Seite 1 von 1

Heckklappe austauschen

BeitragVerfasst: 16.02.2014 23:50
von cflenker
Liebe Forumsmitglieder,

Ich weiß, ihr werdet uns für verrückt halten. Es lag an diesen dummen Knöpfen auf der Kofferraumklappe. Bereits als wir (mein Bruder, Dad und ich) Anfang des Jahres den Kaufvertrag zu unserem Zetti unterschrieben und ihn in seine neue Heimat holten, waren uns diese Knöpfe auf der Heckklappe ein Dorn im Auge. Gemeint sind die Aufnahmevorrichtungen für den Heckträger, die brutal durch die Heckklappe gebohrt wurden. Wie kann man nur durch dieses wunderschöne Heck einfach durchboren? Das muss weh tun. In unseren Augen verunstalteten sie das glatte breite Heck unseres Zettis. Wir haben den Zetti als reines Liebhaberfahrzeug und werden wohl nie in die Verlegenheit kommen den zusätzlichen Stauraum in dem Koffer auf dem Heckträger zu brauchen.
Als dann in der Bucht genau unsere Heckklappe ohne diese Löcher angeboten wurde, war es um uns geschehen. 100 Euro für jeden. Das sollte uns unser Seelenfrieden wert sein! Kurzum, wir haben die 300 Euronen schnurstracks per Paypal nach Polen geschickt und schon war sie unterwegs, unsere neue Heckklappe.
Gute eine Woche später lag sie dann vor uns:
20140215_120229.jpg


Also haben wir uns drangemacht die Klappe umzubauen. Zunächst mal alle Abdeckungen raus. Tipp: Am besten bei dem Fingergroßen Gummistöpsel anfangen. Dann kann man mit dem Finger hintergreifen und die Kunststoff-Klips zusammendrücken, damit diese nicht beim Rausheben beschädigt werden:
20140215_124801.jpg


Die zwei Stangen für die Schloßbedienung und den Stellmotor der Zentralverriegelung sind schnell ausgeklipst:
20140215_133424.jpg


Dann die 2 Schrauben für das Schloss rausgeschraubt. Dann wurde es ein wenig mühsamer. Das Schloss wollte sich nicht nach innen raus ziehen lassen. Irgendwie war in dem Hohlraum nicht genügend Platz. Die Lösung schließlich war, die M-Nummernschildverkleidung ein wenig abzuheben (ist nur geklebt):
20140215_135220.jpg

Damit wird das Schloss nicht mehr geführt, man kann es ein wenig kippen und nach innen rausziehen.

Bei der Gelegenheit haben wir auch gleich die 3. Bremsleuchte ausgebaut und aufbereitet. Dafür haben wir in ein Scheinwerfer-Aufbereitungs-Kit investiert, was sich später als Fehler herausstellte. Besser und vor allem günstiger geht es mit ganz normalem Schleifpapier in der Körnung 2000 - 3000 - 5000. Mit diesen Körnungen haben wir die stumpf gewordene Oberfläche nass geschliffen:
20140215_173451.jpg

Danach mit Chrom-Politur poliert. Ok, ganz wie neu sieht es auch jetzt noch nicht aus, aber ganz deutlich besser und strahlender als davor.

Ups, jetzt kann ich keine Bilder mehr hochladen. Fortsetzung folgt...

Re: Heckklappe austauschen

BeitragVerfasst: 17.02.2014 00:01
von cflenker
So, weiter im Text...

Als nächstes musste natürlich der Kabelbaum raus. Der Kabelbaum hat beim Zetti keine Trennstelle, d.h. er muss durch die Heckklappe eingefädelt werden. Wichtig dabei: Beim Rausziehen des alten Kabelbaums einen Bindfaden befestigen, mit dem der neue wieder reingezogen werden kann. Hier eine Bild vom Ausbau der alten Klappe:
20140215_142913.jpg


Auch das BMW-Emblem wurde noch getauscht, da das alte deutlich besser in Schuss war. Das Emblem war sowohl bei der alten wie auch bei der neuen Klappe zusätzlich zu den Pins mit 2 schwarzen "Kaugummi-Batzen" befestigt. Ich denke das gibt zusätzlichen Halt. Ich werde mal beim Freundlichen frage, was das ist und ob er das da hat. Der alte Kaugummi klebt nicht mehr so richtig. Hier ein Foto:
20140215_203008.jpg


Jetzt konnte die neue Klappe eingesetzt werden. Wir entschieden uns dafür, die alten Druckdämpfer und Schaniere weiter zu verwenden und schraubten die alte Klappe deswegen an den 4 Schrauben direkt an der Klappe ab.

Der Kabelbaum war an den eingefädelten Schnüren schnell an die richtigen Positionen gezogen. Auch die Justage war einfacher als befürchtet. Spaltmaße sind jetzt ähnlich wie davor.
Und die Löcher sind weg! :D
20140216_144829.jpg


Ist also kein großes Ding, so eine Heckklappe zu tauschen.
Vielleicht kann der Beitrag ja für irgendjemanden mal irgendwie hilfreich sein. Würde mich freuen.

Viele Grüße,
Christian

Re: Heckklappe austauschen

BeitragVerfasst: 17.02.2014 04:31
von neuling
schick schaut er wieder aus wundert mich nur das das die heckklappe unbeschädigt angekommen ist :mrgreen:

Re: Heckklappe austauschen

BeitragVerfasst: 17.02.2014 16:03
von Preu
Saubere Arbeit und sehr gute Beschreibung :thumpsup:
Grüzzze
Preu