dem Licht festgestellt. Der Vorbesitzer hat das Auto dann wieder zu dieser Werkstatt gebracht, die haben das Kombiinstrument getauscht. Seither ist dieses dauerhaft beleuchtet und lässt sich nicht dimmen. Dementsprechend hat die Werkstatt wohl beim Tausch an den Kabeln rumgeschnitten. :enraged:

Jetzt hab ich ein nur halb beleuchtetes Auto wegen diesen... :pssst:

Es stellt sich mir natürlich auch die Frage, warum zum Teufel die die Kabel getrennt haben!? :?: