Seite 1 von 1

Verdeck Druckstelle Nacht um Heckscheibe

BeitragVerfasst: 20.05.2013 09:42
von chris_s
Seit 4 Wochen habe ich das Glück im BEsitz eines sehr gepflegten 1,9iers zu sein.

Anfangs habe ich immer ein Handtuch in die Scheibe gelegt. Da ein Hardtop dabei war, habe ich nun auf das BMW Tuch umgestellt. Einhängen, knicken, fertig.

Da für´s Wochenen durchgehend schönes Wetter gemeldet wurde, habe ich Freitag das Verdeck offen gelassen und die Persenning mal benutzt.

Leider habe ich nun mit entsetzen feststellen müssen:

17993

Unten rechts habe ich eine Druckstelle direkt auf der Naht. Klar. Druckstellen lassen sich nicht vermeiden und habe auch mehrere solcher hellen Stellen. Was momentan nur optischer Mangel ist, da der Verdeckstoff absolut intakt ist.

Fiel mir sofort ins Auge, da all Nähte silbern glänzen. Nur an der Stelle war das weg. Nylonfaden sollte noch intakt sein. Aber den Baumwollteil hat´s abgerubbelt.

Aber woher kommt nun die an der Naht? Liegt es am BMW Tuch? Persenning?

Ich könnte heulen :enraged: Da passt man immer auf und versucht sein bestes das zu schonen und dann sowas.

Was sagen die Experten dazu? Muss ich mir Sorgen machen? Vorallem wenn ich an den Winter denke wird mir ganz anders, wenn ich Frühjahr 2014 mit noch mehr solcher Überraschungen rechnen muss.

Re: Verdeck Druckstelle Nacht um Heckscheibe

BeitragVerfasst: 20.05.2013 14:23
von pat.zet
Hallo,
das ist nun mal so , mein Z3 hat jetzt 164 tkm drauf und mehrere Druckstellen gehabt, wenn man es benutzt ist so etwas nicht zu vermeiden, leider ist nun neben der Heckscheibe ein Altersriss entstanden, nun hat er neues verdeck.......

Re: Verdeck Druckstelle Nacht um Heckscheibe

BeitragVerfasst: 20.05.2013 14:46
von chris_s
Klar das sich das nicht vermeiden lässt. Aber warum ist das jetzt mit dem BMW Tuch passiert und warum hatte der Vorbesitzer in den 11 Jahren nicht dieses Problem?

Das BMW Tuch soll ja genau davor schützen.

Re: Verdeck Druckstelle Nacht um Heckscheibe

BeitragVerfasst: 20.05.2013 15:21
von pat.zet
Na dann musst du 100 % darauf achten das zwischen den Dach stoff immer was dazwischen liegt, ansonsten ist der Vorbesitzer vielleicht nicht oft offen gefahren , ich fahre eigentlich nur offen, das Dach ist nur da um unterwegs bei dauerregen nicht nass zu werden. ( temparaturen ab 7 ° aufwärts egal ob die Sonne scheint oder es mal kurz tröpfelt )
Hast du mal das Tuch drauf gespannt und geschaut wo es abdeckt , ich glaube das es nur die Scheibe abdeckt , nicht den Stoff daneben !

Re: Verdeck Druckstelle Nacht um Heckscheibe

BeitragVerfasst: 20.05.2013 18:30
von chris_s

Re: Verdeck Druckstelle Nacht um Heckscheibe

BeitragVerfasst: 28.05.2013 18:34
von chris_s
Da sich keiner mehr dazu äußert, lässt sich das ganze auf die Persenning zuückführen.

Wenn die Persenning montiert ist, wird das Verdeck zusammengestaucht und somit reibt das ganze extrem. Ohne Persenning liegt das Vorderteil nur ein Wenig auf der beanspruchten Stelle auf.

Da der Vorbesitzer 11 Jahre ohne gefahren ist, hatte er das Problem nicht.

Das kommt davon wenn man alles besser machen will :enraged:

Mir soll´s recht sein. Fahre ich hal ohne Persenning spazieren :mrgreen:

Re: Verdeck Druckstelle Nacht um Heckscheibe

BeitragVerfasst: 28.05.2013 18:51
von pat.zet
Ich glaube ich weiss nicht mal mehr wo die persennig liegt !
:mrgreen:

Re: Verdeck Druckstelle Nacht um Heckscheibe

BeitragVerfasst: 28.05.2013 19:34
von Steinbeizzzer
Ich weis wo meine ist :wink:
In der Ablagebox hinter den Sitzen :mrgreen:

Re: Verdeck Druckstelle Nacht um Heckscheibe

BeitragVerfasst: 28.05.2013 22:26
von uwe-333
chris_s hat geschrieben:Wenn die Persenning montiert ist, wird das Verdeck zusammengestaucht und somit reibt das ganze extrem. Ohne Persenning liegt das Vorderteil nur ein Wenig auf der beanspruchten Stelle auf.

Habe 2tes Verdeck, noch nie Persenning oder Handtuch benutzt und auch wieder kleine Scheuerstellen (an anderer Stelle).
Es reicht wohl, wenn man das Verdeck nur ein bischen runterdrückt.
Ich lege es in Zukunft nur noch locker auf.